Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 101 — 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamb 
  
urg und West= und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Postbampfer Reise Letzte Nachrichten 
— von a nach bis 28. Januar 1905. 
„Adolph Woermann“ Kamerun 7 - 
»- ambur am 27. Januar in Lagos. 
„Alzgan ran Woermann Swakopmund Homhueg am 27. Januar ab Lagos. 
bàm ane Wo *m-1 amburg Kap Lopez am 27. Januar in Madeira. 
à * ermann „ Hamburg am 24. Januar in Las Palmas. 
l“ arlien boermann“. Swakopmund Hamburg 22. Januar ab Lagos. 
„Edu d##mann „ otonou Hamburg am 24. Januar in Hamburg. 
„El ard Woermann „ Swakopmund Hamburg am 27. Januar in Hamburg. 
5 ote Woerma nn· . . amerun Hamburg am 23. Januar ab Las Palmas. 
„Emiri Weman 4 amburg Afsinie am 10. Januar in Sierra Leone. 
8 — Degama Hamburg am 21. Januar in Lagos. 
„Erich Womann, ' Hamburg Swakopmund am 12. Januar in Tegeriffe 
#. rei bermann, Hamburg D1 Swakopmund am 7. Dezember in Swakopmund. 
6 “* 2 Bohlen « Assinie Hamburg am 28. Januar ab Sierra Leone. 
edwi Wemann „ Hamburg. i Swakopmund am 26. Januar in Teneriffe. 
R elen . - Nio Nunez , Hamburg am 23. Januar in Bissao. 
n enet oermann . Kamerun Hamburg am 26. Januar in Madeira. 
5 ema Worman ·- Hamburg Swakopmund am 21. Januar in Swakopmund. 
„Jean t# Win ««·· gqmbuks egama am 27. Januar Cuxhaven passiert. 
5„ ure Oermann“. amburg Kap Lopez am 18. Januar in Loanda. 
„Lili W. Hermann“ Hamburg Burutm am 21. Januar in Fere des. 
„Lind Wewan ««"· Benguelã Hamburg am 23. Januar in Las Palmas. 
„Lotha Wermann rm Rio Runez Hamburg am 14. Januar in Hamburg. 
» nei: tW ohlen % Loanda amburg am 26. Januar in Las Palmas. 
„Warie Ermann „ Hamburg amerun am 27. Januar in Acera. 
Martha Bermanmn „ Hamburg E Assinie am 24. Januar Dover passiert. 
„Melita B —-. H##burg Swakopmund am 19. Januar Cuxhaven passiert. 
„Otto W ohlen 5% otonou Hamburg am 17. Januar in Accera. 
„Paul Wesmann „ Hamburg Burutu am 21. Januar Ouessant passiert. 
„Thekla germarne Burutu amburg am 24. Januar in Las Palmas. 
„Lulu #erblen Lamburg 6% eenguela am 24. Januar in Antwerpen. 
„Elisab ohlen 3 Hamburg : Swakopmund am 26. Januar in Las Palmas. 
„Louisi —ss — Hamburg Swakopmund am 22. Januar in Las Palmas. 
„Han ona“ Hamburg Swakopmund am 10. Januar in Swakopmund. 
„Lübec“ amburg Rio Nunez am 21. Januar in Las Palmas. 
„Köali“ ·« amburg Kap Lopez am 9. Januar in Teneriffe. 
„Profefsor 260.. amburg Kotonon am 14. Januar in Las Palmas 
efsor Woermann“ Swakopmund Hamburg am 20. Januar in Teneriffe. 
— — 
  
  
  
  
VVV 
VVVVVVVVVVVYVVVVVYVVVVWTY 
Zmosktohaube. Wer in d · bt 
Neuheit des te nant Tro in den Tropen gewesen ist, wird den Wert dieser praktischen und erprobten 
penausrüstungsgeschäftes „Bazar Nürnberg“, Berlin Wg, Franzöfischestr. 20, 
— wissen. In einem Augenblick durch Schaher auteinanberilappkar, halten die rechtwinklig 
Kopenen verzinkten Stangen das daran befestigte ausgespannte Moskitonetz bequem und weit über den 
mit einnd Oberkörper, event. wenn genügend lang auch bis zu den Füßen, so daß der Körper in Verbindung 
zusammer Decke (am besten Schlafsack) vollständig vor Insekten geschützt ist. Hierzu kommt, daß die Haube 
er engeklappt nur einen Raum von 66 cm Länge und 5 cm Durchmesser einnimmt und bequem in 
den hae Uitgenemmen werden kann. Der Preis ist hierbei ein sehr minilmaler, Mk. 10,50, bis zu den 
Anzeigen. 
0. Kein Interessent sollte es verabsäumen, sich dieses bewährte Ausrüstungsstück zuzulegen. 
Das bekömmlichste Bier für die Tropen ist dasjenige vom 
Ledererbräu in Nursberz. 
da es keine Magensäure hinterlälst. 
—Export nNsch allen Weitteiler. — 
Alleinige Vertreter für den Export: (6) 
Medenwaldt & Schmidt, Hamburg. 
—— — ### 
    
  
schuatzmarke. 
e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment