Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Einberufung des Kolonialrats.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bezirksräte.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs, von Deutsch-Ostafrika, betreffend Umwandlung der Militärstation Ssongea in ein Bezirksamt.
  • Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten während des Kalenderjahres 1904.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 373 — 
Perlpnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Marine-Ober- 
feuerwerker a. D., jetzigen Gouvernementssekretär beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika 
v. Niewiteckl den Charakter als Leutnant zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen 
Bezirksamtmann z. D. Berg in Ponape (Ost-Karolinen) und dem Kaiserlichen Bezirksamtmann Fritz in 
Seipan (Marianen) für die Dauer ihrer Verwendung im Kolonialdienst des Reichs den Charakter als 
Kaiserlicher Regierungsrat zu verleihen. · 
Seine Majestät der König von Sachsen haben Allergnädigst geruht, den Direktor der 
Chemnitzer Aktienspinnerei und Mitglied des Kolonlalrats Emil Stark zum Kommerzienrat zu ernennen. 
Maiserliche Schuty#truppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 3. Juni 1905. 
Schönewerk, Kriegsgerichtsrat in der Schutztruppe, vom 1. Juni d. Is. ab die Stelle des Oberkriegs- 
gerichtsrats bei dem Kommando der Schutztruppe für die Dauer des Kriegszustandes in Südwest- 
afrika übertragen. # · 
Kot-monthKriegsgerichtsratbeiders.KöniglichSächsifche-tDivisionNr.32,nacherfolgtemAuöscheiden 
ansdemKönigllchSächsifchenMllität-Justlzdienstmitdem29.Maid.Js.alsKriegsgerlchtstat 
bei der Schutztruppe angestellt. · 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen). 
Es sind befördert: 
Die Zahlmeisteraspiranten: 
Borrmann, Meyer-Evert, v. Garssen mit dem 1. Februar 1905 sowle Gladau und Buhrow mit 
dem 29. Mal 1905 — zu Zahlmeistern. ' ’ « 
Die Unter-Veterinäre: 
Reske mit dem 3. Februar 1905, 
Reichhardt, Biesterfeld mit dem 13. Februar 1905, 
Kitzel, Krack mit dem 16. März 1905, 
Koops mit dem 19. April 1905, 
Tuche mit dem 15. Mal 1905 und 
Suchantke mit dem 29. Mal 1905 — zu Ober-Veterlnären. 
Dr. Adelung, Ober-Apotheker, mit dem 16. Mai 1905 zum Stabs-Apotheker. 
, Die Proviantamts-Aspiranten: 
Müller mit dem 13. Februar 1905 sowie 
Schüßler und Engst mit dem 26. Mal 1905 — zu Proviantamts-Assistenten. 
Die Unteroffiziere der Reserve: 
Rapp mit dem 13. Februar 1905 und 
Everth mit dem 18. April 1905 sowie 
enning, Sergeant der Landwehr-Infanterie und außeretatmäßiger Zahlmeisterasplrant, mit dem 
26. Mai 1905 — zu Feldwebeln und Magoazin-Assistenten-Stellvertretern. 
Strodthoff, Bekleidungsamts-Aspirant, mit dem 18. April 1905 zum Bekleidungsamts-Assistenten. 
  
Die Magazin-Arbeiter: 
Huppertz, Schneider (Paul) und Andre al mit dem 13. Februar 1905 — zu Magazin-Aufsehern. 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment