Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Aufruf für ein Wissmann-Denkmal.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Titeratur. 
Die Laufbahn der deutschen Kolonlalbeamten 
ihre Pflichten und Rechte. Mit Genehmigung 
des Auswärtigen Amtes unter Benutzung amtlicher 
Quellen bearbeitet vom Kaiserl. Hofrat J. Tesch. 
Zweite vermehrte Auflage. Verlag von Otto Salle 
in Berlio W. 30. Preis 4 Mk. 50 Pf. 
« 8 Buch ist in erster Linie für diejenigen 
benlddn die sich dem Kolonialdienst widmen wollen, 
und zwar gleicherweise für höhere, mittlere und 
untere Beamte. Allen diesen gibt es zuverlässige 
und erschöpfende Auskunft über ihren künftigen Be- 
ruf, über die Annahmebedingungen zu demselben, 
über ihre Pflichten und Rechte. Es erteilt ihnen 
guten Rat bei der Ausrüstung für die Tropen, es 
zeigt ihnen, wie sie sich in gesundheitlicher Bezlehung 
dort zu verhalten haben und wie sie bel den ver- 
schiedenen Gehaltsverhältulssen ihr Leben am besten 
einrichten mögen. Alle für die Rechtsverhältnisse 
der Beamten wichtigen Gesetze und Verordnungen 
hat der Verfasser hierbel, herangezogen, und zwar 
hat er sie teils in zusammenhängender, übersichtlicher 
Darstellung verarbeitet, teils wörtlich wiedergegeben, 
wie es gerade dem jeweiligen Zweck am besten ent- 
sprach. Der gesamte umfangreiche Stofff ist so trefflich 
geordnet, daß man sich sofort darin zurechtfindet 
und wohl nur in den seltensten Fällen das Inhalts- 
verzeichnis zu Rate ziehen muß. Aber nicht nur 
dem Beamten in den Kolonien, sondern auch allen 
g- die in unsere Schutzgebete wandern, bietet 
das Buch viel des Nützlichen. Hätte die erste Auf- 
lage ausschließlich in Beamtenkreisen Absatz gefunden, 
so wäre wohl kaum in so kurzer Zeit eine Neu- 
auflage nötig geworden. 
Hübner, Max, Oberstleutnant z. D.: Militärische 
und militärgeographische Betrachtungen über 
Marokko. Ein Beltrag zu altuellen Fragen. 
Mit 5 Kartenstizzen. Mk. 2,—. Berlin, Dietrich 
Relmer (Ernst Vohsen 
Das Büchlein gibt zunächst eine Darstellung der 
marokkanischen Militärmacht, wobel die Tätigkeit der 
fremden Militärmissionen besonders berückfichtigt ist. 
In einem zweiten Abschnitt — Militärgeographle des 
  
462 
  
Landes —, der für jeden Zeltungsleser augenbllcklich 
von Interesse sein dürfte, bespricht sodann der Verfasser 
den militärischen Wert der Ortschaften sowie der 
Land= und Wasserverbindungen. Arches Kenntnisse 
und eigene auf einer Reise nach Ost= und Südost- 
marokko gesammelte Erfahrungen sind dabel kurz 
und gut verarbeitet. 
Terschak, Emll: Die Photographie im Hochgebirge. 
Praktische Winke in Wort und Bild. Zuweite 
durchgesehene Auflage. Mlt 43 Textvignetten, 
Bildern und Tafeln. Geheftet Mk. 2,50, geb. 
Mk. 8,—. Berlin, Gustav Schmidt. 
Eine ausgezelchnete Schule für den Amateur- 
photographen im Hochgebirge; besonders wertvoll 
dadurch, daß der Verfasser seine Ratschläge an prak- 
tischen Belspielen, an Reproduktionen eigener Auf- 
nahmen erläutert. Auch für den Photographen in 
den Tropen dürfte die kleine, hübsch illustrierte 
Schrift von Nutzen sein. 
  
Dr. E. Vogel: Taschenbuch der praktischen Photo- 
graphie. Ein Leitfaden für Anfänger und Fort- 
geschrittene. 13. und 14. Aufl. (43. bis 50. Tau- 
send). Bearbeitet von P. Hanneke, Herausgeber 
der Photographischen Mittellungen. Klein-Oktav. 
VIII und 326 Seilten mit 122 Textfiguren, 
14 Tafeln und 20 Blldertafeln. In Leinenband 
Mk. 2,50. Berlin, Verlag von Gustav Schmidt. 
Jedem Anfänger in der Amateurphotographie 
ist die Benutzung dieses Taschenbuchs anzuraten, für 
dessen Gediegenheit schon die Zahl seiner Auflagen 
spricht. Aber auch der erfahrene Photograph wird 
darin manchen guten Rat, vor allem Auskunft über 
die nien Enungenschst der photographischen 
— 
  
Titeratur-Herxpeichnis. 
Bismarck, Deutschlands Hort. Lon E. v. Lieven- 
Swiderzka. Dresden 1905. E. Piersons Verlag. 
Preig Ml- 50. 
Deutsche Lieder und Gesänge. Von Kurt Hoffmann. 
Dresden 1905. E. Piersons Verlag. Preis Mk. 3,50. 
  
Verkehrs Machrichten. 
In Mombo (Deutsch-Ostafrika) ist am 20. Mat elne Postagentur eröffnet worden. 
Die Postanstalten in Busa, Duala, Kribi und Viktorla in Kamerun sind ermächtigt worden, 
telegraphische Postanweisungen im Verkehr unterelnander zuzulassen. 
ach Einführung des Morsebetriebes bel der Postagentur in Edea wird der neue Dienst auch 
auf den Verkehr mit diesem Orte ausgedehnt werden. 
Bei der Postagentur in Seipan (Deutsch-Neu-Guinea) wird der Postanweisungsdienst am 
1. September d. Is. eingeführt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment