Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 18 des Deutschen Kolonialblattes 1905. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch- Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 18 des Deutschen Kolonialblattes 1905. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung.
  • Kaiserliche Verordnung, betreffend Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch- Südwestafrika.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Bestellung von 
Vertretern im 
Schuhgebiete. 
zeschwerde gegen 
atscheidungen der 
Verwaltungs. 
behörden. 
techtsweg gegen 
itscheibungen der 
Verwaltungs · 
behörden. 
83. 
Für alle das Schürfen (6 10) und den Bergbau (§& 36w betreffenden gerichtlichen 
und außergerichtlichen Angelegenheiten müssen Petsonen die nicht im Schutzgebiet 
ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt haben, sowie Gesellschaften, die dort 
keine Niederlassung im Sinne der 9#. 17, 21 der Zivilprozeßordnung haben, einen 
sich daselbst dauernd aufhaltenden Vertreter gerichtlich oder wotureeh bestellen und 
der Bergbehörde bezeichnen. Der Gouverneur ist befugt, den Wohnsitz oder 
Aufenthalt oder die Niederlassung in solchen Teilen des Schutzgebiets, welche von 
dem Sitze der Bergbehörde besonders schwer erreichbar sind, dem Wohnsitz 
oder Aufenthalt oder der Niederlassung außerhalb des Schutzgebiets für gleich zu 
erklären. 
Bis die im Abs. 1 bezeichnete Verpflichtung erfüllt wird, ist der Gouverneur 
befugt, auf Kosten des Verpflichteten einen Vertreter zu bestellen. 
Eingeborene und andere Farbige dürfen als Vertreter nur mit Zustimmung 
der Bergbehörde bestellt werden. 
4. 
Gegen die in Ausführung dieser Verordnung ergehenden Entscheidungen 
der Verwaltungsbehörden findet die Beschwerde statt, soweit sie nicht für aus- 
geschlossen erklärt ist. 
Auf das Beschwerdeverfahren finden, soweit in dieser Verordnung nicht ein 
anderes vorgeschrieben ist, die auf die Beschwerde gegen Polizeiverfügungen bezüglichen 
Vorschriften der §§ 16 bis 21 der Kaiserlichen Vekprdnuns, betreffend die Zwangs- 
und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee, vom 14. Juli 1905 mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, 
daß die Frist für die Beschwerde, abgesehen von den in der gegenwärtigen Ver- 
ordnung vorgesehenen Ausnahmefällen, drei Monate, für die weitere Beschwerde 
vier Wochen beträgt. 
85. 
Gegen die in Ausführung dieser Verordnung ergehenden Entscheidungen 
der Verwaltungsbehörden über Ansprüche privatrechtlicher Natur ist neben der 
Beschwerde (§ 4) der Rechtsweg insoweit zulässig, als er nicht ausdrücklich aus- 
eschlossen ist. Soweit hiernach der Rechtsweg zulässig ist, findet aus den 
ezeichneten Entscheidungen auf Antrag des danach Berechtigten und auf dessen 
Gefahr eine vorläufige Zwangsvollstre ug durch das nach &764 Abs. 2 der Zivil- 
prozeßordnung zuständige Gericht statt. Die Vollstreckung hängt davon ab, daß der 
Berechtigte die Stellung einer angemessenen Sicherheit für den Ersatz des dem 
anderen Teile aus der Vollstrekung erwachsenden Schadens nachweist. 
Der Antragsteller ist auch ohne Verschulden und über den Betrag der 
geleisteten Sicherheit hinaus zum Schadensersatze verpflichtet. 
Die Haftung der Sicherheit erlischt mit dem Ablaufe von zwei Jahren nach 
ihrer Bestellung, es sei denn, daß bis dahin der Rechtsweg beschritten ist. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment