Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Metadata: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 58.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 323 
Desertion (Forts.) x 
Spanien (Vertr. v. 22. Febr. 70. Art. 16) 
70. 113. (Vertr. v. 12. Jan. 72.) 72. 211. 
dem Sultanate von Zanzibar (Vertr. v. 
20. Dez. 85. Art. 15) 86. 275. 
s. auch Entweichung. 
Desinfektion von Reise ge päck und von Waren 
im internationalen Verkehre bei Cholera- 
efahr ((tbereink. v. 15. April 93. Anl. I 
itel IV, V u. VIII) 94. 355. — von Gegenständen 
und Räumen bei gemeingefährlichen 
Krankheiten (G. v. 30. Juni 00. 88 19, 22, 
37, 44) 00. 310. — Entschädigung für die 
durch Desinfektion beschädigten Gegenstände (daf. 
§9– 29, 31, 33) 00. 312. — Desinfektion von Reise- 
gepäck bei der Einfuhr vom Auslande (Bek. v. 
4. Juli 00.) 00. 555. 
Desinfektion der von Pestkranken usfw. 
infizierten Räume (Bek. v. 6. Okt. 00. Anl. zu 
Nr. 5) 00. 852. — Desinfektionsanweisung bei 
Pest (Bek. v. 6. Okt. 00. Anl. 1) 00. 855. — Des- 
infektion der Eisenbahnwagen usw. bei Pestgefahr 
(das. Anl. 3 zu Nr. 5 u. 7) 00. 865. — Behandlung 
der Eisenbahn-Personenwagen (das. Anl. 3 zu A) 
00. 865. — Verhaltungsmaßregeln für das Eisen- 
bahnpersonal (das. Anl. 3 zu B) 00. 868. 
Allgemeine Bestimmungen für die Ausführung 
der Desinfektion beim Auftreten gemein- 
gefährlicher Krankheiten (Bek. v. 
11. April 07. Anl.) 07. 98. — Ausführung bei 
Aussatz (Lepra) (das. Anl.) 07. 108. — bei 
Cholera (das. Anl.) 07. 116. — bei Fleck- 
fieber (Flecktyphus) (das. Anl.) 07. 126. — bei 
Pest (das. Anl.) 07. 134. — bei Pocken (Blat- 
tern) (das. Anl.) 07. 143. 
Allgemeine Bestimmungen über die Desin- 
fektion auf Schiffen und Flößen (Bek. v. 
11. April 07. Anl.) 07. 104. — bei Aussatz 
(Lepra) (das. Anl.) 07. 113. — bei Cholera 
(das. Anl.) 07. 121. — bei Fleckfieber (Fleck- 
typhus) (das. Anl.) 07. 131. — bei Pest (dafs. 
Anl.) 07. 140. — bei Pocken (lattern) (das 
Anl.) 07. 148. 
Desinfektion von Seeschiffen in deutschen 
Häfen (Bek. v. 29. Aug. 07. II) 07.579. 
Desinfektion von Waren und Gegenständen 
aus pest= und choleraverseuchten Ge- 
bieten iminternationalen Verkehre (Vertr. 
v. 3. Dez. C3. Tit. I Kap. II Abschn. II) 07. 438. 
Desinfektion der mit seuchenkranken 
Haustierenin Berührung gekommenen Gegen- 
stände und Personen (G. v. 23. Juni 80. 8827, 
Desinfektion (Forts.) 
66 Nr. 4, 68) 80. 160. (G. v. 1. Mai 94. 89 27, 66 
Nr. 4) 94. 407. (G. v. 1. Mai 94. 89 27, 66 zu 4, 
68) 94. 417. (Instr. v. 27. Juni 95. 88 3, 14, 31, 
38, 42, 54, 55, 63, 67, 69, 82).90, 91, 107, 121, 
125, 129, 130) 95. 358. — Desinfektions- 
verfahren (das. Anl. A) 95.393. 
Desinfektion als Maßregel gegen die Rinder- 
pest (G. v. 7. April 69. 8§ 2/,6) 69. 105. 
Desinfektion von Personen, Sachen und Ställen 
bei Viehseuchen (Instr. v. 9. Juni 73. 8966, 
8, 20, 30, 36 bis 45) 73. 149. — von Eisen- 
bahnwagen (dafs. Schlußbestimmung) 73. 158. 
— Verkauf von Desinfektionsmitteln 
(das. § 16) 73. 251. 
Desinfektion der Eisenbahnwagen bei Vieh- 
beförderungen (G. v. 25. Febr. 76. 881 
bis 5) 76. 163. (Bek. v. 16. Juli C4. 8§ 1 bis 7) 
0#4. 311. (Bek. v. 28. Juni 07.) 07. 402. — der 
Rampen usw. und Gerätschaften zum Verladen 
(Bek. v. 16. Juli 04. 9§ 8, 9) 04. 315. — nach 
der Beförderung lebenden Geflügels (Bek. 
v. 2. Febr. 99. 9§ 1 bis 4) 99. 11. (Bek. v. 17. Juli 
O4. §§ 1 bis 3) 04. 317. — Gebühren für die 
Desinfektion (Bek. v. 16. Juli 04. 811) 04. 316. 
(Bek. v. 17. Juli 04. § 3) 04. 319. 
Desinfektion der Eisenbahnwagen bei Vieh- 
beförderungen im Verkehr mit Osterreich= Un- 
garn (Vertr. v. 16. Dez. 78. Art. 17) 78. 370. 
(Vertr. v. 23. Mai 81. Art. 17) 81. 128. (lbereink. 
v. 6. Dez. 91. Art. 9) 92. 93. (Viehseuchenüber- 
einkommen mit Osterreich-Ungarn v. 25. Jan. C. 
Art. 8) 06. 291. — im Verkehr mit Belgien 
(Bek. v. 18. Juli O01.) 01. 278. — Desinfektion 
der zur Vieh= und Geflügelbeförderung benutzten 
Güterwagen im Verkehre mit den luxem- 
burgischen Prinz-Heinrich-Bahnen (Bek. v. 
10. Okt. 13.) 13. 736. 
Desinfektion als Schutzmaßregel bei 
Viehseuchen (G. v. 26. Juni 09. 927) 09. 
529. 
Desinfektion zur Bekämpfung von Vieh- 
seuchen, und zwar bei Viehtransporten (Bek. 
v. 25. Dez. 11. §#§ 38 bis 40) 12. 12. — bei Milz- 
brand, Rauschbrand, Wild= und Rinderseuche (dafs. 
S 105, 108, 109 u. Anl. A §9 15 u. 16) 12.26. — 
— bei Tollwut (das. § 127 u. Anl. A 9§ 17) 12. 
32. — bei Rotz (das. § 151 u. Anl. A §9 18) 12. 37. 
— bei Maul= und Klauenseuche (das. § 175 u. 
Anl. A § 19) 12. 48. — bei Lungenseuche des 
Rindviehs (das. § 199 u. Anl. A §20) 12. 55. 
— bei Pockenseuche der Schafe (das. 8227 u. 
Anl. A § 21) 12. 62. — bei Räude der Einhufer 
417
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment