Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1906 Nr. 12 vom 16. Juni 1906. Übersicht über die seit der letzten Tagung vorgefallenen, die Schutzgebiete betreffenden wichtigeren Ereignisse.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

AKus dem PBrreiche der Misstonen und 
der Antisklaverei-Bewegung. 
Fortschritte in Süd-Kamerun. 
Die Missionsarbeit an der Südgrenze des 
Kamerungebiets liegt in den Händen amerikanischer 
Presbyterianer. Im Gegensotz zu den neuerdings 
aus jenen Gegenden gekommenen Gerüchten von 
Gewalttaten und Aufstondsgefahr sind die Berichte 
der Missionare auf einen friedlichen und zuversicht- 
lichen Ton gestimmt. Wir entnehmen der März- 
nummer des in Phlladelphia erscheinenden Assem- 
bly Herald folgenden, vom Missionar Frazer 
stammenden, „ Ein Jahrzehnt im Innern von 
Kamerun" überschriebenen Artikel. Nachdem er 
die noch vor 10 Jahren bestehenden elenden Verkehrs- 
verhältnisse und die Unsicherheit des Reisens, die 
  
dle Anlegung der drei Inlandstationen Efulen, 
Elat und Lolodorf ungemein erschwerten, geschildert, 
fährt er fort: 
Jetzt können auf den brelt und bequem an- 
gelegten Regierungsstraßen die Karawanen überall 
passieren, ohne belästigt zu werden, und der Europäer 
bedient sich des Fahrrades oder eines Relttieres. 
Daß ein solcher Wandel vor sich gegangen ist, ver- 
dankt man dem Zusammenwirken der Regierung, 
deren Organe scharf aufpassen und streng sind, und 
der Mission, die auf eine Umwandlung der Ge- 
sinnung bei den Eingeborenen hinarbeitet. Die einen 
rauben nicht mehr, well sie gelernt haben, 
den besseren Weg zu lieben, andere tun es nicht 
mehr, aus Furcht vor Strafe. Infolgedessen ist jetzt 
an vlelen Stellen, wo früher jedermann stahl, was 
ihm in die Hände fiel, der Straßenraub unbekannt; 
  
im Halenderjahre 1005. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ein= bzw. Ausc. — Länder der Herkunft bzw. Bestimmung der Waren 
fuhr für Rechnung » Vereinigte 
Deutschland England Australien China Japan Staaten von 
der Negierung « Amerika 
———————————————— — 
A. Einkuhr. * 
— — — — — — — — 164 750|184 1# 66 168) 1000 550 
— — — — — — — — — — 949 34631 — — 
— — — — —— — — 2722300025764116650— —- 
— — — —- —— — — — — 5962 23588 30 684 
1 1116— —1 — — — — 3, 1416 1544 111000 
65860 3430 220r 75— G — 11500 20| 500. 400|1 S.2 200 
18 678 6762 108r 28600 — 100 52315125 442397586020006 — — 
— 111308— 3615#T 6 %9%%1590911— 2834 
— 12 383 300, 920— 2 6 — — — 97349— 390 
— —10775 —146 — —216 — +9999 +61 742 
B. Ausfuhr. 
— — — — — — — — 1— 770 1980 
— — 34388 6876—— — — — — 40726, 88 14 — — 
— — 687— — — — — — 881451 — 1980 
— — — — — 770] — — — — 144 592— 2 415 
— — — +6876— —6770— — — —56 4444 — 435 
— " 11 39— 10 491—1— — 64 99898992— 247234— 4414 
— 12 38 — 18 30—— 76900 28111 — — — 2419411 — 2 805 
— 10 — —7809 —7690 —216 —+9989 — +5295 MI09 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
19 japanische) mit zusammen 7288 Registertonnen angelaufen, auherdem haben den Hafen 2 deutsche und 1 amerikanisches
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment