Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 70.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestafrikas vom 27. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 363) vom 26. Juli 1906.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Bergbehörde.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einrichtung des Berggrundbuchs.
  • Ausführungsbestimmungen für Deutsch-Ostafrika zu der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend Beförderung von Geldsendungen auf den Bahnen Togos und über die Landungsbrücke in Lome.
  • Verordnung des Landeshauptmanns der Marshall-Inseln, betreffend Verbot der Einfuhr von Opium und der Verabfolgung an Eingeborene.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 70.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 636 — 
des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes 2. Klasse: 
dem Major Trott beim Stabe des Eisenbahn-Bataillons; 
der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Orden angereihten silbernen Verdienst- 
medaille mit Schwertern: 
den Gefreiten Ehrhardt und Planitzer genannt Lindner, sowie 
dem Reiter Frank. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes 3. Klasse mit Schwertern: 
dem Hauptmann Stieber. 
Derlustliste Lr. 70 
der Raiserlichen Schutztruppe für Süüwestafrika bei den Rämpfen gegen die aufständischen Eingeborenen. 
Gefallen: 
Am 7. September auf Pferdewache bei Groendorn südlich Kl. Karasberge. 
. Gefreiter Wihln. Bade, früher im Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (West- 
preußischen) 
. Gefreiter Ens“ Nnuschal, früher im Dragoner-Regiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11. 
Am 11. September beim Überfall der Pferdewache bei Bystek: 
4. Unterosfizier Emil Thielert, früher im 1. Garde-Ulanen-Regiment. 
Am 20. September auf Patrouille bei Ondermaitje: 
An Unteroffizie Gustav Fiedler, früher im Landwehrbezirk Sangerhausen, 
Gefreiter Georg Schäfer, früher im 2. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 82. 
Verwundet: 
Am 11. September südlich Warmbackies: 
Gefreiter Emil Quetschke, früher im Infanterie-Regiment Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76, Schuß 
rechten Unterarm. 
d — 
# 
Gn 
— 
Am 12. September in Gegend Naiams: 
Gefreiter Paul Rosenberger, früher im Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesischen) Nr. 2; leicht, 
Streifschuß rechte Achselhöhle. 
Am 13. September bei Uchanaris: 
3. Reiter Ludwig Schröder, früher im 7. Wesipreußischen Infanterle-Regiment Nr. 155; leicht, Fleisch- 
schuß rechten Oberschenkel. 
# 
Am 14. September bei Ganams: 
Gefreiter Karl Giersch, früher im Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden= 
burgischen) Nr. 20; leicht, Fleischschuß linken Oberschenkel. 
An Krankheiten gestorben: 
In der Krankensammelstelle Ramansdrift: 
. Relter Salter Rößner, früher im 4. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 72, am 13. September 
an Ruhr. 
— 
  
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVIVVVVVVVVVYVVVVYVVVVVTNTVYVWVYVVVY0VYVVYVWVVY YVVVVVVVVVVD 
Nichtamtlicher Teil. 
Personal · Nachrichten. Die Wiederausreise nach Ostafrika haben ange- 
Deutsch. Ostafrika- treten: Bezirksamtssekretär Lergen, Plantagenleiter 
Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch-Ostafrika Veith und Bureaugehtlfe Josef Nippgen. 
Freiherr v. Rechenberg ist am 12. September 1906 *55 · 
im Schutzgebiet eingetroffen und hat die Geschäfte In Ostafrika sind neu eingetroffen: Der Leiter 
daselbst übernommen. der meteorologischen Hauptstation Dr. phil. Castens,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment