Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 74.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Auszug aus der Satzung der Moliwe-Pflanzungsgesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Abänderung der Verordnung über die Erhebung von Gebühren für Benutzung von fiskalischem Grund und Boden zu Ansiedlungen vom 22. März 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung über die Regelung der Arbeiterverhältnisse im Schutzgebiete Kamerun vom 14. Februar 1902.
  • Polizeiverordnung des Gouverneurs von Kamerun für den Hafen von Duala.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung der Schulpflicht.
  • Ausführungsbestimmungen zur südwestafrikanischen Schulpflichtverordnung vom 20. Oktober 1906.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 74.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

— 799 — 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 30. November 1906. 
Kubowitz, Lazarett-Verwaltungsinspektor, der Charakter als Lazarett-Oberinspektor verliehen. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 28. November 1906. 
Dr. Colin, Königlich Boyerischer Assistenzorzt beim 2. Schweren Reiter-Regiment Erzherzog Franz 
Ferdinand von Osterreich-Este, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere 
als Assistenzarzt mit Patent vom 25. November 1905 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 28. November 1906. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann Salzer im 
Generalstabe der Schutztruppe für Südwestafrika die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse 
mit Schwertern zu verleihen. — 
vVerlustliste Ar. 74 
der Raiserlichen Schutztruppe für Slldwestafrika bei den Kämpfen gegen die aufständischen Eingeborenen. 
An Krankheiten gestorben: 
In der Krankensammelstelle Kubub: 
. Reiter Arthur Wicknig, früher im 5. Westpreußischen Infanterle-Regiment Nr. 148, am 23. No- 
vember an Typhus. 
— 
In der Krankensammelstelle Uhabis: 
2. Gefrelter Heinrich Lutzing, früher im 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109, am 3. De- 
zember an Typhus. 
3. Reiter Max Dittrich, früher im Infanterle-Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) 
Nr. 59, am 9. Dezember an Typhus. 
  
Nichtamtlicher Teil. 
Perspvnal-Machrichten. Ramerun. 
Die Aus-bzw. Wiederausreise nach Kamerun haben 
Deutsch-- Ostafrita. . 
. .. am 9. bzw. 10. Dez. 1906 angetreten: Amtsrichter 
Der Marchese Salvago Raggt ist zum italie= Dr. Pischel, Kassenvorstand Barche, die Sekretäre 
nischen Generalkonsul in Zanzibar und für das Fickel und Meiß, Polizeimeister Herzog, Zoll- 
Schutzgeblet von Deutsch-Ostafrika an Stelle des aufseher Klinger, die Materialienverwalter Riese 
nach Calcutta versetzten Cavaliere Luigi Merca- und Rüffer, Wegebauer Behrens, Maschinist 
telli ernannt worden. — Herzog und Kupferschmied Kröhne. 
Der Kolonialeleve Orth hat am 10. Dezember 
1906 die Ausreise und der Bezirksamtmann Keudel 
die Wiederausreise nach Ostafrika angetreten. 
  
Am 29. Oktober 1906 sind im Schutzgebiet ein- 
getroffen: die kommiss. Sekretäre Meyer und Glock, 
- Bautechulker Beyer und Statlonsassistent Müller; 
Vom Heimatsurlaub in Ostafrlka wieder einge- am 4. November 1906 sind eingetroffen: Legatlonsrat 
troffen: Rechnungsrat Liedtke, Bezirksamtssekretir Dr. Kalkmann und Gerichtsassessor Röhm. 
Werner und Goupv ntssekretär . " . 
u ouverneme * Behmer Mit Helmatsurlaub sind aus dem Schutzgebiet 
Ostafrika haben mit Heimatsurlaub verlassen: abgereist: Polizeimeister Noack, Maurerpolier 
kommiss. Gouvernementssekretär Thiesen, Lehrer Pawlitz und Kesselschmied Hoffmann. 
un ureaugehilfe 
Ramlow und Bure ugeh E agert. Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: Am 27. November 1906 in Lissabon: Oberleutnant 
Am 26. November 1906 in Hamburg: Staböarzt Menzel; 
Albiez, Oberarzt Leupold, Sergeant Pietsch; am 1. Dezember 1906 in Hamburg: die Hauptleute 
am 29. November 1906 in Genua: Sergeant Schniewindt und v. Krogh, Leutnant Frhr. 
Scheffel und Sanitätssergeant Lüdicke. vo.. Vietinghoff gen. Scheel, Büchsenmacher 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment