Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

963 
Provinzial-Verordnungen. 
(Die Fasstonen fuͤr das heurige momentane Steuer- · 
Movisorjum in der Provinz Baiern betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
In Erwägung, daß die Getreidpreise ge- 
genwärtig so tief gefallen sind, daß jener An- 
saz zu 11 fl. 4% kr. für das Schäffel Weizen, 
7 fl. 40% kr. für das Schäffel Korn, 0 fl. 40 kr. 
für das Schäffel Gersten, und A4 fl. 40 kr. für 
das Schäffel Haber, welchen Wir in Unserer 
Verordnung vom 14. Jänner dieses Jahres 
als die Grundlage zu den Fassionirungen der 
adelichen Landgüter bestimme haben, nach 
einem Durchschnitte von 34 Schrannentagen 
zwar auf den Schrannen in München immer 
noch um ein Beträchtliches überschricten; hin- 
gegen in einigen Gegenden Unserer Provinz 
Baiern gar nicht erreicht worden ist, haben 
Wir Uns allergnädigst bewogen gefunden, 
für das heurige momentane Steuer-Proviso- 
rium diese Getreidanschläge auf jene Summe 
zu moderiren, wie der Getreidpreis seit 6 Mo- 
naten in den wohlfeilsten Gegenden gestanden 
hat. Es soll also bei den Fassionen für das 
heurige momentane Steuer-Provisorium das 
Schäffel Weizen nur zu „o fl. zo kr., das 
Schäffel Korn zu 6 fl. 48 kr., das Schaffel 
Gersten zu s fl. zo kr., und das Schäffel 
Haber zu 4 fl. a kr. angeschlagen werden. 
Und in fernerer Erwägung, daß Wir die 
Bräuhäuser künftig in dem allgemeinen Steuer- 
Dropisorium nur mit einer Gewerbssteuer zube- 
legen gedenken; jedech diese für das heurige 
964 
momentane Provisozium inoch nicht eintrett 
kann, haben Wir Allergnddigst beschlosstn 
daß von den auf eigene Regie betriebenen 
Bräuhäusern der Gulden des reinen Ertra- 
ges, statt mit lo, nur mit s zu Kapital erho- 
ben, mithin nur von diesem um die Hälfte 
geringeren Kapitglsanschlage das zur provi- 
sorischen Steuer bestimme halbe Perzent ge- 
nommen werden soll. 
Wir lassen dieses Unserer Landes-Direk- 
tion auf ihren wohl ausgeführten Bericht 
vom 3. Mat als Unsere allerhöchste Ent- 
schliessung unverhalten, und unterm Heuti- 
gen durch das NRegierungsblatt bekannt ma- 
chen, wodurch auch die von #8 Gutebesizern 
übergebene Vorstellung als verbeschieden er- 
klärt wird. München den lo. Mai 1380g. 
Mar Joseph. 
Freiherr von Hompesch. 
Auf königlichen allerhdchsten Befehl 
G. Geiger. 
  
(Die Erhebung der Stempelbeträge, und die me- 
natliche Einsendung derselben in Handwerks- 
und Zunftsachen in der Provinz Neuburg 
bekreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Obschon in dem jüngsten Siegelmandate vom 
1I. März 1805, C. VI., unter der vierten Klasse- 
ausdrücklich begriffen ist, daß in Handwerks- 
Vorfällen, das ist, bei Ein= und Ausschrei' 
bung der Lehrjungen, bei Ertheilung der Mei- 
sterrechte, und bei Einzünfrung eines Meisters 
aus einer zur anderen Zunft, und so übrigen 
dergleichen Handlungen, der 15 kr. Stempel zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment