Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 19.) Verordnung, die Ausführung des Ergänzungssteuergesetzes vom 2. Juli 1902 betreffend. (19)
  • No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902. (20)
  • No. 21.) Verordnung, einige Abänderungen der zum Einkommensteuergesetz vom 24. Juli 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend. (21)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 319 — 
überlassen, die Einschätzung auf Grund der sonst vorhandenen Unterlagen, gegebenenfalls 
gemäß §§ 29, 30 und 33 dieser Instruktion zu bewirken. 
III. Abschnitt. 
Verfahren in den Veranlagungskommissionen und Aufstellung der Kataster. 
86. 
(1) Die in §§ 7 bis mit 10 und in § 12 der Instruktion zum Einkommensteuer— 
gesetz über 
Einberufung und Konstituierung der Kommission, Präsenzliste, Abstimmung, Ver- 
tretung des Vorsitzenden, 
unentschuldigtes Ausbleiben der Kommissionsmitglieder, 
Stellung des Vorsitzenden, 
Verfahren bei der Einschätzung 
enthaltenen Anweisungen sind auch bei der Einschätzung zur Ergänzungssteuer zu be- 
folgen, mit der Maßgabe jedoch, daß die in § 7 der Instruktion zum Einkommensteuer- 
gesetz über die Vertreter selbständiger Güter getroffenen Bestimmungen auf die Ergän- 
zungssteuerkommissionen keine Anwendung finden und die Präsenzlisten der Ergänzungs- 
steuerkommissionen nach dem Muster unter IX zu führen sind. 
(2) Soweit die Einschätzung zur Ergänzungssteuer durch die zur Einschätzung des 
steuerpflichtigen Einkommens berufenen Kommissionen erfolgt, sind zweckmäßigerweise die 
Erörterungen über das ergänzungssteuerpflichtige Vermögen eines Beitragspflichtigen mit 
den Erörterungen über dessen steuerpflichtiges Einkommen zu verbinden; die Veranlagung 
zur Ergänzungssteuer erfolgt daher in unmittelbarem Anschluß an die Veranlagung zur 
Einkommensteuer. 
(3) Dagegen kann die Veranlagung derjenigen Beitragspflichtigen, deren Einschätzung 
zur Ergänzungssteuer durch die Ergänzungssteuerkommission zu geschehen hat und die 
deshalb in die besonderen Ergänzungssteuerkataster aufgenommen worden sind, nicht eher 
erfolgen, als bis die Einschätzungskommission sämtliche in dem entsprechenden Einkommen- 
und Ergänzungssteuerkataster verzeichneten Beitragspflichtigen zur Einkommensteuer ein- 
geschätzt und das Kataster ihrerseits abgeschlossen hat. Die Ergänzungssteuerkommission 
tritt daher erst dann zusammen, wenn eine größere Anzahl von Einschätzungskommissionen 
ihres Bezirks die Schätzung beendigt hat und genügendes Material zur Abhaltung einer 
Sitzung vorliegt. 
(4) Die in § 12 der Instruktion zum Einkommensteuergesetz geordneten Wegzugs- 
nachrichten sind nach dem anliegenden Muster O auszufertigen. 
*7 
Liloger
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment