Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Völkerrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Völkerrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Völkerrecht.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorbemerkung zur vierten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Einleitung.
  • § 1. Begriff und Einteilung des Völkerrechts.
  • § 2. Die Quellen des Völkerrechts.
  • § 3. Geschichte des Völkerrechts.
  • § 4. Die Literatur des Völkerrechts.
  • I. Buch. Die Rechtssubjekte und ihre allgemeine Rechtsstellung.
  • § 5. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.
  • § 6. Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit.
  • (I.) § 7. Die Staatsgewalt in ihrer äußeren Unabhängigkeit.
  • § 8. Die Staatsgewalt in ihrer inneren Selbständigkeit.
  • (II.) § 9. Das Staatsgebiet.
  • § 10. Erwerb und Verlust von Staatsgebiet.
  • (III.) § 11. Das Staatsvolk.
  • II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr der Staaten im allgemeinen.
  • 1. Abschnitt. Die Organe des völkerrechtlichen Verkehrs.
  • 2. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse und die rechtserheblichen Tatsachen.
  • III. Buch. Die völkerrechtliche Regelung und friedliche Verwaltung gemeinsamer Interessen.
  • I. Abschnitt.
  • II. Abschnitt. Die Verkehrsbeziehungen.
  • III. Abschnitt. Vereinbarungen über Gesetzgebung und Rechtspflege.
  • IV. Abschnitt.
  • V. Abschnitt.
  • VI. Abschnitt.
  • VII. Abschnitt.
  • IV. Buch. Die Staatenstreitigkeiten und deren Austragung.
  • § 38. Die nicht-kriegerische Erledigung.
  • § 39. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.
  • § 40. Die einzelnen Kriegsrechtssätze.
  • § 41. Fortsetzung. Der Seekrieg.
  • § 42. Die Rechtsstellung der neutralen Mächte.
  • Anhang.
  • [Inhaltsverzeichnis.]
  • Nr. 1. Traktat zwischen Preussen, Oesterreich, Grossbrittanien und Russland, geschlossen zu Paris, den 20. November 1815.
  • Nr. 2. Vertrag zwischen Preussen, Oesterreich, Frankreich, Grossbritannien, Russland, Sardinien und der Türkei. Vom 30. März 1856.
  • Nr. 3. Die Genfer Konvention. Convention zur Verbesserung des Schicksals der verwundeten Soldaten der Armeen im Felde. (Vom 22. August 1864.)
  • Nr. 4. Vertrag zwischen Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Russland und der Türkei. Vom 13. Juli 1878.
  • No. 5a. Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Internationalen Gesellschaft des Kongo. Vom 8. November 1884.
  • No. 5b. General-Akte der Berliner Konferenz. Vom 26. Februar 1885.
  • No. 6a. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan. Vom 4. April 1896.
  • No. 6b. Konsularvetrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan. Vom 4. April 1896.
  • Nr. 7a. Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden. Vom 31. Dezember 1896.
  • Nr. 7b. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden über die Auslieferung der Verbrecher zwischen den Deutschen Schutzgebieten, sowie den sonst von Deutschland abhängigen Gebieten und dem Gebiete der Niederlande, sowie den Niederländischen Kolonien und auswärtigen Besitzungen. Vom 21. September 1897.
  • Nr. 8. Schlussakte der Haager Friedenskonferenz vom 29. Juli 1899.
  • Sachregister.

Full text

386 Vertrag zwischen Deutschland u.s.w. und der Türkei vom 13. Juli 1878. 
Nr. 4. Vertrag zwischen Deutschland, Oesterreich- Ungarn 
Fraukreieh, Grossbritannien, Italien, Russlaud und der Türkei. 
Vom 13. Juli 1878. 
Im Namen des Allmächtigen Gottes. 
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preussen, Se. Majestät 
der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen etc. und Apostolischer König 
von Ungarn, der Präsident der Französischen Republik, Ihre Majestät die 
Königin des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Irland, Kaiserin 
von Indien, Se. Majestät der König von Italien, Se. Mijestät der Kaiser aller 
Reussen und Se. Majestät der Kaiser der Ottomanen, von dem Wunsche 
geleitet, in einem der europäischen Ordnung entsprechenden Sinne gemäss 
den Bestimmungen des Pariser Vertrages vom 30. März 1856 die Fragen 
zu regeln, welche im Orient durch die Ereignisse der letzten Jahre und 
durch den Krieg entstanden sind, dem der Präliminarvertrag von San Stefano 
ein Ziel gesetzt hat, sind einmüthig der Ansicht gewesen, dass die Ver- 
einigung zu einem Kongresse das beste Mittel darbieten würde, ihr Ein- 
vernehmen zu erleichtern. 
Ihre gedachten Majestäten und der Präsident der Französischen 
Republik haben in Folge dessen zu ihren Bevollmächtigten ernannt, nämlich: 
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preussen: den Herrn 
Otto Fürsten von Bismarck, Ihren Präsidenten des preussischen Staats- 
ministeriums, Kanzler des Reichs, den Herrn Bernhard Ernst von Bülow, 
Ihren Staatsminister und Staatssekretär des Auswärtigen Amts, und den 
Herrn Chlodwig Karl Viktor Fürsten von Hohenlohe-Schillingsfürst, Fürsten 
von Ratibor und Corvey, Ihren ausserordentlichen und bevollmächtigten 
Botschafter bei der Französischen Republik, Königlich bayerischen Kron- 
Oberst- Kämmerer, 
Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen etc. und 
Apostolischer König von Ungarn: den Herrn Julius Grafen Andrässy von 
Csik Szent-Kiräly und Kraszna-Horka, spanischen Granden erster Klasse, 
Wirklichen Geheimen Rath, Ihren Minister des Kaiserlichen Hauses und 
der auswärtigen Angelegenheiten, Feldmarschall-Lieutenant in der Armee, 
den Herrn Ludwig Grafen Käroly von Nagy-Käroly, Kammerherrn und 
Wirklichen Geheimen Rath, Ihren ausserordentlichen und bevollmächtigten 
Botschafter bei Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preussen, 
und den Herrn Heinrich Freiherrn von Haymerle, Wirklichen Geheimen 
Rath, Ihren ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter bei 
Sr. Majestät dem König von Italien, " 
Der Pıäsident der Französischen Republik: den Herrn William Henri 
Waddington, Senator, Mitglied des Instituts, Minister-Staatssekretär im 
Auswärtigen Amt, den Herrn Charles Raymond de La Croix de Chevriere, 
Grafen von Saint-Vallier, Senator, ausserordentlichen und bevollmächtigten 
Botschafter Frankreichs bei Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, König v3a
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment