Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (XXII.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XXII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.

Full text

998 ꝛ 
„Gegenwärtiger Stand und Aussichten der Baum 
wolltuleur in Brasilien. 1 Karte. (Referat des Herrn 
E. L. Voss, Frankfurt a. M., dem Komitee des 
br E Verbandes der Baumwoll-industriellen, in der 
Sitzung zu Berlin, um 11. Oktober 1911 erstattct.) 
T#nternationaler Verband der Baumwoll-Industriellen.) 
“ Taylor, Garnet, Evans & Co. 
22 s 
*Stend, W. T.: The british Empire and the fede- 
ration * the world. IThe american reriew o- revieus. 
August 1911. S. 211—215.] 
Muschenbuch für nationalliberale Wähler. Hrsg. 
vom Centwralbureau der nationalliberalen Partei Deuweh. 
lands. Abgeschl. Oktober 1911. Berlin: Verlet 1 
Buchhandl. d. JNationallib. Partei. 1911. III, 
312 S. 8e0. 
Jtemen Aerciopieche Becbachtungen während des 
am 18/19. Mai 1910 erwarteten Durchganges der Erde 
durch den Schweit des Halleprschen Kometen. 
aus: Ergebnisse der Arbeiten des Preußischen Aero- 
nautischen Observatoriums bei Lindenberg. VI 
219—255. Braunschweig, Vieweg & Sohn 1911. 
*'Tetens: Gummipilotballons. S. A. aus: Ergebnisse 
der Arbeiten des Preubischen Peronantisehen. Obser- 
vatoriums bei Lindenberg. Bd. VI. 191—206. Braun- 
schweig: Vieweg & Sohn 1911. 
  
Tetens: Ueber die Sicherbeit der- Filotrisierungen 
mittels eines einzigen Theodoliten. S. A. aus: Ergeb- 
nisse der Arbeiten des Preußischen Ironabeischen 
Observatoriums bei Lindenberg. Bd. 183—190. 
Brnunschweig: Vieweg & Schn 1911. 
Vy de Vuyn, Grf.: Vunn-tschi-kui, Chinas Diktator 
und der Schauplatz der Revolution, Hankau. Deutsche 
Revue: Dezemb. 1911. 265—269. 
Fünfzehn Vorträge aus dem Unterrichtskursus 
für praktische Landwirte und Verwaltungsbeanmte, ver- 
anstaltet in der Zeit vom 6. bis 11. Mürz 1911 von 
der Kövigl. Landwirtsch. Hochschule zu Berlin im 
Verein mit der Landwirtschaftskammer für die Prorinz 
Brandenburg. TArbeiten der Landwirtschaftskammer 
für die Provinz Brandenburg. Hefkt 3.] Prenzlan: 
A. Mieck (1911). 143 S. 80 
Wugemann, J. H.: Enrico Caruso und das Fre. 
blem der Stimmbildung. Mit 1 Büdnis. Altenburg 
Räde 1911. 73 S. 80. 
'Wohltmann: Deutschlands Einfuhr und Bedarf 
landwirtschaftlicher Stoffe aus dem Auslande. (Vierter 
resbericht.) S. A. aus dem buch der Deucschen 
Landwirtsch. Gesellschaft 1911. Lieferg. 4. 34 S. 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
In Neuheusis (Deutsch-Südwestafrika) ist am 1. Dezember eine Reichs-Telegraphen= 
anstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. 
Die Wortgebühr für Telegramme nach 
beträgt gegenwärtig 2 4 75 Pf. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen 
Neuheusis ist dieselbe wie nach Windhuk. Sie 
Schutzgebieten für den Monat Dezember 1911. 
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- " Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
« . ., Ü drich- Wilhelms- 
1. deutsch-Neuguinea, Neapel 1. 15. 29. Der Fe 1. 4%% 2 
Naiser-Wilhelmsland eutsche Schife) 1. 10. 29 Dez Abblten 4. 47.41 Ft 8. 19.21 Dez. 5. Jan. 
und Vismarch-Kechipel. --. , - .«5riedr Wilhelmsh. 45 — 
urin 10. Dez. 7. Jan. Rabaul 42 Tage 
* Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sbirien— Schangha#—Hongkong von Bp. 18 Berlin — 
Alexandrowo 1132 am 7/12. und 4/1. 
Hongkong geleitei 
— Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai— 
Auf Verlangen“ des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
e 
Warenproben — au 
Sibirien —Schanghai geleitet. 
fia mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment