Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Volume count:
22
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch – Ostafrika, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer vom 22. März 1905.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch – Ostafrika, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer vom 22. März 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur kaiserlichen Verordnung vom 21. November 1902 betr. die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten.
  • Beschluss des Bundesrats, betreffend die Satzungen in der deutschen Kolonialgesellschaft „Hanseatische Minen-Gesellschaft“.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Nolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Arika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
= 
22. Jahrgang. Berlin, den 15. März 1911. Uummer 6. 
*§ §.#. 
Den e Zeiischrift erscheint in d k Nef am 1. und 12. ledes Monats. Derselben zwerden als Betbefte beigesagt die mludestens flumal 
2 rtelfähr eis erscheinende ilungon aus den deutschen Schut-gebieten“ gegeben von Dr. kur iherrn v. Danckolma 
62 alert* che nden dtti für das — mit den Hihen dang * beim e durch die Post und die Juche 
direkt unter Streispan, durch die Verlagsbuchhandlur u) 5.— für Deutschland einschl. der deutschen 
in e *8 Sherkech. Ungarns, b).6 für die Länder des Wettusern — uilidin en und Aufragen sud an die 
Königliche Hosbuchhandlung von 2 Sleafried Mittler und Sohn. Berlin 8Wés, Kochstraße 66—71, zu richten 
  
  
r“ Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Deussch- Osaarika. belr. Abändeeung= der Ver- 
duung betr. die Erhebung einer Häuser- und Hütlensteuer vom 22. März 1905. 1. Dezember 1910 209. — 
Nerordnung des Gonverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung e rur henber 0 A## Kaiser= 
en Verordnung vom 21. November 1902 betr. die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten. Vom 
) November 1910 S. 210. — Beschluß des Bundesrats= betr. die Satzungen der r— Kolonialgesellschaft 
Hanseatische Minen, Gesellschaft“. Vom 19. Januar 1911 S. 210. — Personalien S. 22 
Nichtamtlicher Teil: Vorschlag zu einer neuen Methode der Malariabekämpfung S 7. 
Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 225. 
Kamerun: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im III. Viertel des Kalender- 
iahre V. 1910 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum 7 Vorjahres S. 225. 
tsch Teugu uinea: Die Unruhen auf Ponape ( (V.) S. — Nacht „i der bei den Zollstellen des 
bnht Deutsch-Neuguinea (altes Schutzgebiet) im II. 5 des Rechnungsjahres 1910 fällig gewordenen Zoll- 
trãg 
— 20uverneurwechsel in Tutuila S. 228. 
je Koloniakwirtschaft liche Mitteilungen: Der Baumwollbau in Togo, seine bisherige Entwicklung und sein 
biger Stand S. 229. — Koloniale Kautschuk-Kommission S. 233. — Neu Guinca Compagnie S. 231. 
zus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die Vaumwollernte Agyptens im Jahre 1910 S. 237. 
Kat e indische Baumwollernte 1910.·11 S. 238. — Baumwollernte im Lagung-Distrikt in Mexiko 1910/11 S. 210. 
¾ maomarkt auf Ceylon S. 240. — Kataomarkt“ in Guayaquil im 4. Vierteljahr 1910 S. 240. — Vanilleproduktion 
aus den Jnseln des indischen, ienn, 5 241. — Zuckerernte und stiie in Natal S. 241. — Maisausfuhr aus 
#er südafrikanischen Union 0 S. 2 — Der Gummimarkt auf Ceylon S. 242. — Angebliches Vorkommen von 
Vold in der Gegend von 2—— “# S. 243. — Zinnvorlommen in Transvaal S. 243. — Mincralien= 
ausbente in Süd-Nhovesia a S. 215. — - von Bananenmehl in der Dominikanischen Nepublik S. 245. — 
Jandel Neitisch Sbwafritas im Jahre 1910 S. 2 — Der Handel des Sudan in den ersten neun Monaten 1910 
S. 246. — glgiio ongo S. 247. — Ve 0 S. 247. 
: *5 Hamburgische „Kolonialinstitut im Sommer 1911 S. 217. — riegskontribution in der 
französischen gusssiei S. 250. — Tarife der Bahn M atadi—LECopoldville S. 250. — Bewässerungsaulagen im 
Kranskafpigebiet S. S. 251.— Der Antwerpener Elfenbeinmarkt im Jahre 1910 S. 251.— Volkszählung in Sohemnes- 
urg (Transvaal) S. 251. — Literatur-- Bericht S S. 252. — Koloniale Literatur (IV.) S. 253. — Verkehrs- 
kachrichten S 200. — Schiffsbewegungen S. 264. — Marktbericht S. 265. — Kurse lurih Kolonialwerte S. 266. 
Anzeigen: Öffentliche Ausschreibung S. 263. 
e2ticher Teisesnrns 
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Hbänderung der Verordnung 
betr. die Erhebung einer Häuser- und Hüttensteuer vom 22. Oärz 1905. 
Vom 1. Dezember 1910. 
bi Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
indung mit z 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. 1903, S. 509) 
wird hierdurch für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet verordnet, was folgt: 
Artikel 1. 
8 15 Absatz 1 und 8 20 Absatz 2 der Verordnung betreffend Erhebung einer Häuser- und 
Hüttensteuer vom 22. März 1905 werden aufgehoben. 
  
7d2—.m 
—□—Il.* Der heutigen Nummer liegt das vom Kolomial= il Wirtschaftlichen Komitee heraus- 
gegebene Kolonial-Handels-Adreßbuch für 1911 b
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.