Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verzeichnis der Schutzgebietsgerichte mit Angabe ihrer Bezirke. Nach dem Stande vom 1. April 1911.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Nachtrag zu der Verfügung vom 26. März 1909, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung an die hanseatische Minen-Gesellschaft zum Bergbau im Gebiet der Rehobother Bastards und im Khauas-Gebiet (Deutsch –Südwestafrika).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Regelung des Verkehrs in den Häfen des Schutzgebiets Neuguinea, einschließlich des Inselgebiets der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln (Hafenordnung für Neuguinea).
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Aufhebung des Bezirksamts Jaluit.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Deckung der durch die Bekämpfung der Rindenfäule des Kakaobaums entstandenen Kosten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Handel mit Kopra .
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Handel im Umherziehen.
  • Verzeichnis der Schutzgebietsgerichte mit Angabe ihrer Bezirke. Nach dem Stande vom 1. April 1911.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

342 20 
Bezirksgerichte: Kribi. Bezirk: Der Westen des südlich der vorgenannten Linie liegenden 
Teils des Schutzgebiets im Osten begrenzt durch die 
Flüsse Lobo — Kong — Mimbo — Pfala — Sso —Njong 
stromauf bis Atok; eine gerade nördlich laufende Linie 
zum Gele-Sumpf und Lauf des Jee bis zur Einmün= 
dung in den Sanaga (280 km Luftlinie oberhalb Edea). 
Lomie (Kamerun). Bezirk: Der verbleibende südöstliche Teil des Schutzgebiets. 
III. Togo. 
Obergericht: siehe Kamerun. ss 
Bezirksgericht: Lome (Togo). Bezirk: Schutzgebiet. 
IV. Deutsch-Südwestafrika. 
Obergericht: Windhuk. Bezirk: Schutzgebiet. 
Bezirksgerichte: Lüderitzbucht. Bezirk: Das Küstengebiet in einer Breite von etwa 150 km 
(20 geographischen Meilen) vom Oranjefluß im Süden 
bis zum Breitengrad 24° 13° südl. Br. im Norden. 
Keetmanshoop. Bezirk: Der östlich von dem Bezirk Lüderitzbucht gelegene Teil 
des Schutzgebiets, im Norden abschneidend mit der Nord- 
grenze der Verwaltungsbezirke Maltahöhe und Gibeon. 
Swakopmund. Bezirk: Die Verwaltungsbezirke Swakopmund und Karibib und 
das südlich des Breitengrades der Kap Croß-Bai ge- 
legene Küstengebiet des Verwaltungsbezirks Omaruru. 
Windhuk. Bezirk: Die Verwaltungsbezirke Windhuk, Okahandja, Gobabis 
und Rehoboth. 
Omaruru. Bezirk: Der verbleibende nördliche Teil des Schutzgebiets ein- 
schließlich des Caprivizipfels. 
V. Deutsch-Neuguinea. 
Obergericht: Rabaul. Bezirk: Schutzgebiet. 
Bezirksgerichte: Rabaul. Bezirk: Bismarck-Archipel einschließlich der Salomon-Inseln. 
Friedrich-Wilhelmshafen. Bezirk: Kaiser Wilhelmsland nebst den vor- 
gelagerten Inseln. 
Ponape. Bezirk: Ost-Karolinen einschließlich der Truk-Gruppe und Marshall- 
Inseln einschließlich Nauru. 
Jap. Bezirk: West-Karolinen, Palau und Marianen. 
VI. Samoa. 
Obergericht: Apia. Bezirk: Schutzgebiet. 
Bezirksgericht: Apia. Bezirk: Schutzgebiet. 
  
  
LODersonalie. — 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisherigen Geheimen Re- 
gierungsrat und Vortragenden Rat im Reichs-Kolonialamt Brückner, zur Zeit im deutsch-südwest- 
afrikanischen Schutzgebiete, zum Gouverneur von Togo zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, das bisherige Mitglied der 
Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land= und Forstwirtschaft Regierungsrat Dr. Walter Busse und 
den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter, Regierungs= und Baurat Hermann Schlüpmann zu Geheimen 
Regierungsräten und vortragenden Räten, den bisherigen etatmäßigen Bauinspektor Wilhelm Meier 
zum Regierungs- und Baurat und ständigen Hilfsarbeiter, den bisherigen Bezirksrichter beim Kaiser- 
lichen Bezirksgericht in Windhuk Richard Fischer und den bisherigen außeretatmäßigen Hilfsarbeiter 
Dr. Hugo Hardy zu Regierungsräten und ständigen Hilfsarbeitern im Reichs-Kolonialamt zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment