Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Das Statut der Diamantenregie des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakopmund.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Eröffnung eines Nebenzollamts in Buea.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Besteuerung der Eingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betreffend die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Das Statut der Diamantenregie des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 424 2.0 
Durch Erlaß des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 30. April 1911 ist bestimmt 
worden, daß das am 1. Januar 1911 in Deutschland in Kraft getretene Deutsche Arzneibuch 5, 
Ausgabe 1910, vom 1. Juli ab in den Gouvernements= und Lazarettapotheken der Schutzgebiete 
Afrikas und der Südsee in Anwendung zu bringen ist und daß die Kaiserlichen Gouverneure 
ermächtigt sind, von den Bestimmungen des Arzneibuches Abweichungen zu gestatten, die den be- 
sonderen Verhältnissen in den Schutzgebieten Rechnung tragen. 
  
Spersonalie. — 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Sekretär bei dem Kaiser- 
lichen Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika von Niewitecki bei seinem Ausscheiden aus dem 
Reichs-Kolonialdienst den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat zu verleihen. 
  
  
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 12. Mai 1911. 
Ich verleihe hierdurch dem Zahlmeister Polewka den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse. 
  
Deutsch-Ostafrika. 
Die Wiederausreise haben am 10. Mai an- 
getreten: Polizeiwachtmeister Hunzinger, Kanzlei- 
gehilfe Zacher. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder 
eingetroffen: am 5. Februar: Kanzleigehilfe Weber; 
am 23. Februar: Regierungsrat Bezirksrichter 
Dr. Knake, Landmesser Becker, Techniker Leh- 
mann; am 25. Februar: Bezirksamtmann 
Dr. Nötzel, Forstassessor Haberkorn, Distrikts- 
kommissar Werner, Sekretär Pohl, Förster 
Peterhäusel, Forstaufseher Huly, Techniker 1. Kl. 
Keller, Polizeiwachtmeister Hellwigzam 15.März: 
kommiss. Sekretär Wentzel, Gärtner Grote, Ka- 
tasterzeichner Pelz; am 16. März: die Gerichts- 
assessoren Dr. Niemir und Dr. Crohne, Rech- 
nungsrat Schmeiser, Sekretär Vollmering, 
kommiss. Sekretär Sabatier, kommiss. Assistent 
1. Kl. Mey, Bauleiter Müller, Steuermann 
Giese, Werkmeister Bergé, Büchsenmacher Ehr- 
hardt, Kanzleigehilfe Hirschfeld; am 19. März: 
Lehrer Sendke; am 22. März: Regierungs= und 
Baurat Brandes; am 26. März: Zollamtsassistent 
2. Kl. Robscheit. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben von Neapel aus angetreten: 
am 1. Mai: Vizefeldwebel Putrafky, Sanitäts- 
feldwebel Jehle, Sanitätsvizefeldwebel Meyer 
und Sanitätsunteroffizier Müller; am 22. Mai: 
Hauptmann v. Grawert, Oberleutnant Keil, 
die Leutnants Diesener und Falkenstein. 
  
Kamerun. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 10. Mai von Hamburg aus angetreten: Feld- 
webel Kühn, Vizefeldwebel Ricklefs, Sergeant 
Siewertsen und die Sanitätssergeanten Kulbe 
und Hentze. 
Hauptmann Strümpell hat die Ausreise in 
das Schutzgebiet am 10. Mai nicht angetreten. 
Togo. 
Gouverneur Brückner ist im Schutzgebiet 
Togo eingetroffen und hat nach einer telegraphi- 
schen Meldung aus Lome vom 24. vor. Mts. die 
Geschäfte des Gouvernements übernommen. 
ç Im Schutzgebiet Togo sind eingetroffen bzw. 
wieder eingetroffen: Gerichtsassessor Ledon, land- 
wirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Sengmüller, 
Landwirtschaftslehrer Sauerwein und Gehilfe 
Rinklef. 
Aus Togo sind mit Heimaturlaub eingetroffen: 
Gerichtsassessor Clausnitzer und Oberleutnant 
Schlettwein. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Rechtsanwalt Dr. Lübbert in Lüderitzbucht 
ist zum Notar für das Schutzgebiet Deutsch- 
Südwestafrika ernannt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment