Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend das Betriebs-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 51.) Verordnung, die Erlassung eines Gesetzes über den Regalbergbau betreffend; vom 22. Mai 1851. (51)
  • Gesetz, den Regalbergbau betreffend.
  • Regulativ A., den Geschäftskreis und die Dienstverhältnisse der Schichtmeister und Steiger betreffend.
  • Regulativ B., die gegenseitigen Verhältnisse der Bergwerkseigenthümer und deren Arbeiter betreffend.
  • Regulativ C., den Geschäftskreis des Grubenvorstands betreffend.
  • Regulativ D., den Geschäftskreis der Revierausschüsse betreffend.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Berichtigung des 14ten Stückes des Gesetz- und Verordnungsblattes Seite 191, Zeile 6.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
    22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

- 
(0 276) 
Abschnitt U. 
Von den gegenseitigen Rechten und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Gruben. 
§# 169. Benutzung fremder Betriebsanlagen. 
170. Ermittelung der Entschädigung. 
171. 
Verbindlichkeit zum Ersatze des durch den Grubenbetrieb andern Gruben zugefügten Schadens. 
Abschnitt Vll. 
Von den Erbstölln und den gegenseitigen Verhältnissen zwischen Erbstölln und Fundgruben. 
Cap. I. Ueber die unmittelbare Erwerbung und den Betrieb der Erbstölln. 
M„K ¼Ks 
172. 
173. 
174. 
175. 
176. 
177. 
178. 
179. 
180. 
181. 
182. 
183. 
184. 
-185. 
186. 
Berechtigung zum Erbstollnbetriebe. 
Allgemeine Bestimmungen. 
Grubenstölln. 
Eigenthum des Erbstöllners an den im unverliehenen Felde aufgefundenen Mineralien. 
Betrieb des Erbstollns durch fremdes Grubenfeld. 
Höhe und Weite des Erbstollns. 
Stollnsohle. 
Instandhaltung des Erbstollns. 
Abführung der Wasser. 
Veranstaltung zu Sicherung der Grubenbaue. 
Vorrichtungen der Fundgruben zur Sicherung des Erbstollns. 
Erhaltung der Stollnförste und Sohle. 
Abteufen und Ueberhauen. 
Verwahrung der Stollnförste und Sohle. 
Sicherungsmaaßregeln bei weiterer Ausbreitung des Aushiebes. 
Cap. II. Von dem Kostenbeitrage der Fundgruben zum Stollnbetriebe. 
187. 
* 188. 
M M M M 
189. 
190. 
191. 
192. 
193. 
194. 
195. 
196. 
197. 
198. 
199. 
Verbindlichkeit der Fundgrübner zu Leistung des Betriebskostenbeitrags. 
Umfang dieser Verbindlichkeit, 
a) wenn der Stolln ohne Aufforderung des Fundgrübners getrieben wird. 
Fortsetzung. 
Fortsetzung. 
b) wenn der Stolln auf Verlangen des Fundgrübners betrieben wird. 
Collision mehrerer Erbstölln. 
Cap. III. Von den Stollngebührnissen. 
Erbteufe — Stollnzwanzigstes. 
Theilung des Zwanzigsten. 
Berechnung des Zwanzigsten. 
Umfang der Verbindlichkeit der Fundgruben zu Entrichtung der Zwanzigstengebührnisse. 
Verhältniß zwischen Fundgruben und Stölln bei mangelnder Erb= oder Enterbungsteufe. 
Collision verschiedener Stölln. Enterbung. 
Vorzugsrecht, wenn mehrere Stölln zu gleicher Zeit einkommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment