Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur (XIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 557 20 
Deutsch-Meuguinea. 
Uachweisung der bei den Jollstellen des Bezirksamts Jap im 2. bis 4. Viertel des Rechnungs- 
Jahres 1909 fälllg gewordenen Jollbeträge. 
(Val. „Deutsches Kol. Bl.“ 1910, S. 181.) 
—— 
  
  
- ·.. .. ’ d 1 ich 
Name *“- Gesamtbetrag der fällig gewordenen Zölle Gegpen den. ; hen 
der 1909 1908 Vorjahres 
  
          
  
weniger 
Jollstelle Eiufuhr Ausfuhr Zusammen Einfuhr##sfuhr Zusammen mehr 
A. Pf. A. Pf. Al Pf. 4% IPf.] A. Pf. 
— —— 
I i 
  
Jav 15 r2 225112 14218011 2179 601 16 808 411 88950] — — 
Wr 827NN24 83 — —8264½ — — 
3358183 48096 544· 8900 205% Gs80 430% 
alleeln 
(früher Koreor) D 1 D 
m–Wm 6 046/17|3 70340 9 74957 6 608°56 2146183 8 755|89 994/18 — — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zusammen0812119 8 16 G 12 48 s882316] s82 oz46o 84 52574 430 91 
Hierzu die Ein- - WT 
l . 
nahmen des · s 
1. Vierteljahrs (5) 3 388/396 846 52 4234|/888 — — —. –M.— 
Insgesamt.60 4608 4é8N64 Ö0 — — — — — — — 
Die Ausfuhrzölle enthalten K — für das 
2 bis 4. Viertetahrt. 67262/2860 — — — — 22104004 30 — 
1. ) 749112 — — — — 
Zusammen V01188— — — — — —s — — — — 
Der Grund für die Steigerung der Einnahme ist, soweit sich hier übersehen läßt, in der Einfuhr 
von Bmedorsh er re, 7r zu suchen, die durch die Einrichtung der Station der Phosphatgesellschaft in 
Angaur veranlaßt worden 
"*)In den gertebneghen des 1. Vierteljahres sind solche für Saipan nicht enthalten; ihre Mit- 
teilung r- vorbehal. 
neleinen aus dem 1. Viertel des Rechnungsjahres 1908 find nicht vorhanden, da die Erhebung 
von Zöllen im Gebiete der Karolinen usw. erst vom 15. Juli 1908 ab eingeführt worden ist. 
Nachweisung der bei den Jollstellen des Bezirksamts Jop im 1. bis 3. Viertel des Rechnungs- 
jahres 1910 fällig gewordenen JSollbeträge. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name Geiamtbetrag der fäuig- gewordenen göle 6Gegen den eichen 
der 1910 19000 Voorjahres 
Zollstelle Einfuhr Ausfuhr Zusammeninfuhr Ausfuhr“ Zusammen mehr weniger 
#f. #Iff. % Pf. Pf AM Vi. EEIIIEIII 
I « 
Japbb. 20908 47 2339 89 28 248 * 12728 282282·8885011 1111823N25 1— 
Angarr 8037 14 12— 68 049 144 51 — —82512 5— —244 37 
alln408919114794 70 8884 611298366 O 0Q] — 
(früher Koreor) 1 
Saipnon 6 703 12 4941 50 11 644 62 3 801|33) 2040 50) 5 841 885 802/7 — — 
Zusammen°)39 738 4 12 088 60% 51 826 es 52 025 714 18 59 õ89 951 16 W 24 468 37 
□7782 
  
  
  
  
  
  
Die Ausfuhrgölle enthalten Koprazölle: l 
l—Il—x-l7165«30l—.—l—"—l480089s2804.011—;—- 
*) Für das 1. Viertel des Rechnungsjahres 1909 fehlen die Ziffern von Saipan — vgl. die Anmerkung 
zur Nachweisung für das 2./4. Viertel des Rechnungsjahres 1909
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment