Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XXI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 958 20 
Gesellschaft von der voffenen Gesellschaft- mit Haftung 
sümtlicher Mitgliecer und Kommandit-Gesellschaft. 
unter dem Namen „Deutsch-Ostafrikanische Gesell- 
schaft Karl Peters und Genossen zur landrechtlichen 
und reichsrechtlichen Korporation. E§ wird dann dic 
Erweiterung des Territorialbesitzes der Deutsch-Ost- 
afrikanischen Gesellschaft durch Expeditionen und 
dessen Sicherung durch die Reichsregierung (Ab- 
HLe##une des Sultanasts, Zollpacht in Datessalam und 
schliehende vorherrschend privatwirtschaftliche Tätig- 
keit unter der Ara Peters (1887/88) und Vohsen 
(1888/91). 
Die Ubernahme der Verwaltung des Küstengebietes 
durch die Gesellschaft führte zum Araberaufstand und 
zur Auseinanderssetzung mit #r. Regierung, welche im 
dritten Abschnitt geschildert, 
Das Buch bildet einen bebtsollen Beitrag auch 
zur Geschichte des deutsch-ostafrikanischen Schutz- 
gamoyo) behundelt sowie die sich daran an- ] gebiets. g. 
  
Koloniale Literatur.) 
XII. 
Zusammengestellt in der Blbliothek des Reichs-Kolonlalamts. 
Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehllt. werden unter keinen Umstünden zurückgesandt. 
I. Kolonialwesen im allgemeinen und 
Kolonialwirtschaft. 
oallech. von: Madagaskars neuere Entwicklung. 
Koloniale Sronausblälker 5% (1913) 438—445. 
II. Kolonialgeschichte und Kolonialpolitik. 
Maselne Fritz: Histoire de ’Etat Indépendant du 
Lonh- T. 1. 2. Namur: versch. J. Picard-Balon. 
e [ 
Rohrbach, Paul: Kritisches zur Heutschen Ko- 
lonialpolitik. Die Hülfe 40 (1913) 628 3 
Seefried, Freiherr von: „eitrige i* Geschichte 
des Manguvolkes in T% (M. Abb.) Aus: Zeitschrift 
f. Ethno o 1913. H. 4 
III. Geographie. 3 
Archöclogi 
logie. 
* Bagg, Ethel Mather: 2 dans l'Afrique 4 
Sud. Tour du Monde 35ff. (191 
*'Exposé de la Situation ’ de FAlgerie. 
Isents hor Ch. Lutaud. 1912. Alger: 1913. Heinte. 
.Sanssein, L.: Aux lies Philippines. Bulletin 4 
la „Seiets Belge d'’Erudes. Coloniales 9 (1913) 
n Wilh.: Koren und die Koreaner. Nach 
engl. Quellen dargestellt. M. 8 Taf. u. 1 farb. Karte. 
Stuttgart: Steinkopf 1913. 296 S. 4,50 /4, geb. in 
Leinw. õ,50 A. 80. ls 
Harfeld: En RBrousse. Bulletin de la Société 
Rorale Belige de Géographie 3 ff. (1913.) (oP 
* Keysser, Christian: Die erste Ersteigung der öst- 
lehen Erer des Finisterregebirges (Kaiser-Wilhelms- 
and). M. 1 Karle u. 8 . 
October-liest (191.z) 1«ss s 
: La reghgeription du Batha. La Géo- 
lii 
Petermanns Mitteilungen 
Lagr 
graphie- 3 5½ 157—171 
IV. Naturwissenschaftliche Erforschung 
der Kolonien. 
* Baker. G.: Eine neue, für das Vich geführ- 
liche Lea aus Deutsch-Ostafrika (Cr. Zim- 
“.) In dieser Rubrik werden die neuesten Erschelnungen 
——— Geordnet. niteteil. * einem “ Sind die Titel 
gr Werke bez eichnet eleben bel der Redaktion des Kolonial- 
dares elo S 6dlejenigen, welche von der 
Blblletbele nes sirie Kofonsiamt= “—it“ h erworben wurden. 
De #mt sich gern bereit, diejenigen 
i enp ar zi 
werden, anzunehmen und an das Keionss Lleent 
amt weiter zu delhe#en 
  
mermannü). Jotizblatt 4½ Knigl. botanischen Gur- 
ens. zu Dahlem 2 (1913) 66—69. 
faiske. William F. : #ine Bionomies of Glosinnz 
a review with hypothetical conclusions. Bulletin of 
E bntemolosienl Neberen. Vol. 4, Part 2. (1913) 95 
—111. 
lis 
Pliger, R.: Die Grasvegetation der Farm Okaim- 
puru in Deutseh- Zuave cstafrika. Jetiebiatt des Königl. 
— Gartens . . .. zu Dahlem . . 52 (1913 
1 
—Ubrie, E.: Die Kapokbäume von Toge. Notiz 
blatt 4 Königl. botanischen Gartens. Dahlem 
2 (1913) 39—65. 01 
V. . Rechtsgneleen. Allgemeines Kolonialrecht. 
*Sehmidt, Hermann F.: Die koloniale Gesetz- 
gebung in den englischen Kolonien in den Jahren 
111. Zeitschrift f. Kolonialrecht 10 (1913) 0% 
308. 
Treuherz, Walter: Die zollpolitische Nes 
gesetzgebung Frunkreichs und ihre Wirkung auf die 
Kolonien, nachgewiesen am Beispiel Indochinas und 
Nadheten. bhend,. d. stantswiss. Seminars zu 
ena. brsg. vo Pierstorff, Bd. 12, H. 4.) Jena: 
ktch 1913. u 128 S. 3,50 M. 8.. ku 
VI. Staatsrecht. 
Vacat. 
Verwaltung. 
Vacat. 
Justizwesen. 
Vacat. 
IX. Völkerrecht. 
Vacat. 
VII. 
VIII. 
X. Bevölkerungswesen. 
Almnda, José de: Essai sur la main-d’ocurre aux 
Ües S. Tomé et Prineipe. Lisbonne: 1913. lupe, 
Nationale. 7 go IS 
WDie Ausledeiung von Europücrn in den Tropen. 
T. 3. Erans, S., Hardy, Karstedt: Natal, Rhodesien. 
Britisch-Ostafrika. (Sehrikten d. Vereins f. SoOzial- 
litik. Bd. I47.) München u. Leipzig: Duncker & 
Humblot 1913. 162 S. 80°. l 
Uhu-syc-Deutschostafnlkanndsemcvethls 
und schwarzen Bewohner. Kol. Z. 41 (1913) sf. 1 
Crimm, Hans: Zur „schwarzen Gefahr“. Afriku- 
Post 19 (1913). l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment