Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XXIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1047 20 
Ein- und AKusfuhr in den bäfen von Daressalam und Tanga während der ODonate Juli bis September 1913. 
(Vol. „D. Kol. Bl.“ 1918, Nr. 17, S. 779.) 
Einfuhr Ausfuhr Gesamtverkehr 
t t t 
Daressalam . . . 141194 2 089 16 283 
im Vorjahre 19 262 1 009 20 271 
Tanga 6045 5 185 11 230 
im Vorjahre. 8156 3 972 12 128 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Dezember 1913. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- " Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
1. Deutsch-Ueuguinea Neapel Friedrich-Wilhelms- 
Kaiser-wilhelmsland Obeursc Schtsfe) 20“. Dez. 9. Jan. hafen 40 u. 44 Tage 
Nabaul 48 u. 49 Tage ies 
und Vismarch-Krchipel. 5. 24 . Dez. 2. 7. Jan. 
ledrich-Wilhelms Brindisi Dez. 4 Jan E———— 5. 1050 
* wader Wst elms cenal. Schiffe) E z. . Jan. Rabaul 42 Tage 
b) nach Eltane oceabel. ane 9. Jan. Eitape 42 Tage 7. Jan. 1050 
i 
  
  
  
FutBkceIeuPostkaktenNachvekfandaberStbmen—-0changhm—HongkongwanlsBercm-Alexandtotoo 
1139 am 1/12. und 29/12. und von Berlin C2 am 2/12. und 30/12. 7.52 ab Schles. Bhf. 
rl *irnbn f Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenp 
Sieoen geleitet. 
— außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
  
2. Marshall-Juseln. 
#a) nach Jalult 
d) nach Nauru 
1 29“. Jan. 
  
Neapel Jaluit 55 Tage 
(deutsche Schiffe) # 17. 21“. Jan. 
C Brindisi 18. Jan Jaluit 59 Tage 1050 
(engl. Schiffe) 
3. 31. Dez. Adbelaide 27—81 Tage, 
nbevwfonvnmDD5D5⅝°82 äirr 
Brindiss 7. 21. Dez. 4. Jan. Auen Vowokkpitt orr1.5. 1 s 35 29.Dez. 
(engl. Schtffe) 5* der Pacific Phos- 2. Jan 
Taranto 14. 28. Dez. Han n 
d e nach Nauru 
(engl. Schiffe) 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere 
und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. 
* Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien—S changhai—Hongkong von Bp. 18 Berlin—Alexan- 
drowo 1132 am 26/1. und von Berlin C2 am 27/1. 7.52 ab Schles. Bhf. 
  
3. Niantschon. 
  
a) Briefe, Postkarten. 
Gewöhnliche und eingeschriebene Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere. Waren- 
proben — über Rußland; Montags, Donn rm *s ab Berlin 722 u. 1122 sowie Dienstags 7.52 
b) Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben. 
Neap 0 12. 26. Dez. Tsingtau 84 Tage 10. 24. Dez. 1050 
deni Tano " 
Brindisi " #% Sonntag Tsingtau 382—85 Tageeden Freitag 1080 
(engl. Laße ) 
Marseille . 19. Dez. 2. Jan. JTsingtau 84 Tage 8. 17. 31. Dez. 1016 
(engl. Schiffe) 
iverpool 6. Dez. Tsingtau 84 Tage 5. Dez. 8.43 
Marseille 14. 28. Dez. Tsingtau 35 Tage 12. 26. Dez. 1015 
Verlangen des Absenders werden Briefe 
Auf und Postkarten nach Kiamschou auch mit den unter b) 
aufgeführten Beförderungsgelegenheiten, 
unesfendanern jeder Art auch über New Vort befördert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment