Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Bekanntmachung. Die Vieheinfuhr aus Oesterreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Satzung der Landesversicherungsanstalt Baden betreffend.
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

VII. 83 
A. Bei Dienstleistungen außerhalb des Wohnortes erhalten: 
1. die Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten als Ersoatz ihrer baaren Auslagen 
a. für Reisekosten: für Eisenbahnstrecken den Betrag einer Fahrkarte II. Klasse, 
für Dampfschiffstrecken den Betrag einer Fahrkarte I. Klasse, für Postomnibus= 
strecken die bezüglichen Fahrtaxen und bei ausnahmsweiser Benützung eines noth- 
wendigen Fuhrwerks die hierfür durch Quittung nachgewiesenen Auslagen; 
.für sonstige Auslagen: die Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses einen 
Bauschbetrag von 6 #& und die übrigen Vertreter von 4 4 
Nimmt das Geschäft einschließlich der Reisezeit 12 Stunden und mehr in 
Anspruch, so erhöht sich dieser Bauschbetrag um 4.. Für Reisen außer Baden 
erhöhen sich die Bauschbeträge (Absatz 1 und 2) um die Hälfte. 
Diese Bauschbeträge gelten für den ganzen Tag; wird von Geschäft und 
Reise nur der Vor= oder Nachmittag in Anspruch genommen, so wird nur die 
Hälfte der Bauschbeträge bewilligt. 
Außerdem erhalten als Ersatz für Zeitverlust oder entgangenen Arbeitsverdienst die 
Vertreter der Versicherten im Vorstande und Ausschuß 6 ./6, die übrigen Vertreter 
der Versicherten 5 J für den ganzen beziehungsweise die Hälfte für den halben 
Tag. Wird der Ausfall eines höheren Verdienstes nachgewiesen, so kommt dieser 
höhere Betrag zur Vergütung. 
B. Bei Dienstleistungen an ihrem Wohnort erhalten: 
1. die Vertreter der Versicherten die unter & Ziffer 2 bestimmte Entschädigung für 
entgangenen Arbeitsverdienst, 
2. die Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten (letztere neben der Vergütung 
nach 3 1) für die Theilnahme an den Sitzungen des Ausschusses eine einmalige 
Gebühr von 5 4.. 
— 
— 
— 
Druck und Verlag von Malsch & Vogel in Karlsrube.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment