Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Kamerun zur Eingeborenensteuerverordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Besteuerung der Eingeborenen in Kamerun. (Eingeborenen-Steuer-Verordnung, E. St. V.)
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Kamerun zur Eingeborenensteuerverordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika zur Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Verordnung vom 7. August 1911, betr. den Handel mit Ausfuhrerzeugnissen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 507 20 
Rusführungsbestimmungen des Couverneurs von Kaomerun zur eingeborenensteuer- 
verordnung. 
Vom 22. Februar 1913. 
(Amtsblatt 1913, Nr. 8, S. 108f.) 
In Ausführung der Verordnung über die Besteuerung der Eingeborenen in Kamerun vom 
22. Februar 1913 wird folgendes bestimmt: 
Artikel 1. Für die Einziehung der Steuern sind die örtlichen Verwaltungsbehörden zu- 
ständig, in deren Bezirk sich der Steuerpflichtige zur Zeit der Steuererhebung aufhält. 
Artikel 2. Auf Grund des § 3 der Verordnung wird bestimmt: 
I. Von der Steuerleistung sind befreit: 
a) die Bezirke der Residenturen Garua, Mora und Ngaundere, 
b) folgende Bevölkerungsklassen: 
1. die Soldaten der Schutztruppe und der Polizeitruppe, 
die Zollwächter, 
ständige Träger der Schutztruppe und der Polizeitruppe, 
u Handwerkerlehrlinge des Gouvernements und der Misfionsanstalten, die sich durch 
schriftlichen Vertrag zu einem mindestens dreijährigen Lehrkursus verpflichtet 
haben. Auf Anfordern ist der Vertrag der örtlichen Verwaltungsbehörde vor- 
zulegen, 
Regierungsschüler und die ordnungsmäßig im Sinne der §§ 6 und 7 der 
Schulordnung vom 25. April 1910 (Amtsblatt S. 125) angemeldeten Schüler 
der Missionsanstalten, solange sie den Schulunterricht besuchen, 
. amtlich angeworbene Arbeiter, die bei den für Rechnung des Schutzgebiets aus- 
geführten Eisenbahnbauten beschäftigt sind. 
II. Der Steuersatz wird für diejenigen Bezirke oder Teile von solchen, deren Leiter die 
Steuerkraft der Bevölkerung für den neuen Steuersatz — 10 — noch nicht für ausreichend er- 
achten, auf den vom Leiter des Bezirks festzusetzenden Betrag, der nicht niedriger sein darf als 6., 
ermäßigt. Die festgesetzten Steuerbeträge sind öffentlich bekannt zu machen. 
Artikel 3. Eingeborene, welche Steuern abzuarbeiten haben, können an Privatunternehmer 
gegen bare Zahlung der fälligen Steuern überwiesen werden. 
Artikel 4. Eine Bestimmung über die Zahl der von den Steuerpflichtigen in Gemähßheit 
der §§ 3 und 4 der Verordnung zu leistenden Steuerarbeitslage (siehe § 5 der Verordnung) bleibt 
vorbehalten. 
Buea, den 22. Februar 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Dr. Meyer. 
# 
S 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Südwestafrika Zur Kusführung der 
Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912.7) 
Vom 25. Februar 1913. 
(Amtsblatt 1913, Nr. 6, S. 69ff.) 
Auf Grund der §§ 11, 12 und 31 der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912 
(Reichs-Gesetzbl. 1913, S. 5) und des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 
1903 (Kol. Bl. S. 509) wird hiermit verordnet, was folgt: 
I. Buchführung der Förderer. 
§ 1. Die Handelsbücher, deren Führung dem Förderer obliegt, sind im Schutzgebiet 
zu führen. 
san § 2. Die im § 12 Abs. 2 der Diamantenstenerordnung vorgeschriebenen Anzeigen sind an 
das Bergamt zu richten; dieses hat die mit der Buchführung betrauten Angestellten der Förderer 
auf gewissenhafte Erfüllung dieser Pflicht an Eidesstatt zu verpflichten. 
») Val. „D. Kol. Bl.= 1918, Nr. 2, S. 26ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment