Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 902 20 
Vorläufige Ubersicht über die Bewegung des bandels des Schutzgeblets Kamerun im Ralenderjahre 1912 
im Vergleich mit 1911. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1912, Nr. 13, S. 603.) 
  
1912 1911 Zunahme 
AM AM M 
Einfuhr 34241 583 28 527 514 5 714 069 
Ausfuhr 23336212 21 250 883 2 085 329 
Gesamthandel 57 577 795 49 778 397 7799398. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Roheinnahmen der Candesbahnen Sudwest- 1912: 1913: 
alrns) April. 650 684. 758 o00 M 
im Rechnungsjahre 1913 haben sich bisher in Mmn-. 618 619 " 803 500 
den Monaten April bis Juli nach Angaben Juni 767 066 672 000 
des Gouvernements, wie folgt, gestellt: Juli. 804 809 767 500 
  
*7)r Voln, „D. Kol. Bl.“ 1913, S. 592. 
Uversicht über die Bewegung des Handels des Schutzgeblets Deutsch-Südwestafrina im I. Vlertel 
des Ralenderjahres 1913 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Seitraum des Vorjahres. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1918, Nr. 17, S. 758 ff.) 
  
m Im 
Benennung der Warengruppen J. *8 1. Virrtel Zunahme! Abnahme 
Wert Al Wert.“-Wert # Wert M 
  
A. Einfuhr. 
  
  
  
  
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Körner= und Hülsenfrüchte 210 201 801 2211117980 — 
b) Knollengewächse, Gemüse und Frü 4226 271 826 2 400 — 
c) Koloniale ehn he Fmänitel * 885 705 965 48 920 — 
ch Getränke (außer Mineralwas 471 957 582 374 —. 110 417 
e) Sämereien, lebende Pyangen un Gutlermitiel 84 880 94 038 — 9158 
1) Erzeugnisse der Forstwirtschaft 815 298. 228 943 86 355 — 
Zusammen I... 2820447 2684367186080 — 
II. Tiere und tierische Erzengnifse: 
a) Lebende Tie 122 184 567 503 — 145 319 
b) Fleisch und feerische Erzeugnisse aller Art. .. 504 878 406 969 97909 — 
Zusammen 1 627 062 974 472 — 347 410 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 603 625 653 134 — 49509 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 117141 81 150 35 991 — 
V. Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse (außer 
Schießbedarf und Sprengmitteln). 202 047 153 993 48 054 — 
VI. Textil= und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände uisw. 
(außer Lederwaren). . 942 932 1141741 — 198 809 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kürschnervoren. . 274 338 270 228 4110 — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren . 17477 14278 3 199 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren 149 218 173 600 — 24 382 
X. Papier= und Pappwaren, literarische und K tnsthegen- 
stände 120 268 101 602 18 666 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren 68 622 74 873 — 6251 
XII. Metalle u. Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Unkbrotbeitet Metalle und Halbzeug .... 180 758 62 785117973 — 
b) Fabrikate ... 1201 842 1 280 956 — 79114 
  
  
  
Zusammen xñ ... 1 382 600 1 343 741 38 859 — 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment