Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Marktbericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
    Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Nr.60. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 3. Juni 1904, die Einrichtung der Altersrentenbank betreffend; vom 24.Juni 1914 (60)
  • Sterblichkeitstafel, die der Berechnung der von der Altersdatenbank gewärten Renten zugrunde liegt.
  • Nr.61. Bekanntmachung des Wortlautes des Gesetzes über die Altersrentenbank; vom 25.Juni 1914. (61)
  • Nr.62. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Altersrentenbank; vom 2.Juli 1914. (62)
  • Nr.63. Gesetz über die Landeskulturrentenbank; vom 30.Juni 1914. (63)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 265 — 
85. 
(1) Wird ein Kapital zur Erwerbung einer Altersrente eingezahlt, so kann dessen 
Rückforderung vorbehalten oder auf die Rückforderung verzichtet werden. 
(2) Wird ein Kapital zur Erwerbung einer Zeitrente eingezahlt, so kann dessen 
Rückforderung nicht vorbehalten werden. 
86. 
(1) Die Rückerstattung des mit Vorbehalt eingezahlten Kapitals kann bei Leb- 
zeiten des Versicherten oder nach dessen Tode gefordert werden. Bei der Rückerstattung 
werden keine Zinsen vergütet. 
(2) Wird die Rückerstattung bei Lebzeiten des Versicherten gefordert, so ist das 
Kapital unter Abzug der etwa bereits gewährten Rentenbeträge nach Ablauf zweier 
Wochen vom Eingange des Antrags auf Rückerstattung bei der Altersrentenbank an 
gerechnet auszuzahlen. Durch die Rückerstattung des mit Vorbehalt eingezahlten 
Kapitals erlöschen die durch dessen Einlegung der Altersrentenbank gegenüber be- 
gründeten Ansprüche des Versicherten. 
(s) Nach dem Ableben des Versicherten kann die Rückerstattung des mit Vor- 
behalt eingezahlten Kapitals nicht vor Ablauf des Kalendervierteljahrs gefordert 
werden, innerhalb dessen der Versicherte verstorben ist. 
(4) Zahlt der Einleger zur Erwerbung einer Altersrente für eine andere Person 
ein Kapital unter Vorbehalt der Rückforderung ein, so kann er bestimmen, daß das 
Recht, die Rückerstattung des Kapitals zu fordern, nicht ihm selbst, sondern dem Ver- 
sicherten (Absatz 2) oder dem Erben des Versicherten (Absatz 3) zustehen soll. Ist der 
Versicherte berechtigt, das Kapital zurückzufordern, so steht das Recht, auf die Rück- 
forderung des Kapitals nachträglich zu verzichten, nicht dem Einleger, sondern dem 
Versicherten zu. 
87. 
(1) Auf die Rückforderung eines mit Vorbehalt eingezahlten Kapitals kann nach- 
träglich verzichtet werden. 
(2) Durch den nachträglichen Verzicht erhöht sich die Rente um den Betrag, der 
sich als Unterschied ergibt, wenn die Rente von dem als neue Einlage zu behandelnden 
Kapital einerseits für den Fall des Kapitalverzichts, anderseits für den Fall des 
Kapitalvorbehalts berechnet wird (Zuwachsrente). 
(s) Für die Berechnung der Zuwachsrente ist — unbeschadet der Bestimmung in 
§ 10 — das Lebensalter des Versicherten, das zur Zeit des Eingangs der Verzichts- 
erklärung bei der Altersrentenbank vollendet oder nach § 15 Absatz 4 Ziffer 2 als voll- 
endet anzunehmen ist, zugrunde zu legen und, dafern bei aufgeschobenen Renten 
1914. 41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment