Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (III.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
  
E 125 e 
— 
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Vriefen müssen aus 
Nach vom Ein- 4 Dauer Berlin spätestens 
— schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
H 9. . . 2 
6. Komerun. Hamburg " 9. 24. jedes Monats Dirtoria 2 20 Tage 
J # 
  
Kribi 22 Tag 
Plantation 22 Tage 
Longji 22 Tage 
9. 24. jed. Mts. 9.10 
.. 
  
vcel leui nach Ubong- 11. 26. jedes Monats Viktoria 18 Tage 
linang Akoastme ong Duala 19 Tage 
baud. guororerere mil Kribi 20 Tage 10. 25. jed. Mts. 1.0 
Hn#amwal. Buar, eo, Plantation 20 Tage 
Uune, n—“]⅝isn? ·» Longii 20 Tage », « 
ballt. Jaunde, Sobann. Lissabon 18. jedes Monats.Viktoria 19 Tage 15. jedes Monats 1.0 
ss—nutrie“n. 
orst Aeenhd, #Hamburg 4 jedes Monats Viktoria 33 Tage 4. jed. Mts. 9.10 
W „ Offto — Plamtation. #Hamburg 15. jedes Monats Viktoria 27 Tage 15. jed. Mts. 9.10 
meatlsiotn Uioko, Vikorta Duala 28—30 Tage 
Notterdam 20. jedes Monats Victoria 26 Tage 19. jedes Monats 1012 
(detsche Schiffe) Duala 28—49 Tage 
1Liverpool 5. Febr. 5. März Viktoria 88 Tage B,. Febr. 3. März 1015 
Duala 39 Tage 
Liverpool jeden Mittwoch Calabar 26 Tage jeden Montag 1045 
von dort wetter übe m 
b nach gi nach Rio del Rey in 2 Tagen 
io del Rey# [Notterdem 20. jedes Monats Nio del Rey 28—49 Tages 19. jedes Monats 1012 
(deuische Schiffe) 
[(PLiverpool 5. Febr. 5. März Nio del Rey 37 Tage3. Febr. 3. März 1012 
nach Garna. Lere Liverpool jeden Mittwoch Forcados 17 Ta * jeden Montag 1045 
von dort weiter Über 
* kodja-Yola 
ach Kussert Liverpool jeden Mittwoch Lagos Tage jeden Montag 1045 
von dort weiter über Zaria— 
Naraguta—Maiduguri— 
Dlkoa 
de Antwerpen 19. Febr. 12. März Matadi 18—20 Ta 18. Febr. 11. März 8.48 
Relemba, Mbatki. Mo.)a Nochell 21. Febr. 14. Mä b¾kMf 19. Febr. 12. März 5 
lund helle 21. Febr. 14. März u Febr. 12. März 1045 
u. Nola. Soufflay (beloische Schsset bond da zr r * 
2 Bordeaux 18. Febr. dann mit Flußdampfern 16. Febr. 1045 
din Karolinen, palau- Neapel 20. Febr. Jap 187. Febr. 1050 
Infein Marianen. (deutsche Schiffe) a 7* Hae bzw. v. 
r Jap m. nächst. Gelegenh. 
lach Jap und Angaur. 
Beindist 1. März Jap 49 Tage 27. Febr. 10 50 
(engl. Schiffe) Angaur 51 Tage bzw. v. 
· Jap m. nächst. Gelegenh. 
l 
b) 
nach den sibrigen Stationen Vrindisi 15. März Ponape 56 Tage 13. März 1050 
(engl. Schisse) Saipan 64 Tage 
  
  
Palau 71 Tage 
  
drowo 1 1 16 ir Km ½s5 und Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Verlin—Alexan= 
Wa# 
8 r 
dort we 
8. bomoa. 
geleitet. 
iter atn Vpegeiet, sechs- 
Queenstowmn 1 
26“. Febr. 
Apia 25 Tage 
Auf Verlangen des Absenders auch über Sodnev. 
* Nachversand mit der Bp. 10 Cöln—Verviers 613 
am 27. 
kuf ne des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
1 — haußen mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Ferner werden Briefsendungen nach den Marianen auch über Yokohama geleitet, 
bis siebenmal jährlich. 
von 
24. Febr. 3.15 
Febr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment