Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Rechtsverhältnisse der unehelichen Mischlinge.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. Überweisung der zweiten Rate des Grundkapitals an die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Ermächtigung der Gouverneure der afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete zur Neuschaffung, Verlegung und Aufhebung von Verwaltungsbehörden und zur Abänderung der Grenzen der Verwaltungsbezirke.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Ausdehnung der Strafverordnung für die Eingeborenen von Neuguinea vom 21. Oktober 1888 auf das Inselgebiet der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Einrichtung einer Untersuchungsstelle für vom Ausland eingeführte Haustiere in Bukoba.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Hafenordnung für den Hafen von Daressalam vom 9. September 1913.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Waffengebrauch der Schutztruppe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ernennung der Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Pferdehengsten.
  • Ausführungsbestimmungen (Körordnung) zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Pferdehengsten, vom 8. Juni 1914.
  • Geschäftsanweisung für die Hengstkörkommission.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns von Jap, betr. die Ausfuhr von Früchten u. a. aus Jap und den Palau-Inseln nach anderen Teilen des Schutzgebiets.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Rechtsverhältnisse der unehelichen Mischlinge.
  • Tilgungsplan für die im Rechnungsjahre 1908 begebene 4 prozentige Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nominalbetrage von 38 775 000 Mark mit 3/5 % unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 701 2 
wird mit Zustimmung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) für das Schutzgebiet Samoa ver- 
ordnet, was folgt: 
« 8 1. Ein Kind, das aus einer unehelichen Verbindung eines Nichteingeborenen mit einer 
Eingeborenen hervorgegangen ist, gehört der Familie der Mutter an. 
§ 2. Der Vater des Kindes ist verpflichtet, dem Kinde von der Geburt an bis zur 
Vollendung des vierzehnten Lebensjahres den der Lebenshaltung der Mutter entsprechenden Unterhalt 
zu gewähren sowie die Kosten der Erziehung und der Vorbildung zu einem Berufe zu tragen. 
§ 3. Der Unterhalt ist nach Wahl des Vaters entweder durch Entrichtung einer monatlich 
vorauszuzahlenden Geldrente oder durch Zahlung einer einmaligen Absindungssumme zu gewähren. 
§ 4. Der Unterhaltungsanspruch kann auch gegen die Erben des Vaters geltend ge- 
macht werden. 
§ 5. Der Unterhaltungsaunspruch erlischt mit dem Tode des Kindes, soweit er nicht auf 
Leistungen gerichtet ist, die vorher fällig geworden waren. 
§ 6. Wer als Vater des unehelichen Kindes zu gelten hat, bestimmt sich nach § 1717 
des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 
§* 7. Das uneheliche Kind ist nicht berechtigt, den Familiennamen des Vaters zu führen. 
« § 8. Im Verhältnisse zu der Mutter und dem unehelichen Kinde ist der Leiter des Be- 
äirkes, in dem die Mutter ihren Wohnsitz hat, die Vormundschaftsbehörde. 
Er hat das Kind bei der Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs außergerichtlich und 
gerichtlich zu vertreten, insbesondere die Höhe der Geldrente oder Abfindungssumme (§ 3) festzusetzen, 
falls die Vaterschaft und die Verpflichtung zur Unterhaltsgewährung anerkannt worden ist. 
Auch liegt ihm die Verwaltung der Unterhaltsgelder ob. 
§ 9. Diese Verordnung tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft. 
Apia, den 20. Mai 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schultz. 
Tilgungsplan") 
für die im BRechnungsjahre 1908 begebene 4prozentige Deutsche Schutzgebietsanleihe 
im Nominalbetrage von 38 775u000 Mark 
mit /8 %% unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen. 
Begeben sind: 
  
  
a) für Deutsch-Ostafrikaa. 30 681 000 7 
b) für Kamernn 4047000 
c) für Tooo 44 47 000 = 
zusammen 38 775 000 4. 
Lisde. Rechnungsusstehender 4% Tilgung im Jahres-= 
Ar. jahr Betrag Zinsen Nominalbetrage leistung 
Al AM Al AM 
I. Schuygebiet Deutsch-Ostafrika. 
1 1914 30 681 000 1227240 184 100 1 411 340 
2 1915 30 496 900 1 219 876 191 500 1 411 376 
3 1916 30 305 400 1 212 216 199 100 1 411 316 
4 1917 30 106 300 1204 252 207 100 1 411 352 
5 1918 29 899 200 1 195 968 215 400 1 411 368 
6 1919 29 683 800 1 187 352 224 000 1 411 352 
7 1920 29 159 800 1 178392 232 900 1 411 292 
8 1921 29 226 900 1 169 076 242 200 1 411276 
9 1922 28 984 700 1 159 3888 251 900 1 411288 
10 1023 28 732 800 1 149 312 262 000 1 411 312 
  
  
  
  
  
!4 *) Der Tilgungsplan ist vorerst für die nächsten zehn Jahre, also für die Rechnungsjahre 1914 bis 
d2, aufgestellt worden, da vom Rechnungsjahre 1924 ab eine verstärkte Tilgung zulässig ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment