Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Zum Entwurf einer Wasserverodnung für Deutsch-Südwestafrika.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Samoa.
  • Togo.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (XV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G V011 2 
ogo. 
übersicht Über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Logo im I. ViIertel des Kalenderjahres 1914 
im Vergleich mit dem Handel im gleichen zeitraum des Vorjahres. 
Gal Deunches Kol. Bl.“ 1914, Nr. 7, S. 293 ff.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
1 Jar- Zu- Ab— 
Benennung der Warengruppen « 1913 nahme nahme 
— et Wert M Wert AM. Wert M 
A. Einfuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Körner= und Hülsenfrüchte 29 063 22 019 7 044 — 
b) Knollengewächse, Gemilsse und Frü 23 593 15 534 8 059 — 
c) Koloniale Vezehrungsgegenstände. nel 217849 148 162 69 687 — 
d) Clfrüchte, Pflanzenölc, Pflanzenwachs. 84 875 17 136 67 739 — 
c) Getränke (außer Mineralwasser) . 152 953 213 146 — 60 193 
f)Sämereien, lebende Pflanzen u. Futtermittel (let#O 
tere soweit nicht unter Ia und b bereits genannt) 42 451 21 — 
81 Faserpflanzer 270 2446 — 2176 
) Erzeugnisse der Forstwirtschaft 27 508 36 181 8 673 
Zusammen I. 536 583 155 075 81 508 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende 2 3 750 3 948 — 198 
b) Fleisch und tierische Erzeugnisse aller Art 200 659 161 137 39 522 
Zusammen II. 204 409 165 085 39 324 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 176 551 165 956 10 595 — 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 25 941 17 486 8 455 
V. Chemische und pharmagentische Erzeugnisse (außer 
Schießbedarf und Sprengmitteln) 68 343 79 073 — 10 730 
VI. Textil= und Filgwaren, Bekleidungsgegenstände * 
(außer Lederwaren) 571 677 794 702 — 223 025 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kirschnerwauen 14 713 11 742 3 001 — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren 15 356 13 513 1 343 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schniewaren 41 799 41 838 — 39 
J Papier= u. Pappwaren, literarische u. Kunstgegenstände 23 302 25 459 2 157 
Xl. Stein-, Ton= und Glaswaren 61 316 43 650 17696 — 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Ma- 
schinen und Waffen): 
) unbrarbaliete Metalle und Halbzeng . 29 925 16 409 13 516 — 
b) Fabrikate . 519 250 278518 210 732 — 
Zufammen xi 549 175 294927 254248 — 
XIII. Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge . 70 086 88 507 18 421 
XIV. Waffen und Munition. 71 620 102 187 — 30 567 
XV. Geldg . 1373030 374016 — 986 
Summe der Einfuhr im I. Viertel 1911. 2 803 901 2673216|130715 — 
Dagegen im vorhergehenden Vierteljahr. 2622123 — — — 
Zunahme —, Abnahme —. + 181 588 — — 
B. Ausfuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Pflanzliche Nahrungs= und Genußmittel . 378 100 23996438 136 — 
b) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs- 937 437 861 057 76 380 — 
c) Sämerien= lebende Pflanzen 11345 9327 2018 — 
d) Faserpflanz 287 754 207 905 79849 — 
e) dchiẽ bMer Forstwirtschaft 68 742 169 566 — 100 824 
Zusammen 1. 1 683 378 1 487 819105 559 — 
II. Tiere und ticrische Erzeugnisse 
a) Lebende T 809 423 179 70o3129630 — 
b) Tierische Erzeugnise- ..... 20 143 15 959 4184 
Zusammen II. 3229 566 195 75632133814 — 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment