Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue Literatur (XVIII.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (XVIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 801 2 
XlI. Gewerbe und Industrie. *WFnen, A. J.: Marlin, der junge Christenheld. 
Erzühlung aus der Zeit#, der Bukokokümpfe. (Kleine 
Kamerun-Bibliothek 2.) Limburg a. d. lahn: Verlat 
XII. Unterricht und Sprachwissenschaft. d. Kongregation der Pallottiner I19141. 55 S. e. 
Vacat. 
Robinson, Charles Ienr#: Dictionarx of the · 
Hauulinsmaichultm and enlarged. Vol. 1. 2. XV. Heer und INarine. 
—14 s . 
(umbridge: Univ. Pr. 1913 . (*6t% Speck, K. F: Die Heercsrermehrung des Jabres 
1913 und ihre Deckung. Köln u. Rh.: Verlag des 
XIII. Religion und Mission. Verbandes der Windthorst-Bunde (19141. 48 S. S0. 138 
*Bericht über die Iermannsburger Mlission im 4 
Juhre 1913. Iermannsburg: Verlag d. Missionsbuch- XVI. Verschiedenes. 
handl. 1913. 80. 35 
Kaurstedt, F. O.: Deutsch-Ostafrika 1914. Denk- 
4 *1*-- . schrift, bsg. vom geschüäftslührenden Volstand der 
XIV. Schöne Literntur und Kunst. 2. Allgemeinen Deutsch-Ostalrikunischen Landesaus- 
r* · , ’-«,- l , 
An der Südkuste Kameruns. Skizzen und Dlau- G Quaressalam 1914. (Leibik: Weber 1914 
dercien uus dem Leben der Schwarzen. Von einem '· lm 
  
  
PallotUncrmtsxtonur (lxluno Ksuncmn-1311)1totth 7Offizielker Kntalog und Führer der zweiten All- 
—6.) Limburg a. d. Lahn: 1911. Verlag der Kon-inen Deutsch-Osiafrikunischen Landesausstellung, 
s#giuon d. Pallottiner. 130 8. Se0. ss36 Daressalam 191.4. Berlin-Südende: (1914). 140 8. 80. 0 
Verkehrs-Nachrichten. 
Dersonen-, Cösch- und CLadeverkehr in Swakopmund während der Oonate Januar bis Oärz 1914. 
(Vol. „Deutsches Kol. Bl.“ 1914, Nr. 9, S. 428 f.) 
I. Einwanderung und Einfuhr: 660 Personen (gegen 823 im Vorjahre), — (60) Stück 
Großvieh, 208 (144) Stück Kleinvieh und 22 785 (21 580) chm bzw. Tonnen Güter. 407 (466) 
Personen kamen von außerhalb, 253 (357) Personen von innerhalb des Schutzgebiets belegenen Häfen; 
von den Gütern waren 1225 (480) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter, 460 (500) ebm bzw. Tonnen 
für den Brückenbau bestimmt und 21 100 (20 600) chm bzw. Tonnen Privatgüter. 
II. Auswanderung und Ausfuhr: 531 (660) Personen, 10 (11) Stück Großvieh, 
255 (22) Stück Kleinvieh und 14 355 (9930) chm bzw. Tonnen Güter. 411 (480) Personen gingen 
nach außerhalb des Schutzgebiets, 120 (180) Personen nach innerhalb des Schutzgebiets belegenen 
Plätzen; von den Gütern waren 10 (245) chm bzw. Tonnen Regierungsgüter und 14 345 
(9685) chm bzw. Tonnen Privatgüter. 
Der Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 1191 (1483) Personen, 
10 (71) Stück Großvieh, 463 (136) Stück Kleinvieh und 37 140 (31 510) chm bzw. Tonnen Güter. 
An 19½ (19) Tagen ruhte der Lösch= und Ladeverkehr vollständig, und zwar an 8 (11) 
Sonn= und Festtagen, an 10 (8) Werktagen wegen Mangel an Ladung und an 1½ (/) Tagen 
wegen schwerer See; an 8⅛ (5½) Tagen konnte infolge ungünstiger See nur in beschränktem 
Umfange gelöscht werden. 
Die Zahl der Löschtage betrug demnach 70⅛ (70½), die durchschnittliche tägliche Leistung 
beim Löschen 323 (305) chm bzw. Tonnen, beim Laden 204 (140) ebm bzw. Tonnen und die 
tägliche Güterbewegung rund 527 (445) ebm bzw. Tonnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment