Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt fũr die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsfee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
26. Jahrgang. Berlin, den 15. Eärz 1915. Nnummer 6. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. fedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigekügt die mindestens einmal 
bierteljähruich erschemenden: „Mitteillungen aus den deutschen Schutzgebieten“. Herausgegeben von Dr. Marquardser. Der 
diertel jabrliche A#bonnementspreis für das Kolontalblan mi den Betheften beträgt beim bäuge durch die Post und die Buch- 
undlungen 4 4.—, direft unter Streifband dursh die Verlagsbuchhandlung: a) 4 5— fur Deutschland einschl. der deutschen 
chu#gebiet und Ohe#rreich- Ungarns. d) & 6.— für die Länder des Weltwostvereins. — Blendunsen und Anfragen find an die 
Köntgliche Hofbuchdandlung von Ernst Stleg fried Mittler und Sohn. Berlin 8W68. Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
Inhale: Amtlicher Teil: Personalien S. 97. 
Nichtamtlicher Teil: Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten (dritte Mitteilung) S. 98. 
Deutsch-Neuguinea: Die ethnographische Tätigkeit des Marinestabsarztes Dr. Börnstein bei der Vermessung der 
Manuskuste im November und Dezember 1913 (mit zwei Kartenskizzen) S. 154. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Die neuen Vorsitzenden des Kolonial= Wirtschaftlichen Komitces S. 161. 
Aus fremden Kolonien und TVroduktionsgebieten: Kakaoausfuhr der Dominikanischen Republik im 
November 1914 S. 161. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Dezember 1914 und Januar 1915 S. 161. — Der 
Kakaomarkt in Ecuador im 4. Vierteljahr 1914 S. 161. — Gewinnung von Cacquier-Palmfrüchten in Haiti S. 162. 
J— — Amtiicher Teil 
Dersonalien. 
Lachrufe. 
BRauptmamn Rogala v. Bieberstein . 
Am 10. Januar 1915 starb nordöstlich Soissons den Heldentod der Hauptmann im Grenadier- 
Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 
Herr Friedrich Rogalla v. Bieberstein. 
Der Dahingegangene hat vom 29. April 1908 bis 2. Juli 1913 der Kaiserlichen Schutz- 
truppe für Deutsch-Ostafrika angehört und war seit dem 3. Juli 1913 zwecks Verwendung im Ver- 
waltungsdienst des ostafrikanischen Schutzgebiets zur Dienstleistung beim Reichs-Kolonialamt kom- 
mandiert. Anfang Februar 1914 wegen zeitiger Tropendienstunfähigkeit aus dem Schutzgebiet nach 
Deutschland zurückgekehrt, eilte er sogleich nach Kriegsausbruch zu seinem Truppenteil. 
Die Kolonialverwaltung betrauert schmerzlich den Verlust dieses vorzüglichen Offiziers und 
Beamten, der sich auch persönlich der höchsten Wertschätzung erfreute. Sein Andenken wird stets in 
hohen Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 8. März 1915. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
—.. —— — 
Dolizeisergeant Gustav Manson . 
Am 15. Dezember 1914 starb infolge seiner schweren Verwundungen, die er tags zuvor 
auf einem Erkundungsritt bei Czarnocin (östlicher Kriegsschauplatz) erhalten hatte, der Polizcisergeant 
beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika 
Herr Gustav Manson 
als Sergeant bei der 6. Batterie Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 48 den Heldentod. 
Ehre seinem Andenken! 
Berlin, den 8. März 1915. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment