Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers zur Abänderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Abänderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
26. Johrgang. Berlin, den 1. Kpril 1915. Uummer 7. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. fedes Monats. Derselben werden als Belbefte deigefügt die mindestens einmal 
diertelsõbrlich erichetnenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“. Nerausgeben von Dr. Marquardsen. Der 
dierteljäahrliche Adonnementspreis für das Kolontalblam mit den Beiheften beträgt beim Bezuge duiuch die Vost und die Buch- 
Endiun en 4 4—. diren unter Streifdand du die Verlagsduchhandlung: a) & 5—. für Deutschland einschl der deutschen 
chugebiete und Oherreich- Ungarns. b) 4 6.— die Länder des Weltpostvercins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchbandlung von Ernst Siegfried Müttler und Sodn. Berlin 8W68. Kochstraße 63—71. zu richten. 
  
  
Inhalt: Aumtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers zur Abänderung der Verordnung, betr. den Geschäfts- 
betrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebieis, vom 25. Mai 1909. Vom 18. März 1915 S. 163. 
— Personalien S. 166. 
Nichtamtlicher Teil: Denkschrift über die Verhandlungen, betreffend die Neutralisierung des konventionellen 
Kongobeckens S. 168. 
Kamerun: Das Auftreten der Engländer bei der Besetzung des Gouvernementssitzes Buea S. 179. 
Deutsch-Südwestafrika: Nachweisung von Personalien aus Südwestafrika seit Kriegsausbruch S. 183. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Baumwollernte in Turkestan 1914 S. 184. — Mo- 
zambique S. 185 — Errichtung eines Kautschukmarktes in Batavia S. 186. 
Literatur-Bericht S. 186. — Neue Literatur (IV.) S. 187. 
  
  
  
  
*JJ— —. —2 
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Reichskanzlers zur Kbänderung der Verordnung, betr. den Geschäfts- 
betrieb der Diamanten-Regie des südwestatrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mal 1909. 
Vom 18. März 1915. 
Auf Grund des § 4 der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Januar 1909, betreffend den 
Handel mit südwestafrikanischen Diamanten (Reichs-Gesetzbl. S. 270),') wird die Verordnung des 
Reichskanzlers, betreffend den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutz- 
gebiets, vom 25. Mai 1909,““) dahin abgeändert: 
An Stelle des bisherigen Musters IV zu der Bescheinigung gemäß § 5 Abs. 7 der Ver- 
ordnung tritt das in der Anlage beigefügte Muster. 
Die Verordnung tritt mit Wirksamkeit vom 1. d. Mts. in Kraft. 
Berlin, den 18. März 1915. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
*) Agl. „D. Kol. Bl.“ 1909. Nr. 3, 
85 f. 
*| Ugl. „D. Nol. Bl.“ 1910. Nr. 1, « 
2n. 
GI CI
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment