Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsch-Ostafrika. 
Handel. Ubersicht üb. d. Bewegung d. Handels d. 
Schutzgebiets üb. d. Zollstellen d. Küste i. J. 
1913 i. Vergleich m. d. Vorjahern 
—.— Desgl. üb. d. Zollstellen d. Vinnengrenze 
Oochstpreise im Schutzgebiet . 
Nolonialgesellschaften. (Näh. betr. Ges.) 
—. — Rheinische SMbbeeBlabtag Ges. i. Köhn 
—. — Ostafrika-Kompanneeee 
— .— Sigi-Pflanzungs-Ges. m. b. H.. . . . . .. 
Krieg, Der i. d. deutschen Schucgebieten. 
1. Deutsch-Ostafrita 5, 98, 223, 318, 
— — Erste Verlustlisksee 
—. — Zweite Verlustliste a. d. Schutzgebet 
Ostafrika-Kompagnie. A. d. Geschäftsbericht f. 
1914. . . 
Rbeinische Handel-Plantag. Ges. i. Köln. 
A. d. Geschäftsbericht f. 1113 
Siqi-PRflanzungs-Ges. m. b. H. A. ein. Rund- 
schreiben a. d. Gesellschafter v. 17. Sept. 1915 
Verkehrs-Nachrichten. D: Doppelschrauben- 
damvfer „Götzen“ a. d. Tanganjika-See 
Vorlustliste, ersttteee 
—. — Zweite — a. d. Schutzgebiet 
Kamerun. 
Arbeiterverhältnisse, 
lima-Gebiet . 
Ausfuhr-Verbot siehe Verordnungen. 
Expeditionen siehe Reiseberichte. 
Die — im Sangme- 
(nefangennahme ein. Pallottiner-Paters i. Ka- 
men# 
Geiellschaft Süd-Kamerun. A. d. Geschäfts- 
bericht f. 1913 . . .. 
Kolonialgesellschaften. (Näh. betr. Ges.) 
—.— Ges. Süd-Kamrrn 
Nrieg, Der, i. d. deutschen Schutzgebieten. 
II. Kaimern 13, 105, 228, 327, 
—.— D. Auftreten d. Engländer b. d. Besetzung d. 
Gouv. Sitzes ueieanananaa 
—.— Personalien-Nachweisung seit Kriegsausbruch 
—.— Listen kriegsgefang. Beamten u. Personen d. 
Zivilbevölkerung a. Kamerun, d. v. Gouv. auf- 
gestellt nddddd.. 
—.— Gefangennahme ein. Pallottiner-Paters i. 
Kamerun.. ..... .... 
—.— Drei Schweizer Missionare d. Basler Mission 
üb. ihre Kriegserlebnisse i. Kamerun 
—.— Berichte dreier Pallottiner-Paters üb. d. Er- 
eignisse a. d. Missionsstationen Ikasa, Kribi u. 
Gr. Bataona ...... 
Kriegserlebnisse dreier Schweizer Missionare d. 
Basler Mission i. Kamerun 
Kriegsgefangenschaft. 
i. enal 555 
Kriegswirkungen i. Kamen 
Listen kriegsgefangener Beamten u. Personen d. 
Zivilbevölkerung aus Kamerunr, die v. Kaiserl. 
Kameruner Missionare 
Gouv. aufgestellt ind. 
Personalien-Nachweisung a. Kamerun seit 
Kriegsausbrihgggn 
Reiseberichte. D. Eba--Expedition i. Sembe- 
Bezirk (Südkamerun) ............ 
Umtrtebe,Engl-—mKamc-run....... 
Verlustliste. Erste — d. Kaiserl. Schutztruppe f. 
Kamenm::: 
—.—— Zweit ....... 
* Verordnung d. Gouv. v. Kamerun weg. d. Ver- 
bots d. Ausfuhr v. Lebensmitteln, Heiz= u. 
Feuerungsmaterial usw. V. 20. Aug. 1914 
273 
381 
305 
360 
392 
53 
305 
10 
300 
295 
12 
53 
381 
276 
39 
39 
408 
179 
197 
197 
296 
355 
296 
199 
197 
47 
418 
333 
371 
51 
— 
— 
  
Togo. 
Krirg, Der, i. d. deutschen Schutzgebieten. 
III. NIon 27, 123, 244, 333, 
—.— Uberführung gefang. Deutscher v. Dahomen 
nach Frankreich 
eer- 2, 
Verkehrs-Nachrichten. D. Verkehrsanlagen i. 
Rechnungsjahr 1113 
Deutsch-Südwestafrika. 
Diamanten-Handel siehe Verordnung. 
Diamanten-Regie d. südwestafrik. Schus- 
gebiets. (Siehe auch Verordnungen.) A. d. Ge- 
schäftsbericht f. 1914/15 
Kolonialgesellschaften. 
(Näh. betr. Ges.) 
—.— Diamanten-Regie d. südwestafrik. Schutz- 
gebetetttttttt. 
—.— Pomona-Diamanten-Ges. 306, 
Krieg, Der, i. d. deutsch. Schutzgebieten. 
IV. Deutsch-Südwestafrikar 30, 124, 245, 337, 
—.— Personalien Nachweisung seit Kriegsausbruch 
Pomona-Diamanten-Gesellschaft. A. d. Ge- 
schäftsbericht f. 11014 ... . .... 
—.— Anderung d. Satzung. V. 9. Aug. 1915. 
Südafrikanische Union und der Angriff auf 
Deutsch-Südwestafrika 
* Verordnung d. Reichskanzlers, betr. Ausführung 
d. Kaiserl. Verordnung betr. d. Handel m. süd- 
westafrik. Diamanten, v. 16. Jan. 1909. V. 
23. Febr. 1090155„ 
—.— *z. Abänderung d. Verordug., betr. d. Ge- 
schäftsbetrieb d. Diamanten-Regie d. Schutz- 
gebiets, v. 25. Mai. 1909. U. 18. März 19153. 
413 
372 
253 
285 
285 
313 
416 
183 
306 
313 
419 
67 
163 
Deutsch-Neuguinea einschl. Rarolinen--, der 
Uarianen-, Marshall= und Palau-Inseln. 
Ethographische Tätigkeit d. Marine-Stabsarztes 
Dr. Börnstein b. d. Vermessung d. Manusküste i. 
Nov. u. Dez. 19113. 
Forschungsreisen siehe Reiseberichte. 
Kolonialgesellschaften. (Näh. betr. Ges.) 
—.— Neuguinea-Companiiiiiiee- 
Krieg, Der, i. d. deutschen Schutzgebieten. 
V. Besitzungen i. d. Südsee 36, 130, 248, 338, 
Neuguinea-Compagnie. A. d. Geschäftsbericht 
f. 191/1440S0S999; 
Reiseberichte. V. d. Forschungsreise Dr. Thurn- 
walds i. Kaiser-Wilhelmslaod . ... 
Rückkehr v. deutschen Beamten m. Angehörig. a. 
Neuguneenn ... 201, 
Samoa. 
Krieg, Der, i. d. deutschen Schutzgebieten. 
Samoaa 38, 152, 252, 339, 
—.— Verzeichnis d. auf Motuihi kriegsgefang. 
Deutsden 
Samooa 10444000000 
Aus fremden Kolonien. 
Angola. Herabsetzung d. Ausfuhrzölle f. Kaffee 
—.— Zollfreiheit f. die z. Errichtung u. Erweiterung 
v. Zuckerfabriken erforderl. Gegenständd 
—.— Errichtung v. allgem. Warenlagern f. Ausfuhr- 
waien::: 
—.— Verbot d. Einfuhr u. d. Verkaufs v. Munition 
f. d. Feuerwaffen d. Eingeborenen 
252 
418 
343 
202 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment