Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16/17.
Volume count:
16/17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Mittel= und Südameriks. (Jan. 4.—7.) 303 
30. September. Der Senat nimmt die Bill mit 33 gegen 
27 Stimmen an. 
2. Oktober. Das Repräsentantenhaus nimmt in Ueberein- 
stimmung mit dem Senat eine Resolution an, welche den Präsi- 
denten ersucht, mit Großbritannien und Mexiko Unterhandlungen 
anzuknüpfen behufs Verhinderung der Einwanderung chine- 
sischer Arbeiter aus Kanada und Mexiko in die Vereinigten 
Staaten. 
28. Oktober. Etwa 50 der hervorragendsten Kaufleute 
New-Yorks, welche am Importgeschäft beteiligt sind, halten eine 
Versammlung, um gegen die Mac Kinley-Bill zu protestieren. 
Anfang November. Die Wahlen zum Kongresse ergeben 
einen völligen Umschlag der öffentlichen Meinung und einen glän- 
zenden Sieg der Demokraten. Die Ursache dessen wird meistens 
in der Unpopularität der Mac Kinley-Bill gesehen. 
3. November. (New-Vork.) Die entflohenen irländischen 
Deputierten Dillon und O'Brien treffen ein und werden mit 
lebhaften Kundgebungen empfangen. O'Brien verliest eine An- 
sprache, worin er als Zweck seiner Reise die Gründung einer Na- 
tionalkasse zur Bekämpfung der Regierung und der Grundeigen- 
tümer bei ihrem Vorgehen gegen die Pächter bezeichnet. Seine 
Mission stehe im vollsten Einvernehmen mit Parnell. Hierauf ge- 
langt eine Adresse zur Verlesung, worin der Gouverneur von New- 
Bork Dillon und O'Brien willkommen heißt. 
November. Unter den Indianern von Dakota und Montana 
brechen Unruhen aus, welche durch die ungenügende Erfüllung der 
ihnen seitens der Regierung bewilligten Zugeständnisse veranlaßt find. 
Dezember. Die Truppen des Generals Miles liefern den 
Indianern mehrere Gefechte. 
XXlI. 
Mittel- und Südamerika. 
4. Januar. (Brasilien.) Die Kaiserin stirbt in Oporto. 
7. Januar. Die provisorische Regierung dekretiert die Tren- 
nung von Staat und Kirche.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment