Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

47 20 
Den Heldentod für das Vaterland starben die ehemaligen Angehörigen der Schutztruppen: 
Major Brosig, Feldartillerie-Regiment Nr. 16, 
Hauptmann v. Zülow, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 206, 
- Remmets, IV. Ing. Insp., Führer einer Reserve-Pionier-Kompagnie, 
Häublein, - 
# * V u 
Rogalla v. Bieberstein, Grenadier-Regiment Nr. 12, 
Sertorius, Königlich Bayerisches 3. Infanterie- Regiment, 
14. 
2 = 
v. Schultz, Infanterie- Regiment Nr. 156, 
Oberleutnant v. Wedel, Reserve-Husaren-Regiment Nr. 1. 
Die Schutztruppen werden das Andenken der tapferen, in treuer Pflichterfüllung gefallenen 
und bereits in den Schutzgebieten in Kriegs= und Friedenszeiten bewährten Kameraden in hohen 
Ehren halten. 
Berlin, den 15. Januar 1915. 
Kommando der Schutztruppen. 
In Vertretung: 
v. Perbandt. 
  
  
  
  
E—“t Tiichtamtlicher Teil 
  
  
1 
  
  
  
NMachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilwetse nur mit Ouellenangabe gestattet.) 
Komerun. 
Die Sba-Expedition im Sembebe zirk (Südkamerun).") 
(Mit einer Kartenskizze.) 
1. Bericht des Stationsleiters 
Zimmermann. 
Im Januar hatte der Stationsassistent Kehm 
an die Expedition des Major Fabricius berichtet, 
daß die im Oktober 1913 geschlagenen Eba 
bereits wieder im Aufstande seien. Als ich 
Anfang Februar im Sembebezirk eintraf, konnte 
ich dies nur bestätigen. Es wurde aber nichts 
unversucht gelassen, mit den Eba in Verbindung 
zu treten, um sie auf die Nutzlosigkeit ihres 
Widerstandes aufmerksam zu machen. Auf meinen 
kurz nach Eintreffen in Sembe angetretenen Dienst- 
reisen wurden Boten und regierungsfreundliche 
Häuptlinge zu den Aufständischen gesandt, um 
diesen mitzuteilen, die Häuptlinge Mba und 
Nadomapie sowie der Medizinmann Ebibiak 
sollten sich bei der Station melden. Alle AufP 
jforderungen waren vergebens, Drohungen und 
BVerhöhnungen der Regierung und der Boten 
waren die Antwort. Deshalb war es sehr er- 
wünscht und nötig, daß die Expedition Fabricius 
in den Sembebezirk einmarschierte, um den Eba 
eine endgültige Niederlage zu bereiten. 
Am 22. Februar traf in Sembe die Meldung 
ein, daß die Expedition Anfang März im Bezirk 
ankommen werde. 
  
Auf Befehl der Expedition wurde von dem 
Proviantlager in Ngoia Verpflegung nach 
Dongo, Matadi (früher „Les Rapides“ ge- 
nannt) und der Station Sembe gebracht. Ferner 
waren alle Wege nach dem Süden und Osten 
durch Patrouillen abgesperrt, um ein Abziehen 
des Feindes nach Möglichkeit zu verhindern. Am 
8. März traf der Adjutant Oberleutnant Harbers 
in Massuk ein; dort kam ich am 9. an, um über 
die augenblickliche politische Lage Aufschluß zu 
geben. Die Station Sembe erreichte die Kolonne 
am 13. März, wo den 17. auch Major Fabricius 
ankam. Der Vormarsch begann am 18. März. 
Der Südabteilung unter Major Fabricius wurde 
ich, der Ostkolonne unter Oberleutnant Harbers 
der Stationsassistent Kehm zugeteilt; ferner fanden 
bei der Unternehmung 40 Polizeisoldaten und das 
Maschinengewehr Verwendung. Am 21. März 
wurde die Bergfeste Neu-Rdia, der Hauptsitz 
der Aufständischen, gestürmt. Der Stab bezog 
an diesem Platze bis zum Abschluß der Unter- 
nehmung QOuartier. 
Die drei Haupträdelsführer, die sich bereits 
vor dem Anmarsch der Expedition aus dem Staube 
*) Ugl. 
„Deutsches Kol. Bl.“ 1914, S. 223ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment