Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6/7.
Volume count:
6/7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue Literatur. II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 2020.) Weltpostvertrag. (2020)
  • (Nr. 2021.) Übereinkommen des Weltpostvereins über den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe. (2021)
  • (Nr. 2022.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst. (2022)
  • (Nr. 2023.) Übereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen (2023)
  • (Nr. 2024.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (2024)
  • (Nr. 2025.) Übereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (2025)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 556 
spéeciale; cette taxe est flxée à 
50 centimes et doit étre entièrement 
acquittee d’avance par Texpediteur, 
en sus du port ordinaire, due le colis 
Puisse, ou non, étre remis au desti- 
nataire ou seulement signalé par 
exprès dans le pays de destination. 
Elle fait partie des bonifications 
déevolues à ce pays. 
  
2. Lorsque le colis est destiné à 
une localité dépourvue de bureau de 
Poste, I’Office destinataire peut perce- 
voir, pour la remise du colis ou pour 
Tavis invitant le destinataire à venir 
le retirer, une taxe supplémentaire 
Pouvant s'élever jusqu' concurrence 
du prix fixé pour la remise par er- 
Pres dans son service intérieur, dé- 
duction faite de la taxe fixe payée 
PDar Texpéditeur ou de son Cqui- 
valent dans la monnaie du pays 
qui percoit cette taxe supplémentaire. 
3. La remise ou Tenvoi T’un avis 
d’invitation au destinataire wiest 
essayè du'une seule fois. Apres un 
essai infructuent, le colis cesse d’étre 
considéré Comme expres et sa remise 
Seeffectue dans les conditions requises 
Pour les colis ordinaires. 
4. Si un colis de Tespece est, 
Par suite de changement de domi- 
cile du destinataire, réexpédié à un 
autre pays Ssans due la remise par 
exprès ait été tentée, la taxe flxe 
payée par Texpéditeur est bonifice 
au nouveau pays de destination, si 
celui-˙i a consenti à se charger de 
la remise par expres; dans le cas 
contraire,. cette taxe reste acquise 
—— 
einer besonderen Gebühr; dieselbe ist auf 
50 Centimen festgesetzt und muß vom 
Absender, neben dem gewöhnlichen Porto, 
zum vollen Betrage im Voraus entrichtet 
werden, einerlei ob im Bestimmungs- 
lande das Packet selbst oder nur eine 
Meldung vom Eingange desselben dem 
Empfänger durch Eilboten zugestellt 
wird. Die Gebühr gehört zu den dem 
Bestimmungslande zukommenden Ver- 
gütungen. 
2. Ist das Packet nach einem Orte 
ohne Postanstalt gerichtet, so kann die 
Postverwaltung des Bestimmungslandes 
für die Bestellung des Packets oder 
der Aufforderung an den Empfänger 
zur Abholung des Packets eine Er- 
gänzungsgebühr bis zur Höhe des im 
inländischen Verkehr für die Eilbestellung 
festgesetzten Botenlohnes erheben, nach 
Abzug der vom Absender entrichteten 
Gebühr beziehungsweise ihres Gegen- 
werthes in der Währung des die Er- 
gänzungsgebühr erhebenden Landes. 
3. Die Bestellung oder die Ueber- 
sendung der Aufforderung zur Abholung 
an den Empfänger wird nur ein Mal 
versucht. Bleibt dieser Versuch frucht- 
los, so wird das Pocket nicht mehr als 
Eilsendung angesehen; die Zustellung 
erfolgt alsdann unter den für gewöhn- 
liche Packete maßgebenden Bedingungen. 
4. Wenn ein Eilpacket wegen der 
Veränderung des Wohnortes des Em- 
pfängers, ohne daß ein Bestellungs- 
versuch stattgefunden hat, nach einem 
anderen Lande nachgesandt wird, so 
wird die vom Absender entrichtete feste 
Gebühr dem neuen Bestimmungslande 
vergütet, sofern dasselbe mit der Eil- 
bestellung sich befaßt; im entgegengesetzten 
Falle verbleibt diese Gebühr der Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment