Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16/17.
Volume count:
16/17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Neue Literatur. VI.
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

204 
Sergeant Paul Henschel, 27. 9. 14 bei Duala in 
Gefangenschaft. 
Vizefeldw. d. L. (Polizeimeister) Friedrich Pätel, in 
engl. Gefangenschaft. 
San. Feldw. Loreng Weißenberger, 
fangenschaft. 
Bigefeldw. Franz Steffens. in engl. Gefangenschaft. 
Polizeimcister Wilhelm Weiß, in engl. Gefangenschaft. 
Bizefeld Georg Haußmann. in grn Gefangenschaft. 
9. 
in engl. Ge- 
  
Sergear ar Röder, 28. 9. 14 bei Duala in frang. 
WWr sa e 
litffz. Emil Ruoff. 27. 9. 14 bei Duala in frang. 
Gefangenschaft. 
Iltsg. Felix Runge. 27. 9. 14 bei Duala in frang. 
Gefangenschaft. 
Utffz. Paul Sanders, 28. 9. 14 bei Duala in franz. 
Gefangenschaft. 
Utffz. d. R. (Gouveru. Sekretär) Eisenhut, 28. 10. 15 
ei Bagam schwer verw. in engl. Gefangenschaft. 
  
lrz. d. L. (Sekretär) Albert Bieber, Ende De- 
zember 1915. in Gefangenschaft. 
Masch Maan Wilhelm Laußmann= 28. 9. 14 bei 
ala in frang. Gefangensch 
Monsch- Man# (Ingenieur) Mä 
n engl. Gefangenschaft. 
Oberheizer Wilhelm Rose, 27. 9. 
fangenschaft. 
Ing. Oberapplikant Wilhelm Rottgardt, 28. 9. 14 
in franz. Gefangenschaft. 
Gefreiter Friedrich Schaack, 27. 9. 
fangenschaft. 
Gefreiter Friedrich Rösener, 27.9. 
in frang. Gefangenschaft. 
Gefreiter Louis Rosenthal,. 27. 9. 
in frang. Gesangenschaft. 
Obermatrose August Sauerland, 28.9. 14 bei Duala 
in frang. Gefangenschaft. 
Obermatrose d. N. Werner Nechel, 26. 9. 
Duala in kranz Geiangenschaft, 
Fülsillen Paul Böttche, 14 bei Duala in franz. 
Gesungeuschaft. 
Seesoldat d. Beurl. Standes (Katasterzeichner) Heinrich 
Hirsch, 25. 8. 14 bei Archibong vermisßt. 
—i-n 28. 10. 14 
14 in franz. Ge- 
14 in franzg. Ge- 
14 bei Duala 
11 bei Duala 
14 bei 
An Bord des in Newportnews 
Hilfsschiffes Appam- 
erso 
Waffenmeister Gustav #en. 
Sergeant d. Beurl. Standes (Geologengehilfe) Alfons 
Ren; am 4. 11. 15 bei Banjo schwer verw 
litifz d Beurl. Staudes Otto Bode. 
Walter Danielsen. 
dernheer " Veurl. Standes Larl FlGiedenhöfft, 
ler 
internierten 
befinden sich folgende 
Ge 
GEr eerpoit Erich Scherle. 
Elste der in Spanien internierten fngehörigen der 
Schutztruppe Kamerun (einschl. der Jur Verstärkung 
der Schutztruppe bei Kusbruch des krieges ein- 
gezogenen). 
In Madrid: 
Oberstabsarzt Prof. I#r. Karl Kleine, geb. 14. 
in Stralsund. 
Leutnant d. Res. Gerichtsassessor Dr. Friedrich Have- 
mann, geb. 19. 10. 80 in Ritterhude. (Im Kranken- 
haus Madrid nach Malaria.) 
Gefreiter? Pflanzer (Schweiger) Ashaner. 
5. 69 
  
In Zaragoza: 
Nommandeur der Schutztruppe. Oberstleutnant Carl 
immermann, geb. 7. 64 in Lanziendenn 
Mao Konrad Ogedicke, geb. 17. 3. 73 in Pforta. 
Hauptmann Günther v. Hagen, geb. 1. 11. 84 in 
Hauptmann (Juf. Regt. Nr. 166) Willibald Lüders, 
geb. 3. 10. 86 in Magdeburg. 29. 10. 15 durch Un- 
arltsfau- verletzt, schwere Schädelverletzung. kompli- 
gierter Knochenbruch. 
Hauptmann Richard Fehn, geb. 15. 1. 55 in Nürnberg. 
Heinrich Tamm, geb. 28. 7. 87 in Orten- 
Oberle nan Murt Aloas geb. 19. 
. 15 leicht v 
re en Dr. Otto Käele, geb. 11. 2. 
5. 90 in Danzig. 
76 in Bils- 
g. 
i-*- d%% Lalwein- geb. 4. 7. 73 in in Gumbimen. 
arl Roesener, geb. 24. 12. 79 
Gelnstan- 
Stabsargt nr Walter Fischer, geb. 1. 12. 
Schlochan 
Oeteableister Adolf Bock, geb. 26. 11. 69 in Geln- 
hausen. 
Hauptmann a. D. (Pftanzungsleiter, Frhr. Ludwig 
Stein v. ausnie:- geb. 2. 3. 68 in Darmstadt. 
Oberlentnant g. S. d. R. Elcitans . Fritz Dau- 
neil, geb. 15. 4. 77 in Stendal. 
Oberleumant d. R. (Postassistent) Otto Finger, geb. 
27. 10. 75 in Freiburg a. 
Leutnant d. R. (Pflanzungsleiter) Willibald Brendel, 
geb. 30. 5. 85 in Klein-Röhrsdorf (Schulterschuß, r 
Armlähmung). 
Veutnant d R. stiiteru Fritz Paul Klimowit, geb. 
26. 7 in Graudenz. 
Lentnamn “ Gnalen.) Erich Wolff, geb. 26. 12. 
82 in Aachen. 
Leutnam d. R. (Kaufmann) Friedrich Kipp, geb. 
20. 3. 85 in Unna. 
Leumant d. N., Hs. Regt. Nr. 5 (Sekretär) Mar Hoff- 
78 in 
mann, geb. 29. 7. 79 in Berlin, 28. 11. 15 l. verw. 
Leutnant d R. Giessor) Eberhard Niedermeyder, 
eb. 2. 81 in Berlin. 
Leutnant n. zn (Reg. Landmesser) Hermann Gröpke, 
ge B. 3. 85 in Neustadt/Hann. 
Leutnant d. R. (Postassistent) Friedrich Stüber, geb. 
8. 6. 83 in Verden. 
Leutnant z. S. d. R. ¶Schinsoffigier) Hans Geu, geb. 
10. 
6. 83 in Berli 
öberleuinamt d. " (Assessor) Paul Lange, geb. 
80 in Erf 
Leunum d. R. Weesior) Paul Dettinger, geb. 
1. 8. 81 in Hohenstaufen 
Leutnant d. R. (Rechtsanwalt) Walter Salomon, geb. 
5. 82 in Meseritz. 
Lentnant d. R. (Bezirksrichter) Fritz Litter, geb. 
13. 11. 82 in Bautzen. 
Feldw. L1. (Zollaufseher) Fritz Erner, geb. 27. 8. 79 
in Wilhelmshaven. 
- Li. (Polizeimeister) Ernst Kaminski, geb. 
4. 84 in Nakel. 
Olerar#m d. R. Dr. (Reg. Arzt) Haus Rantenberg, 
eb. 2. 1. 79 in Königoberg 
Feldarzt Dr. (Bahnarzt) Friehrich Weise. 
Assist. Arzt d. R. Dr. (Reg. bArKI Johannes Kirsch= 
stei eb. 2. 6. 83 in Altsta 
zunterschin- Ernst Mehlig aus Keichenbach. 
Offig. Stellv. Joses Geßler aus Mucken. 
BVizefeldw. Franz Schmidike aus Dawillen (Schädel- 
bruch, Lähmungserscheinungen links). 
Feldw. Mar Schmidt aus Sömmerda.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment