Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Ein Erinnerungstag für Deutsch-Ostafrika.
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 12 20 
Die Anfuhr im Jahre 1913 betrug: 
Hevea 889500, Pl. Ficus 121000, Castilloa 23000, 
Ceara 5000, Wilder Ficus 30 000, verschiedene Arten 
wilden Kautschuk 21 000, zusammen 1 039 500 kg. 
Trotz der Unmöglichkeit der Anfuhr während 
mehrerer Monate konnte die Gesamtanfuhr im Jahre 
1914 die des Vorjahrs noch um etwa 300 000 kg oder 
um 29 v. H. übertreffen. 
Nach Beendigung des Krieges wird auf jeden Fall 
eine sehr große Nachfrage herrschen 
(Bericht des Kaiserl. Generalkonfnlats in Amsterdam.) 
Der niederländische Kopohmarkt 1914.) 
Im Jahre 1914 wurden in Amsterdam 84 782 Pack 
(u etwa 40 kg) gereinigter und 3968 Pack ungereinigter 
*) Val. „D. Kol. Bl.“ 1914, S. 186. 
  
sowie in Rotterdam 10 422 Pack gereinigter Kapok ein- 
geführt. mithin zusanmen 99172 Pack gegen 95 138. 
orjahr. Mit dem Vorrat aus dem Jahre 1913 
von 7837 Pack standen daher 107 009 Pack zur Ver- 
fügung. Hiervon wurden in Amsterdam 84 936 Pack 
gereinigter und Pack ungereinigter sowie in 
Rotterdam 10 688 Pack gereinigter Kapok, insgesamt 
99592 Pon (gegen 90 894 im Jahre 1913) verkauft. 
Als Vorrat verblieben am 31. Dezember 1914 im 
ganzen 7417 Pack (gegen 7837 im Vorjahr), und zwar 
in Amsterdam 6579 und in Rotterdam 838 Pack ge- 
reinigte Sorte. Die Preise für ½ kg Ustindischen 
Kapok betrugen für besonders gereinigten 38, gut 
reinigten 37 bis 38, gereinigten 34 bis 37 und nde. 
reinigten 12½ Cent. 
(Bericht des Kaiserl. Bamekalkonfusat 
in Amsterdam 
WA 
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil: 
Oskar Biesenthal, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin S8W68, Kochstr. 68—71.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment