Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verlustlisten der Kaiserlichen Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Verlustlisten der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

W 95 20 
Reservist 1 10 Grünewald, Auerbach a. L., seit 
10. 10. 
Schütze Gialhn Lawrens, Transvaal, seit 16.9.1916. 
nanonier Wilhelm Friedrich Heinrich Karl Richter 
Hannover, seit 21. 6. 
Soldat Hans Groß, Mnchen. seit 25.A . 1916 
Ersatzreservist Hart Philipp Müller, Saarbrücken, 
seit 22. 7. 1 
Reservist J0 % Meyer, Straßburg, seit 25. 7. 1916. 
Landwehrm. Wortin Crzeskowiak, Pientschkowo, 
seit 
Landsturmm. ##ter Ernst Lusky, Frauenwald, seit 
5. 9. 1916. 
Landsturmm. Jakob Lettner, Bernried, seit 7. 10. 1916. 
Landsturmm. Alwin Ernst Kießling, Walddorf, seit 
Landsturmm. Otto Auaust Westphal, 
Potsdam, seit 19. 7. 
Landsturmm. Arthur rWi- Leipzig, seit 25.7. 1916. 
Landsturmm. Georg Streit, Frankfurt a. M., seit 
25. 7. 1916. 
Landsturmm. Theodor Betz, Karlsruhe, seit 25.7.1916. 
Stüdenitz b. 
Landsturmm.3 Emil Eismann, Tamboo (Rußland), 
seit 25 916 (verwundet). 
nnn Karl Friedrich, Mergentheim, seit 
1916. 
zos „Horit Jeremias, Rheinsberg b. Nossen, 
eit 2 
Landsturn. ier marter, Heidelberg, seit 2. 8. 1910. 
Landsturmm. Paul Hoeltjes, Lehrte, seit 11. 8. 1916. 
Landwehrm. Karl Lauterbach, Blankenburg, seit 
25. 7. 1916. 
wiegssreiv, Karl August Herbert Harloff, Hamburg, 
seit 
Frbese e Justus Köstlich, Hannover, seit 
Aann-Lalt Wilhelm Kurt Gregorius, Cöln a. Rh. 
Pte Theunus Jacobus Botha, Gruton, seit 25. 7. 1916. 
Pte. Rudolf Cornelius Johannes Mienic, Groot- 
sontein, seit 25. 7. 191 
Pie. John Pienaar, Pretoria, seit 9. 7. 1910. 
Franz Heinze, Berlin, seit 17. 10. 
Wilhelm Htintid Friedeich Me010. Lauenhagen, 
seit 22. 10. 1916, 
Severin Hofbauc er, Johanneslirchen, seit 3. 0. 1916. 
Heinrich Kleinschmidt, Niederdorla, seit 3. 9. 1916. 
Br. Willibald Tornes, Oitweiler, seit 3. 9. 1916. 
Johannes Hadeler, Düsseldorf, seit 3. 9. 1910. 
Eckhard Oummel, Diedenhofen, seit 16. #. 1916. 
Lucianus Schmitt, Mülhausen. seit 16. 9. 1916. 
Johann Süß, seit 11. 10. 1916. 
Fri Lermann Elle#), 
Philipp Wisk, Bretten, seit 16. 7., 1916. 
Alois Herter, Borsch, seit 16. 7. 1916. 
Kurt Karl Lohmeyer, Bielefeld, geit 16. 7 
Karl Wille, Hamburg, seit 16. 7. 191 
Haus Behrends, Gilgenburg, seit 16. J. 1916. 
Bernhard Freyhan, Breslau, seit 10. 8. 1916. 
Pieter John Wray (seit wann unbekannt). 
Altsimonswald, seit 
101. 
b. In Blantyre (Britisch-Nyassaland)l. 
San. Sergt. Otto Eulenfeld, Letschin, seit 21.7. 1916. 
. Scrat. d. Lemdt Ludwig Mänser, Pröhlsdorf, 
eit 11. 10. 1 
San. Unteroff. l7 i*k½ Karl Albert Strenge, Bütow, 
seit 11. 10. 19 
Unteroff. d. 2# Johann Seidel, Zirndorf, seit 
10. 1916. 
Unteroff d. Seew. II Paul Adolf Weiß, Heidau, seit 
10. 1016. 
  
Unteroffe. d. bes. urt Ernst Paul Kropp, Swinemünde, 
eit : 
Schcihhnee u. %% Salis, Marwi,, seit 11. 10.1916. 
Johannes Killus, Schillenungken, seit 21. 7. 1916. 
Emil Karl Bachmann, Caana, seit 21. 7. 1916. 
Franz Gustav Pröck. Brandenburg, seit 22. 7. 1916. 
Gustav nrns Tietzen, Oberkennersdorf, seit 
91 
Er 1/ Emil Böhme, Oberneukirch, seit 21. 7. 1916. 
Gagav“ Adolf Edvard Hübne BTr. Rothkirch, seit 21.7.1916. 
Foham 1Theophilus Kretschmer, Ebersdorf, seit 
n- *7 Wilhelm Hahn, 
erk Euant Källner, Graase, seit 21. 7. 1916. 
Karl Friedrich Wilhelm Tramp, Bannenbrück, seit 
Braunschweig, seit 
verden tans Alexander Bauer, Sareptaw, seit 
21. 
acch pa Weltsch. Gera, seit 21. i 1916. 
Johann Karl Jauer, Berlin, seit 21. 7. 1916. 
Otto Maas, Stettin, seit 21.7. *W 
Otro Paul Uhlmann, chuenbhen seit 21. 7. 1916. 
Emil Köstlin. Treherz, seit 21. 7. 1916. 
Friedrich Ranft. Waldeck, seit 21. 7. 1916. 
Johann Trangott Bachmann, Caana, seit 21. 7. 1916. 
Ferdinand Alexander Jansa, Paramaribo,seit 21.7.1916. 
Franz Rudolf BVoelcker, Speyer a. Rh., seit 21. 7. 1916. 
Gustav Johann Lipke, Olschenko, seit 19. 7. 1916. 
Karl Alfred Kruppe, Neusalza, seit 17. 7. 1916. 
Rasmus Boysen Sörensen, Kastrup, seit 17. 7. 1916. 
Paul Julius Hermann, Wippra a. H. seit 15. 8. 1916. 
Paul Theodor Meyer (seit wann unbekannt). 
Felir Oskar Gemusens (wie vor) 
Ludger Breindlosz, Pöttmes, seit 16. 10. 1916. 
Engen Feller, Gerolhhofen, seit 16. 10 1916. 
Cornelius Vogl, Viechtach, seit 16. 10. 1916. 
c. In Ahmednagar (Indiey). 
Bizefeldw. d. Res. (Postassistent) Dockendorff (seit 
wann unbetanm t). 
Vizefeldw. d. Res. Otto Scheffler (wie vor). 
— d Benrlanbtenf. Theodor Rupprecht, Hohen- 
berg a. (wi 
incen d Oandiv (Zollhilisbeanitei)AdalbertPerrot 
burg (wie v 
unraron Albert Su (wie vor) 
Unteroff. d. Res. Hans Eckert, Pottenstein (wie vor). 
Unteroff. d. Res. (Gonvernements= Sekretär) Heinrich 
erle (wie vor). 
Torpedo- Hoermaschinisten-Mat (Gonvernements-Tech- 
niker) Georg Haken twie vor). 
Geir. d. Landw. Gorfkausseher) Kurt Schmidt, 
Vehsfra i. Thür. (wie vor 
Gefr. d. Landw. II Friedrich gisilbelm Hahne, Birn- 
bergen a. P., seit 10. 10. 
Reservist (Kangleigehilfe) — Eicke, Stade (seit 
wann unbekannt). 
Theodor Franz Lenders, seit 25. H. 1916. 
Willy Peddinghaus sseit wamn Wiabie, 
Karl Seidler, Königsce (wie v 
Heinrich Ludwig Richard er (wie vor). 
Otto Dieringer (twie vor). 
1. Im Hospital Bombay (Indien). 
Ernst Heinrich Weiß, seit 1. 11. 16. 
c. In Bordeaux. 
Torvedo-Maschinisten= Apirant d. Res. Max Jacobs, 
Friedrichnadt (am 28. 7. 1915 in Gefangenschaft 
geraten). 
Kloster 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment