Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Dienstverhältnisse der während des gegenwärtigen Krieges zu den Schutztruppen einberufenen und im Sanitätsdienst verwandten nicht gedienten Zivilärzte und landsturmpflichtigen Ärzte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Dienstverhältnisse der während des gegenwärtigen Krieges zu den Schutztruppen einberufenen und im Sanitätsdienst verwandten nicht gedienten Zivilärzte und landsturmpflichtigen Ärzte.
  • Tilgungsplan für die im. Rechnungsjahre 1911 begebene vierprozentige Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nennbetrage von 38 000 000 Mark mit 3/5 v. H. unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

G. 114 2O 
verstrichen sind (z. B. bei einem Approbationsalter von 25. 2. der 1. 11.), für Arzte mit 
den Gebührnissen eines Stabsarztes der 1. des Monats, in dem das 35. Lebensjahr 
vollendet wurde. k 
. Uniform und Ausrüstung in den Tropen bzw. in den Schutzgebieten gleichen der Felduniform 
und Ausrüstung der Sanitätsoffiziere des Beurlaubtenstandes der Schutztruppen, jedoch ohne 
Achselstücke; als besonderes Abzeichen dient am Rockkragen beiderseits ein Askulapstab. 
In der Heimat bzw. auf Kriegsschauplätzen, auf denen die Schutztruppen in der 
Heimatuniform auftreten, wird die für die gleichartigen Arzte des preußischen Heeres vor- 
geschriebene Uniform und Ausrüstung getragen, jedoch statt der Knöpfe mit der preußischen 
Krone solche mit der Kaiserkrone, Helm, Mütze, Säbel und Portepee wie für Sanitätsoffiziere 
des Beurlaubtenstandes der Schutztruppen. 
4Hinsichtlich Unterkunft, Verpflegung, ärztlicher Behandlung, Lazarettaufnahme haben die Arzte 
die gleichen Ansprüche wie die Sanitätsoffiziere der Schutztruppen. 
. Ein Anspruch auf Heimaturlaub wird durch den Dienst in den Schutztruppen nicht erworben. 
Das Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt ist indessen befugt, Heimaturlaub 
in Grenzen der Zuständigkeit für aktive Sanitätsoffiziere der Schutztruppen zu bewilligen. 
Berlin, den 24. Jannar 1917. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
4 
S1 
Tlilgungsplan") 
für die im Rechnungssahre 1911 begebene vierprozentige Deutsche Schutzgebiets- 
anleihe im Nennbetrage von 38 000 O00 Oark mit v. 5. unter Hinzurechnung 
der ersparten Iinsen. 
Vom 16. März 1917. 
  
  
a) für das ostafrikanische Schutzgebiet. 17299 000 
b) Spchutzgebiet Lamerun 11859 200 
Begeben sind: e)- Tog 105 100 
d))= sühwestafrikaniche Schutzgebiet . 8736 700 = 
zusammen 38 000 000 M. 
1. Ostafrikanisches Schutzgebiet. 
LaufendeRechnungsjahrusstehender Betrag 4 ..H. Zinsen Tilgung Joyresleistung 
Nummer At A. AM M 
1 1917 17 299 000 691 960 103 800 795760 
2 1918 17 195 200 687 808 108 000 795 808 
3 1919 17 087200 683 488 112 300 795 788 
4 1920 16974 900 678996 116 800 795 796 
5 1921 16 858 100 674 324 121 500 795 824 
6 1922 16736 600 669 464 126 300 795 764 
7 1923 16 610 300 664 412 131 400 795 812 
8 1924 16 478 900 659 156 136 600 795.756 
9 1925 16 342 300 653 692 142 100 795 792 
10 1926 16200200 648 008 147 800 795 808 
  
  
  
  
  
*) Der Tilgungsplan ist vorerst für die nächsten zehn Jahre, also für die Rechnungsjahre 1917 bis 
1926, aufgestellt worden, da vom Rechnungsjahre 1927 ab eine verstärkte Tilgung zulässig ist. Außerordentliche 
Tilgungsbeträge sind in dem Plan nicht berücksichtigt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment