Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVIII.
Volume count:
XVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in evangelischen Kirchengemeinden betreffend. (Evangelische Orts-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in evangelischen Kirchengemeinden betreffend. (Evangelische Orts-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

XVIII. 141 
Ablieferungsheftes ist, falls die beiden beteiligten Kassen nur einen Rechner haben, von dem 
Kirchengemeinderat zu bestätigen. 
6. In der Rechnung des Ortsfonds oder einer Baukasse sind die aus der Kirchensteuer- 
kasse empfangenen Beträge unter II 9 A (siehe § 47 Absätze 2 und 4) oder unter dem ent- 
sprechenden Paragraphen der vom Oberkirchenrat besonders genehmigten Buchungsordnung der 
Bankasse zu vereinnahmen. 
7. In die Rechnung der Kirchensteuerkasse sind unter jedem Unterabschnitt und bei jedem 
Fonds (Kasse), welcher Beiträge erhält, die Voranschlagssätze aus dem Kirchensteuervoranschlag 
innerhalb Linie einzutragen, und es sind damit beim Abschluß der Rechnung die Rechnungs- 
ergebnisse (Rechnungs-Soll), welche, soweit nötig, aus den Rechnungen der Ortsfonds (Kassen) 
zu entnehmen sind, zu vergleichen und dadurch die Überschreitungen oder Ersparnisse festzustellen. 
8. Bei Verteilung eines größeren Aufwands auf mehrere Voranschlagsperioden (§ 13 Nachweis der 
Absatz 1) ist innerhalb Linie der Rechnungen, in welchen die Buchung stattfindet, jeweils die ertisung. 
Summe der vom Beginn des Unternehmens bis zum Schluß der neuesten Rechnung gemachten Auswands 
Verwendungen (mit den ins Rechnungs-Soll aufgenommenen Beträgen) und der danach noch über mehrere 
nicht verwendete Restbetrag nachzuweisen. vVere 
III. Rechnungsbelege. 
8 46. 
1. Der Kirchensteuervoranschlag ist der Rechnung der Kirchensteuerkasse anzuschließen. Kirchensteuer- 
2. Die Ortskirchensteuerregister (§ 34 Absatz 2) sind, sobald der Rechner sie zum Einzug kwen 
der Steuer nicht mehr nötig hat, von dem Kirchengemeinderat in der Urkundenkiste aufzubewahremn. aufbewahrung. 
3. Der Rechnung ist ein vom Kirchengemeinderat beurkundeter summarischer Auszug Summarischer 
anzuschließen, welcher zu enthalten hat: den Gesamtbetrag der kirchensteuerpflichtigen Steuer- ’“bh 
werte aus Liegenschafts-, Betriebs= und Kapitalvermögen und Einkommensteueranschläge für 
die einzelnen Gemarkungen, den Gesamtbetrag der Kirchensteuer hieraus, den im Laufe des 
Rechnungsjahres hieran eingegangenen Betrag und endlich den im Rückstand verbliebenen Betrag. 
4. Bei Einsendung der Rechnung an den Oberkirchenrat zur Abhör sind die Ortskirchen= Vorlage der 
steuerregister (Absatz 2) mit vorzulegen; nach ihrer Rückkunft werden sie wieder in die Urkunden-Negisterbeider 
· · Rechnungs- 
kiste aufgenommen. obhör. 
5. Die Verzeichnisse über Zugänge, Nachträge und Abgänge an Kirchensteuer (§§8 29 und 31) Zugaugs-, 
· -- Nachtrags- 
sind stets der Rechnung anzuschließen. und nns. 
verzeichnisse. 
IV. Wegfall besonderer Rechnungsführung. 
§ 47. 
1. Von der Führung einer besonderen Kirchensteuerrechnung (§ 10) kann durch Beschluß Voraus- 
. . .. - - - . etzungen für 
des Kirchengemeinderats unter Zustimmung der Kirchengemeindeversammlung und mit Geneh— anlü 
migung des Oberkirchenrats Umgang genommen werden, wenn in der Gemeinde nur ein sobme von 
Gesetzes= und Verord nungsblatt 1908. 26 Rechnungs- 
führung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment