Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24a.
Volume count:
24a
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Die Zukunft Afrikas.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

494 
Königl. Medicinal-Depart. Die noch ausstehenden Specimina von Medicinz Praticis 
betreff. d. d. Z. Okt. 1808. 
In der Mediceinal-Insteuction vom 23 Inn. 1807. (im Staats= und Regierungsblatt 
Nro. 604.) ist O. s. enthalten, daß jeder Nledicinz Practicus, ehe er auf ein Thystkat be- 
Ferdert werde, wenigstens ein Jahr lang ausübender Arze gewesen seyn, und in vieser Zeit 
alle halbe Jahr an das Königl. Medicinal-Departement ein Specimen einsenden soll, wel- 
ches 2 bis 3 Krankengeschichten mit Anführung der Kur-Methode und der Gründe des hie- 
bei beobachteten Verfahrens zu enthalten habe. 
De aber bis jezt die wenigsten Aleclicin## Praklici dieser gesezlichen Forderung Genüge 
geleistet haben, so wird jene Verordnung mit dem Aufügen wiederholt, daß diesenigen, wel- 
che die vorgeschriebene Specimina nicht einsenden, es sich selöst zuzuschreiben haben, wenn 
auf ihre Anstellungs-Gesuche keine Rüksicht genommen werden kann. 
Königl. Ober-Regierung. — Die Belohnung des Artil#eristen Auhele, und des Jacob Mayer, 
Webers zu Mößingen, wegen Rettung eines Kindes, dann des Georg Friedrich Schwarz zu Val- 
hingen wegen Rettung des dortigen Burgers Mi.hael Kurfus vom Ertrinken betr. 
Zu Eutingen im Oberamt Horb siel ein o jähriges Mäédchen zu einer Zeit, wo die er- 
wachsenen Einwohner auf dem Felde waren, in einen 20 Schuh tiefen, u. bis auf ro Schuh 
mit Wasser gefüllten Bronnen. Dasselbe wurde jedoch durch die schnelle Beihülfe des auf 
dem Weg in sein Heimwesen nach Oberndorf begriffen gewesenen Soldaten Johann Aubele 
von der zweiten Arrillerie-Batterie noch glüklich gerettet, indem dieser mit eigener großen 
Fase in den Bronnen hinabkletterte, und das Mädchen ohne fremden Beistand her- 
aufbrachte. 
Ein gleiches Unglük wurde zu Mössingen, Tübinger Oberamts, durch den Weber Jacob 
Mayer abgewendet, welcher in einen zo Schuh tiefen, und dis auf 20 Schuh mit Wasser 
angefüllten Bronnen an der blossen Mauer hinabgestiegen war, um ein hinabgefallenes 4jäh- 
riges Kind zu retten, welches er unten im Bronnen in der gefährlichsten Lage so lange fest- 
hielt, bis man ihm mit einer Leiter zu Hülfe kam. 
Auf eben dieselbe höchstgefahrvelle Weise rettete der Zimmermann und Bronnenmeister 
Georg Friedrich Schwarz zu Vaihingen an der Enz dem dortigen Bürger Michael Kurffs 
das Leben, als dieser in einen 18 Schuh tiefen und bis auf 8 Schuh mit Wasser angefüll- 
ten Bronnen bei dem Reinigen desselben hinabgestürze war. 
Auf den Sr. Königl. Mas. von diesen 3 Vorfällen gemachten Vortrag wurden 
nicht nur sämtliche vorgenannte 3 Rectende mit der silbernen Verdienst Medaille belohnt, 
sondern auch jedem derselben noch 22 fl. bei der Königl Staatskasse ausgesezt. Sturtgart, 
den 20. Sept. 1803. Königl. Ober Regierunz, Ober= Pol. Depart. 
Holizei-Verordnung, das Waschaushängen betreffend. 
Oa man mißfällig wahrnehmen muß, daß das längst bestehende Verbot des uncchikli- 
chen Aushängens der Wasche an den Häußern von vielen wieder übertreten wird, als sieht 
man sich veranlaßt, solches in Erinnerung zu bringen, und öffenrlich bekannt zu machen, 
daß die Policei Soldaten beauftragt sind, jede heraushängende Wasche augenbliklich abnehmen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment