Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
knetsch_s_v_recht_weimar_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Subtitle:
nebst Revidiertem Grundgesetz für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach vom 15. Oktober 1850.
Author:
Knetsch, Alfons Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
Scope:
224 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Die Staatseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die großherzoglichen Behörden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das Staatsministerium.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

4. Die Staatseinrichtungen. 145 
sowie die Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt, 
Reuß ältere und Reuß jüngere Linie, welche gleich- 
falls sämtlich ihre .Kontingente der Krone Preußens 
unterstellten. Zur Aufnahme der in den genannten 
Bundesstaaten zur Aushebung gelangenden Wehr- 
pflichtigen, insoweit letztere für den Infanteriedienst 
taugen, sind durch die Konvention die Thüringischen 
Infanterieregimenter Nr. 94, 95 und 96 be- 
stimmt, von denen das 5. Thüringische In- 
fanterieregiment Nr. 94 das Kontingent des 
Großherzogtums bildet. Die für die übrigen Waffen 
ausgehobenen Wehrpflichtigen sowie diejenigen für 
den Infanteriedienst Ausgehobenen, welche zur Re- 
krutierung der Kontingentsregimenter keine Ver- 
wendung mehr finden können, leisten ihre aktive 
Dienstpflicht in. den nächstgelegenen königlich preu- 
Bischen Truppenteilen des betreffenden (XT.) Armee- 
korps ab. 
Die aus dem Großherzogtum ausgehobenen Wehr- 
pflichtigen leisten, gleichgültig, ob sie in das Kon- 
tingentsregiment eingestellt sind oder in anderen 
Truppenteilen des Reichsheers dienen, dem Groß- 
herzog den Fahneneid unter verfassungsgemäßer 
Einschaltung der Gehorsamsverpflichtung gegen den 
Kaiser. Die Besetzung der Stellen der Offiziere, 
Fähnriche, Ärzte und Militärbeamten im Offiziersrang 
beim Kontingentsregiment sowie die Versetzung der 
Offiziere usw. von diesem Regiment wird direkt vom 
Kaiser verfügt, unter Berücksichtigung jedoch der 
Wünsche des Großherzogs. Die zum Kontingents- 
regiment versetzten Offiziere usw. verpflichten sich 
mittelst Handgelöbnisses, das Wohl und Beste des 
Großherzogs als des Kontingentsherrn zu fördern und 
Nachteile von demselben und vom Großherzogtum 
abzuwenden. An sich gehören die Offiziere und die 
im Öffüziersrang stehenden Militärbeamten der preu- 
Knetsch,-Sachsen-Weimar-Eisenach. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment