Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
knetsch_s_v_recht_weimar_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Subtitle:
nebst Revidiertem Grundgesetz für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach vom 15. Oktober 1850.
Author:
Knetsch, Alfons Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
Scope:
224 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Die Staatseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die großherzoglichen Behörden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das Staatsministerium.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

58 II, Das Großherzogtum als Staat usw. 
bibliothek, um deren Pflege sich dann Goethe als 
damaliger Staatsminister ein hervorragendes Verdienst 
erworben hat. Das 18. Jahrhundert brachte eine 
weitere reiche Vermehrung des Bestandes. 1858 
bezog die Bibliothek ein neues größeres Gebäude, 
das 1894 einen Anbau erhielt. 
Die vorhandenen Werke belaufen sich auf etwa 
900 Bände Handschriften, 100 000 Dissertationen und 
200000 sonstige Bücher, abgesehen von den zahl- 
reichen Registerbänden und Katalogen. 
Zur Wahrnehmung der Interessen der Universität 
in Angelegenheiten der Bibliothek besteht eine be- 
sondere Kommission, die sich aus dem Prorektor als 
Vorsitzendem und sechs von den Fakultäten gewählten 
Senatoren zusammensetzt. 
Weitere, der Öberaufsicht der vier sächsischen 
Staaten unterliegende Universitätsanstalten sind die 
Physikalische Anstalt, das Chemische Laboratorium, 
die Zoologische Anstalt, das Archäologische Museum 
sowie das Akademische Münzkabinett. 
Dem Großherzogtum Sachsen- Weimar- 
Eisenach allein gehören folgende Institute: das 
anthropotomische und zootomische sowie das patho- 
logisch-anatomische Museum, die mineralogische An- 
stalt, das Orientalische Münzkabinett, das Ger- 
manische Museum, das Ethnographische Museum, 
der Botanische Garten, die Pharmakognostische 
Sammlung, die Sternwarte und meteorolo- 
gische Anstalt, sowie die Lehranstalt für Land- 
wirte. \ 
Zur Universität gehören weiterhin eine Reihe 
von Wohltätigkeitseinrichtungen. Zu erwähnen ist 
besonders die „Akademische Witwen- und Waisen- 
pensionsanstalt* für die Witwen und Waisen von 
Ordentlichen und Außerordentlichen Professoren und 
von im Statut näher bezeichneten, mit einem aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment