Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Metadata: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
kolonial_gesetz
Title:
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
kolonial_gesetz_11_1907
Title:
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Bestimmungen für das Schutzgebiet Kiautschou.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachtrag für das Jahr 1898.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Law

Title:
1. Vorläufige baupolizeiliche Vorschriften für di Stadtlage im Gouvernement Kiatschou, erlassen vom Gouvefrneur.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 98.) Edikt wegen Erhebung einer Vermögens- und Einkommenssteuer. (98)
  • (No. 99.) Instruktion und Anweisung wegen Ausführung des Edikts, die Erhebung einer Vermögens- und Einkommenssteuer betreffend. (99)
  • (No. 100.) Edikt wegen Ausfertigung von Anweisungen auf die Vermögens- und Einkommenssteuer. (100)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

c) die Fonds Unserer Geldinstitute und des Hauptbrenn= und Nutzholzhand- 
lungsinstituts, indem die darin angelegten Kapitalien besonders bei- 
tragen; 
d) das im Auslande befindliche Grundvermögen Unserer Unterthanen, wel- 
ches den daselbst angeordneten Lasten unterliegt; 
e) das Vermögen, welches von Ausländern an Unsere im Auslande kontra- 
hirte Anleihe, namentlich an die Frankfurthsche vom Jahre 1794., an 
die erste und zweite Wittgensteinsche, an die Fürthsche, an die Münster- 
sche und an die Holländische angelegt worden, wenn gleich die Doku- 
mente auf jeden Inhaber lauten; 
s) alle Real= und Personalforderungen eines Ausländers an Unsere Unter- 
thanen, so weit sie nicht im F. 1. als zum Darlehn verpflichtet, ange- 
führt sind; 
8) alles Vermögen, welches von einwandernden Ausländern nach der Publi- 
kation dieses Edikts in Unseren Staat eingeführt wird. 
. 3. Die Steuer wird in der Regel von demjenigen entrichtet, in 
dessen Besitz das zur Steuer verpflichtete Vermögen angetroffen wird. Die 
einzelnen Ausnahmen werden aus den speziellen Bestimmungen hervorgehen. 
§. 4. Anstatt baaren Geldes werden angenommen: 
a) diejenigen Anweisungen, welche Wir auf die, vom 24 sien Juni bis 24sten 
Dezember d. J. zu entrichtende Vermögenssteuer, Behufs der jetzt vor- 
kommenden dringenden Zahlungen ertheilen lassen werden. Wir verwei- 
sen deshalb auf das besonders ergehende Edikt vom heutigen Tage; 
b) die Inhaber der Scheine aus der inländischen Anleihe vom 1 2ten Februar 
1810. haben die Wahl, ob sie solche als baares Geld bei der Steuer 
benutzen, oder sie nach dem Inhalte Unserer Kabinetsorder vom 27sten 
Februar d. J. zum Ankauf von Domainen und geistlichen Gütern ver- 
wenden wollen. 
&. 5. In dem zweiten und dritten Entrichtungstermin sollen auch Gü- 
tererzeugnisse für die Bedürfnisse der Armeen, nämlich Schlachtvieh, Weizen, 
Roggen, Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Heu und Stroh, welche entweder 
schon geliefert sind, oder ferner noch geliefert werden, als baares Geld nach 
den Preisen zur Anrechnung kommen dürfen, die in dem wegen Ausgleichung 
der allgemeinen Lasten, besonders ergehenden Edikt, bestimmt sind. 
Es ist aber Bedingung, daß der Steuerpflichtige sie auf seine Kosten an 
das zunächst gelegene Magazin abliefere. Ist solches weiter als sechs Meilen 
entfernt, so soll die mehrere Meilenzahl in dem Falle vorspannmäßig vergütet 
werden, daß die Naturallieferung von Seiten der Landesbehörde verlangt war. 
Unter denselben Bedingungen werden nicht minder Fabrikate an Brannt- 
wein, Tuch, Leinewand und Leder im zweiten und dritten Termine angenom- 
men
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment