Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die aus der Staatskasse zu leistende Entschädigung für das zum Schutze gegen die Rinderpest auf polizeiliche Anordnung getödtete Vieh.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
    Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Uebereinkommen wegen Uebergangs der Ausübung des Post-Regals im Großherzogthum und der gesammten Verwaltung des Postwesens an Preußen betreffend. (88)
  • Das Uebereinkommen über den Uebergang der gesammten Verwaltung des Postwesens an Preußen.
  • Schluß-Protokoll.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 1 bis 4. (89)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

214 
der für das Postwesen im Großherzogthum Sachsen-Weimar sich hieraus ergebenden 
Verhältnisse zwischen der Großherzoglich Sächsischen Staatsregierung, vertreten durch 
den Großherzoglichen Staatsrath Carl Christian Cäsar Bergfeld, 
und der Königlich Preußischen Staatsregierung, vertreten durch 
den Königlichen Geheimen Postrath Heinrich Stephan, 
kraft ihrer Vollmachten die nachfolgenden Artikel mit Vorbehalt der Ratifikation 
der beiderseitigen hohen Staatsregierungen vereinbart worden. 
Artikel 1. 
Die gesammte Verwaltung des Postwesens und Ausübung des Post-Regals 
im Großherzogthum Sachsen-Weimar nebst allen, den Posten des Landes in ihrer 
Eigenschaft als Staatsposten zukommenden, Rechten geht unbeschadet der Hoheits- 
rechte Seiner Königlichen Hoheit, des Großherzogs, mit dem 1. Juli 1867 nach 
Maßgabe der in den folgenden Artikeln festgesetzten Bestimmungen für alle Zeiten 
auf Preußen über. 
Artikel 2. 
Die Verwaltung und der Betrieb des Postwesens im Großherzogthum werden 
von der Königlichen Postverwaltung nach den im Königreich Preußen über das 
Postwesen jeweilig geltenden gesetzlichen Bestimmungen, reglementarischen Festsetzun- 
gen, administrativen Anordnungen und von Preußen abgeschlossenen internationalen 
Verträgen selbstständig eingerichtet und geführt. 
Die gedachten Normen werden, soweit dabei die Verhältnisse des Publikums 
in Betracht kommen, Behufs ihrer Publikation, der Großherzoglichen Regierung 
zur Aufnahme in das Regierungsblatt für das Großherzogthum mitgetheilt. 
Bis dahin, daß diese Normen ganz oder theilweise eingeführt sein werden, 
bestehen die seitherigen Bestimmungen fort. 
Das in Preußen verfassungsmäßig garantirte Briefgeheimniß soll in demselben 
Umfange auch im Großherzogthum streng beobachtet und die Verpflichtung dazu 
den Postbeamten auferlegt werden. 
Für die Ausnahmen bei strafgerichtlichen Untersuchungen sind gegenwärtig für 
das Großherzogthum die Artikel 152 — 155 der Strafproceß = Ordnung vom 20. 
März 1850 maßgebend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment