Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 13. Die Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • § 10. Der Kaiser.
  • § 11. Der Bundesrat.
  • § 12. Der Reichstag.
  • § 13. Die Reichsbehörden.
  • § 14. Die Reichsbeamten.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

8 13 Die Reichsbehörden. V. Selbständige Reichs-Finanzbehörden 05 
  
dern einer vom Reich verschiedenen privatrechtlichen Person sind, auch Ge- 
haltzahlungen und andere Diensteinkünfte, Pensionen und Unterstützungen 
für die Hinterbliebenen nicht von der Reichskasse, sondern von der Reichs- 
bank getragen werden. 
11. Das Reichskolonialamt. Es besteht aus vier Abteilungen, 
von denen die vierte die Militärsachen bearbeitet. Von ihm ressortieren die 
Behörden in den Schutzgebieten und die Schutztruppen mit Ausnahme von 
Kiautschou }). 
V. Selbständige Reichs-Finanzbehörden. 1. Die Reichsschulden- 
Verwaltung. Dieselbe ist mit der Preussischen Hauptveıwaltung der 
Staatsschulden verbunden, jedoch mit der Massgabe, dass die obere Leitung 
dem Reichskanzler zusteht, soweit diesmit der der Reichsschuldenverwaltung 
beigelegten Unabhängigkeit vereinbar ist?). Auch die Ausfertigung der Reichs- 
kassenscheine und die Führung des Reichsschuldbuchs ist dieser Behörde 
übertragen ?). Auf die amtliche Tätigkeit und staatsrechtliche Stellung der 
Reichsschulden-Verwaltung findet das preuss. Gesetz v. 24. Febr. 1850 Anwen- 
dung, dessen $ 6 bestimmt, dass diese Behörde für eine Reihe der wichtigsten, 
ihr obliegenden Geschäfte ‚unbedingt verantwortlich‘ ist, in den übrigen Be- 
ziehungen dagegen den Anordnungen des Finanzministers Folge zu leisten hat. 
2. Die Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds'). 
Der Vorsitzende und die Mitglieder dieser Behörde waren für die gesetzmässige 
Anlage, Verrechnung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds unbedingt 
verantwortlich und hatten einen Eid zu leisten, ‚dass sie sich von Erfül- 
lung dieser ihnen mit eigener Verantwortlichkeit obliegenden Pflichten durch 
keine Anweisung oder Verordnungen irgend einer Art abhalten lassen wollen.‘“ 
Nachdem der Invalidenfonds fast gänzlich aufgebraucht war, wurde diese Bce- 
hörde am 1. Oktober 1909 aufgelöst und die Verwaltung des damals noch 
vorhandenen Restes des Invalidenfonds und des durch das Zolltarifges. v. 15. 
Dezember 1902 $ 15 gebildeten Hinterbliebenen-Versicherungsfonds dem 
Reichskanzler nach den für diese Fonds geltenden Vorschriften über- 
tragen. Das Einf.-Ges. zur Reichsversicherungs-O. v. 19. Juli 1911 (RGBl. 
S.839) hatden cit. $15 aufgehoben, die angesammelten Beträge und Zinsen des 
Fonds zur Verwendung zu den Zuschüssen des Reichs für die Hinterbliebenen- 
Versicherung bestimmt und die Verwaltung dem Reichsschatzamt unter der 
Aufsicht der Reichsschuldenkommission übertragen. 
3. Die Reichsschuldenkommission’) ist eine Nachbildung 
der Preussischen Staatsschuldenkommission; sie besteht aus 6 Mitgliedern des 
Bundesrats, 6 Mitgliedern des Reichstages und aus dem Chefpräsidenten des 
Rechnungshofes. Sie führt ihren Namen aber nicht ganz mit Recht, denn ihr 
liegt nicht nur die Aufsicht über die Reichsschuldenverwaltung und über die 
1) Reichsetat für 1907. V. vom 17. Mai 1907 (RGBi. S. 239). Vgl. Jahrbuch d. 
öff. R. 1908 S. 2. Giesein Hirths Annalen 1907 S. 552. 
2) Reichsschuldenordn. v. 19. März 1900 $ 10 (RGBl. S. 131). 
3) Ges.v. 30. April 187486 (RGBI.S. 41) u. Reichsges. v. 31. Mai 1891 (RGBl. S. 321). 
4) RG. v. 23. Mai 1873 $8 11.12 (RGBi. 8.117). RG. v.1. Juni 1909 (RGBi. S. 169). 
5) Reichsschuldenordnung $ 12 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment