Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 29. Das Geld- und Bankwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 349 
Nr. 83. Verordnung 
über den Staatsrat; 
vom 29. Oktober 1918. 
Wôn, Friedrich August, von GCOTTEs Gnaden König 
von Sachsen usw. usw. usw. 
verordnen unter Aufhebung der Verordnung „Veränderte Einrichtungen des Staats- 
rathes betr.“ vom 29. Mai 1855 (G.= u. V.-Bl. S. 59 flg.): 
8 1. (1) Der Staatsrat hat die Staatsregierung in den ihm von Uns zu- 
gewiesenen Angelegenheiten zu beraten. 
(i) Die Zuweisung erfolgt durch Königliche Verordnung, die vom vorsitzenden 
Staatsminister gegenzuzeichnen ist. 
§ 2. (1) Der Staatsrat setzt sich zusammen aus: 
a) den Mitgliedern des Gesamtministeriums, 
b) den Präsidenten der beiden Ständekammern, 
c) den in der Anlage namentlich aufgeführten Mitgliedern der I. und 
II. Kammer, 
d) den auf Vorschlag des Staatsrats von Uns für einzelne Angelegenheiten 
berufenen außerordentlichen Mitgliedern. 
(2) Wir behalten Uns vor, einen Königlichen Prinzen zu beauftragen, den 
Verhandlungen des Staatsrats beizuwohnen. 
§ 3. (1) Der Staatsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner 
Mitglieder anwesend ist. 
(2) Die Sitzungen des Staatsrats sind geheim, doch können zu den Sitzungen 
Beamte der Ministerien zugezogen werden; an der Abstimmung nehmen diese 
nicht teil. 
(s5) Der Staatsrat kann beschließen, daß über seine Verhandlungen im Einzel- 
fall Mitteilungen an die Presse gegeben werden. 
§ 4. Der Vorsitzende des Staatsrats ist der vorsitzende Staatsminister. Er 
bestimmt im Bedarfsfalle seinen Stellvertreter. 
§ 5. Der Staatsrat regelt seine Geschäftsordnung selbständig. 
§ 6. Der Staatsrat beschließt nach Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleich- 
heit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment