Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
I. Die Verfassung des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 3. 1917. 15 
Artikel III. 
Die Verordnung zur Ausführung der Gebührenordnung für Rechtsanwälte 
wird dahin geändert: - 
Im 8 25 „ 
a) werden im Absatz 1 hinter den Worten: „seiner Sendungen die 
Worte: „und der mit den Postgebühren auf Grund des Gesetzes vom 
21. Juni 1916 (RE#l. S. 577) zu erhebenden Reichsabgabe“ ein- 
gestellt; 
b) erhält im Absatz 2 der erste Satz folgende Fassung: 
„Der einzelne Pauschsatz beträgt 30 vom Hundert der zum An- 
satze gelangenden Gebühr; in den Fällen der 88§ 13 bis 15. be- 
trägt er mindestens 3 Mark und höchstens 45 Mark, im übrigen 
mindestens 1 Mark 50 Pfennig und höchstens 30 Mark“; 
c) werden in Absatz 3 die Worte „3 Mark“ durch die Worte: „4 Mark 
50 Pfennig“ und die Zahl „50“ durch die Zahl: „75“ ersetzt. 
. Artikel IV. 
ar Die Verordnung tritt am 15. Januar 1917 mit folgenden Maßgaben in 
aft: . 
1. Artikel I findet Anwendung auf alle vor dem Inkrafttreten dieser Ver- 
ordnung noch nicht fällig gewordenen Gerichtskosten. 
2. Die Artikel II und III finden Anwendung auf alle zur Zeit des In- 
krafttretens der Verordnung noch nicht beendigten Geschäfte, auch 
hinsichtlich der bereits geleisteten Arbeiten der Notare. 
3. Sind in einer Rechtsangelegenheit, für welche zur Zeit des Inkraft- 
tretens dieser Verordnung Gebühren noch nicht fällig sind, bare Aus- 
lagen, die nach den Bestimmungen dieser Verordnung nicht zu er- 
heben sind, von den Beteiligten erfordert worden, so werden die er- 
forderten Beträge auf den Pauschsatz angerechnet. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
Schwerin, den 4. Januar 1917. 
Friedrich Franz. 
Langfeld. v. Blücher. L. v. Meerheimb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment