Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_002
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band.
Subtitle:
Das Wirtschaftsleben.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Landwirtschaft
Industrie
Handel
Bankwesen
Versicherungswesen
Handwerk
Sozialpolitik
Volume count:
2
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
519
DDC Group:
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Der Handel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band. (2)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Sechstes Buch. Das deutsche Wirtschaftsleben.
  • 1. Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik in ihren Zusammenhängen. Von Prof. Dr. Adolph Wagner.
  • 2. Die Landwirtschaft.
  • 3. Die Industrie.
  • 4. Der Handel.
  • Der auswärtige Handel. Von Prof. Dr. Bernhard Harms.
  • Der Binnenhandel. Von Dr. Otto Ehlers.
  • 5. Bankwesen. Von Geh. Reg.-Rat Richard Witting.
  • 6. Versicherungswesen. Von Prof. Dr. Alfred Manes.
  • 7. Handwerk. Von J. Wewer.
  • 8. Die Arbeiter-Sozialpolitik. Von Prof. Dr. Hitze.
  • 9. Das Bevölkerungsproblem. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Julius Wolf
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Der Binnenhandel 
Von Dr. Otto Ehlers, Syndikus der Handelskammer Berlin, M. d. A. 
Das Erstarken der Wirtschaft, das wir in Deutschland für alle Gebiete feststellen 
können, hat um so mehr Staunen hervorgerufen, als die Fortschritte sich auf einen 
verhältnismäßig kurzen Zeitraum zusammendrängen, auf das noch nicht vollendete 
halbe Jahrhundert, das seit Gründung des Reiches verflossen ist. Aber die Erklärung 
für diese beschleunigte Entwicklung liegt nahe. Was andere Kulturstaaten, insbesondere 
England und Frankreich, in jahrhundertelanger stetiger Arbeit erreicht hatten, mußte 
Deutschland, dessen wirtschaftliche Kräfte in der Periode der politischen Zersplitterung 
nicht hatten zur Entfaltung kommen können, gewissermaßen im Fluge nachholen. Es 
ist ein gutes Zeichen für die wirtschaftliche Veranlagung des deutschen Volkes, daß bei 
seinen Schöpfungen die Solidität des Werkes nicht unter der Schnelligkeit, mit der 
es hergestellt ward, gelitten hat. 
Der Hauptteil der wirtschaftlichen Fortschritte, die sich seit den Tagen der Reichs- 
gründung vollzogen haben, entfällt auf die zweite Hälfte des Zeitraumes. Der Samen, 
der in der ersten Hälfte gelegt worden war, ging auf und führte zu einer Entwicklung, die 
mit geringfügigen Unterbrechungen einen außerordentlichen Aufstieg darstellt. Die 
Weltmacht wurde Weltmarktsmacht. 
In nachstehender Darstellung soll erwiesen werden, daß der Binnenhandel an 
dieser Entwicklung gebührenden Anteil genommen hat. 
Wer die Geschichte des Deutschen Binnenhan- 
dels schreiben will, muß zugleich die Geschichte 
der Gütererzeugung schreiben. Was an Nohstoffen 
und fertigen Waren geschaffen wird, bleibt nur zu einem kleinen Teil im Eigenverbrauch 
der Erzeuger, die weitaus überwiegende Menge wird Gegenstand des Verkehrs und 
gelangt erst über diesen hin zum endlichen Ziel, zum Verbrauch. Der Weg, den das 
Gut vom Geburtsort an bis zur Sterbestätte — denn Verbrauch ist Vernichtung — zurück- 
legt, kann kurz oder lang sein: fast immer wird, um die Fahrt zu bewerkstelligen, eine 
leitende Hand nötig sein. Diese Hand bietet der Handel. Haält sich die Fahrt innerhalb 
der Grenzen des einheimischen Gebiets, so sprechen wir von Binnenhandels schneidet 
sie die Grenze, so ergibt sich der Begriff des Außenhandels. 
Unterschiede sonstiger Art, die das Wesen berühren, bestehen nicht zwischen den 
genannten zwei Arten des Handels, mag die historische Entwickelung auch einige Ver- 
Der Binnenhandel im Ver- 
hältnis zum Außenhandel. 
  
  
714
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment