Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 74. Das Eisenbahnwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • § 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • § 74. Das Eisenbahnwesen.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

120 8 74. Das Eisenbahnwesen. 
Abs. 2 übrig, wonach der Bundesrat »über die zur Ausführung der 
Reichsgesetze erforderlichen allgemeinen Verwaltungsvorschriften und 
Einrichtungen« beschließt. Abgesehen davon, daß der Bundesrat hier- 
nach zur Anordnung von Rechtssätzen, z.B. Strafandrohungen, 
nicht befugt ist, kann man auch die Frage aufwerfen, ob die den Ein- 
zelstaaten obliegende Verpflichtung, sich über einen gleichartigen In- 
halt der von ihnen zu erlassenden Vorschriften über den Eisenbahn- 
betrieb zu verständigen, als ein Reichsgesetz angesehen werden dürfe, 
dessen »Ausführung« der Beschlußfassung des Bundesrates unterliegt, 
zumal die Verfassung des Norddeutschen Bundes, aus welcher die 
Art.42 und 43 der Reichsverfassung mit nur unwesentlichen Fassungs- 
änderungen entnommen sind, eine dem Art. 7, Abs. 2 der Reichsver- 
fassung entsprechende Bestimmung überhaupt nicht hatte. Ueberdies 
ist im Art. 7, Ziff. 2 die Befugnis des Bundesrates eingeschränkt durch 
die Klausel: »insofern nicht durch Reichsgesetz etwas anderes bestimmt 
ist«;, es kommt also, da auch die Reichsverfassung ein Reichsgesetz ist, 
darauf an, ob nicht Art. 43 »etwas anderes bestimmt«, indem er die 
Bundesregierungen mit dem Erlaß gleicher Bahnpolizeireglements be- 
traut. Art. 7, Ziff. 2 weist also wieder auf Art. 43 zurück, und man 
kann die Zuständigkeit des Bundesrats aus Art. 7 nur herleiten, wenn 
man die Schlußworte der Ziff. 2 unterschlägt. Man kann die Zu- 
ständigkeit des Bundesrats auch nicht durch die Erwägung begründen, 
daß der Zweck, welchen die im ersten Satz des Art. 43 enthaltene 
Anordnung verfolgt, am sichersten und einfachsten erreicht werde, 
wenn das Reich selbst das Reglement erlasse, und daß es ein unnötiger 
Umweg sei, wenn der Bundesrat zuerst die Vorschriften beschließt und 
dann die einzelnen Staaten sie in Kraft setzen und das Reich dies 
überwache. Solche Ausführungen sind keine Auslegung, sondern eine 
Kritik der Reichsverfassung; sie setzen an die Stelle dessen, was die 
Reichsverfassung enthält, etwas, was sie hätte enthalten sollen!),. Arndt, 
1) Die Frage nach der Gültigkeit der vom Bundesrat erlassenen Betriebsordnung 
und Bahnordnung ist in neuester Zeit mehrfach erörtert worden. Gegen dieselbe er- 
klären sich Hänel, Staatsrecht I, S.645; G. Meyer-Dochow, Verwaltungsrecht 
S. 284; Eger S.60, Note8; Seydel, Kommentar S. 273; Betz, Zeitschr. f. Eisen- 
bahnrecht Bd. 14, S. 92ff., 286 ff.; Großmann in der Zeitschr. f. Praxis u. Gesetz- 
gebung f. das Kgr. Sachsen Bd. 19 (1898. Auch im Separatabdruck); Schollen, Die 
Rechtsgültigkeit der Strafandrohung im $ 62 der Betriebsordnung, Bonn 1897. Für 
die Gültigkeit sprechen sich aus Löning, Verwaltungsrecht S. 623; Lahusenin 
Grünhuts Zeitschr. Bd. 24, S. 357 ff.; Zorn IL, S.304; Arndt im Archiv für öffentl. 
Recht XI, S. 370 (wieder abgedruckt in seinem Staatsrecht S. 309 ff.) und Dambitsch 
S. 534. Er setzt sich über den klaren Wortlaut der RV. mit der kühnen Bemerkung 
hinweg, daß darin „nur stilistische Ungenauigkeiten“ zu finden sind. Vgl. darüber 
oben S. 113). Soweit die Betriebsordnung Verwaltungs vorschriften enthält, ist 
die Frage nur von theoretischer Bedeutung; denn die Bundesregierungen konnten 
die Befolgung des Reglements den Eisenbahnverwaltungen im Verwaltungswege vor- 
schreiben und haben dies getan; von praktischer Wichtigkeit ist aber die Frage, ob 
die in der Betriebsordnung enthaltenen bahnpolizeilichen Vorschriften und Straf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment