Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • § 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • § 74. Das Eisenbahnwesen.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

42 8 73. Das Post- und Telegraphenwesen. 
samte Gebiet des Norddeutschen Bundes als einheitliche Staats- 
verkehrsanstalten eingerichtet und verwaltet.< Dadurch wurde der 
desgesetzbl. S. 141). Eingeführt in Baden vom 1. Januar 1872 ab (Bundesverf. Art. 
80, 1I, Nr. 4. Bundesgesetzbl. 1870, S. 649); in Elsaß-Lothringen durch Gesetz 
vom 1. März 1872 (Gesetzbl. f. E.-L. S. 150); in Südhessen durch Gesetz vom 20. 
Dezember 1875 (Reichsgesetzbl. S. 323); in Bayern und Württemberg für 
den Wechselverkehr durch Gesetz vom 29. Mai 1872 (Reichsgesetzbl. S. 167). 
Für den inneren Verkehr dieser beiden Staaten sind die wesentlichen Vorschriften 
des Reichsgesetzes durch landesrechtliche Anordnungen in Kraft gesetzt. Württemb. 
Verordn. v. 26. März 1881; Bayrische v. 22. Dezember 1907. Siehe Wolcke Postrecht 
S. 35. Zur Ausführung des Reichsgesetzes hat das General-Postamt ein Regula- 
tiv v. 15. Dezember 1869 (Postamtsbl. Nr. 79) erlassen. 
Gesetz, betreffendeinigeAenderungen vonBestimmungen 
überdas Postwesen. Vom 20. Dezember 1899 (Reichsgesetzbl. S. 715). 
Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900 (Zentralbl. 
S. 53). Ist an die Stelle der älteren Postordnungen getreten. Abänderungen durch 
V. v. 8. April 1901 (Zentralbl. S. 107); v. 23. Juni 1906 (Zentralbl. S..901 ff); v. 10. 
Sept. 1907 (Zentralbl. S. 435). 
Weltpostvertrag vom 26. Mai 1906 (Reichsgesetzbl. 1907, S. 594 ff.) und 
die ihm angehängten besonderen Uebereinkommen. 
Hinsichtlich der Telegrapbhie: 
Telegraphenordnung fürdasDeutsche Reich. Vom 16. Juni 1904 
(Zentralbl. S. 229). 
Verordnung, betreffend die gebührenfreie Beförderung von Telegrammen. 
Vom 2. Juni 1877 (Reichsgesetzbl. S. 524). 
Gesetzüberdas Telegraphenwesen des Deutschen Reichs 
vom 6. April 1892 (Reichsgesetzbl. S. 467 ff... Entwurf mit Motiven Drucksachen des 
Reichstages 1891/92, Nr. 3068. Kommissionsberichte Nr. 460 u. 676. Ergänzt durch 
das Reichsgesetz v. 7. März 1908 (Reichsgesetzbl. S. 79). Dazu Bekannntm. des Reichs- 
kanzlers v. 16. Juli 1908 (Reichsgesetzbl. S. 476). 
Telegraphen-Wegegesetz vom 18. Dezember 1899 (Reichsgesetzbl. 
S. 705). Dazu Ausführungsbestimmungen vom 26. Januar 1900 (Reichsgesetzbl. S. 7). 
Internationaler Telegraphenvertrag (Londoner Revision) v. 10, 
Juli 1903. 
Internationaler Funkentelegraphenvertrag nebst Ausfühungs- 
bestimmungen v. 5. Juli 1912 (Reichsgesetzbl. 1913, S. 373). Anweisung für den Funken- 
telegraphendienst v. 15. Juni 1913 (Zentralbl. S. 619 ff). 
Fernsprech-Gebührenordnung vom 20. Dezember 1899 (Reichsge- 
setzbl. S. 711). 
Literatur über das Postwesen: Fischer, Die Deutsche Post- und 
Telegraphengesetzgebung. 6. Aufl. 1908 bearbeitet von König. Derselbe im 
Handwörterbuch der Staatswissensch., Bd. 5,S. 176ffl. Dambach, Das Gesetz über 
das Postwesen. 6. Aufl. 1901, bearbeitet von vv. Grimm. Rösler, Verwaltungsr. 
I, 2, S. 461 ff., 478ff. Sachs, Verkehrsmittel Bd. 1,S.21lff. G. Meyer-Dochow, 
Verwaltungsr. $ 110 ff. Löning, Verwaltungsr. S. 596ff. Zorn, Staatsr. II, 
S.242ff. Schulze, D.Staatsr. 1l.S.189 ff. Arndt, 8.281. Sydow in v. Stengels 
Wörterb. II, S. 289 ff. Mittelstein, Beiträge zum Postrecht. Berlin 1891. Weit- 
hase, Geschichte des Weltpostvereins, 2. Aufl., Straßb. 1895. Otto Mayer, Deut- 
sches Verwaltungsr. 1896 II S. 323f. Aschenborn, Das Gesetz über das Post- 
wesen. 1908. Wolcke, Postrecht 1909. Nawiasky, Deutsches und österreich. 
Postrecht. I. Teil. Die allgem. Rechtsstellung der Post. Wien 1909. — Ueber die 
geschichtliche Entwicklung des Postwesens ist das Hauptwerk Stephan, Geschichte 
(der preuß. Post von ihrem Ursprunge bis zur Gegenwart. 1859. — Ueber die straf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment