Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_3
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Konsulate
Sozialversicherung
Gerichtswesen
Bankwesen
Verkehrswesen
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
529 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • § 73. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • § 74. Das Eisenbahnwesen.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.

Full text

94 8 73. Das Post- und Telegraphenwesen. 
hinzugefügten Siegels noch die Legitimation des Ueberbringers des voll- 
zogenen Ablieferungsscheines oder Begleitbriefes zu prüfen‘). Von der 
Verantwortlichkeit für richtige Bestellung ist die Postverwaltung ganz 
frei, wenn der Adressat erklärt hat, die an ihn eingehenden Post- 
sendungen selbst abzuholen oder abholen zu lassen ?). 
6. Der Anspruch auf Entschädigung an die Postverwaltung erlischt 
mit Ablauf von 6 Monaten vom Tage der Einlieferung der 
Sendung oder vom Tage der Beschädigung des Reisenden an gerech- 
net°?). Der Anspruch auf Schadloshaltung muß in allen Fällen gegen 
die Oberpostdirektion gerichtet werden, in deren Bezirk der Ort der 
Einlieferung der Sendung oder der Ort der Einschreibung des Reisen- 
den liegt‘. Die sechsmonatliche Verjährung des Anspruches wird 
unterbrochen, wenn entweder die Klage gegen die kompetente Post- 
behörde erhoben wird) oder wenn bei der kompetenten Postbehörde 
eine Reklamation angebracht, d. h. ohne Klageerhebung ein Ersatz- 
anspruch geltend gemacht wird®). Ergeht auf die Reklamation eine 
abschlägige Bescheidung, so beginnt vom Empfange derselben eine 
neue Verjährung von 6 Monaten, welche durch eine Reklamation gegen 
jenen Bescheid nicht unterbrochen wird ’). 
7. Wenn ein Wechselprotest durch einen Postbeamten zu 
erheben ist, so haftet die Postverwaltung dem Auftraggeber für die 
ordnungsmäßige Ausführung des Protestauftrages nach den allgemeinen 
Vorschriften des bürgerlichen Rechts über die Haftung eines Schuld- 
ners für die Erfüllung seiner Verbindlichkeit; jedoch nicht über den 
Betrag des wechselmäßigen Regreßanspruchs hinaus. Der Anspruch 
verjährt in drei Jahren und beginnt mit dem Zeitpunkt, in welchem 
1) Postgesetz $49. Vgl. Postordnung 843. Den Beweis, daß die Bestellung 
ordnungsmäßig erfolgt ist, hat im Bestreitungsfalle die Postverwaltung zu führen. 
Dies ist ihr wesentlich erleichtert durch die Bestimmung des Postgesetzes $4A47, 
daß, was ein Briefträger oder Postbote über die von ihm geschehene Bestellung auf 
seinen Diensteid anzeigt, so lange für wahr und richtig anzunehmen ist, bis das Ge- 
genteil überzeugend nachgewiesen ist. 
2) Postgesetz $ 48. Die näheren Vorschriften enthält die Postordn. $ 42 
und dazu die Allgem. Dienstanweisung Abschn. V, Abt. 1. Eine scharfe Verurteilung 
dieser Vorschriften bei Meili, Haftpflicht S. 42 ff.; siehe jedoch Dambach S. 247. 
Vgl. auch Schott S. 552. 
3) Postgesetz 8 14, Satz 1. Nach dem Weltpostvereinsvertrag Art. 8, 
Ziff. 5 beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr vom Tage der Aufgabe an. 
4) Postgesetz 813. Wird der Anspruch bei einer Postanstalt angebracht, so hat 
ihn dieselbe an die kompetente Oberpostdirektion abzugeben. Motive zu $13 des 
Postgesetzes von 1867. Vgl. Wolff S. 136. 
5) Das Postgesetz 8 14 ließ die Unterbrechung der Verjährung durch Anmel- 
dung einer Klage eintreten. Diese Vorschrift ist aufgehoben durch das Einführungs- 
gesetz zur Zivilprozeßordnung $ 13, Ziff. 4. 
6) Wird die Klage gegen eine inkompetente Postbehörde erhoben oder die Rekla- 
mation bei einer inkompetenten Postbehörde angebracht, so bewirkt dies die Unter- 
brechung der Verjährung nicht. 
7) Postgesetz 8 14.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment